Kevin Grossenbacher sendet einen strengen Appell in Richtung Italien.
Sehr geehrter Signore Mattarella,
Ich habe einen wichtigen Hinweis an Sie als Staatspräsident, Demokrat und gestandenen Mann mit geschichtlicher Sensibilität. So kann das unmöglich weitergehen. Nein, ich spreche nicht von Ihrer Regierung und den mediokren Ränkespielen, die sich jüngst zugetragen haben. Ich spreche von keiner geringeren Strömung als dem Neofaschismus – und bin dezidiert der Meinung, dass in Ihrem stolzen Land Tendenzen desselben vermehrt auftreten.
Sie, Signore Mattarella, wurden 1941 geboren – mitten in die grässliche Gräuelzeit des faschistischen Diktators Benito Mussolini. Wie ich in diversen Seminaren an der Uni gelernt habe – ich hatte vor meinem Bachelor in Genderfluid-Studien einst mit Geschichte der Neuzeit angefangen -, ist der “Duce” nur vier Jahre nach Ihrer Geburt gestorben. Seine Ideen hallen aber bis heute nach, wie nicht zuletzt seine Nachfahren zeigen. Auf politischer Ebene, das kennen Sie ja, unter anderem mit ihm. Und bestimmt auch ihr.
Nun werden die Verstrickungen aber langsam unerhört. Wiewohl gern behauptet wird, Sport und Politik hätten nichts miteinander zu tun, so muss ich wegen des neuen U-19-Spielers von “Lazio Rom” ausdrücklich meine Erbostheit manifestieren. Wie mir mein*e WG-Mitbewohner*in zugetragen hat, spielt dort jetzt der Filius der oben erwähnten Politikerin, mit Namen Romano Floriani Mussolini. “Lazio Rom”, das ist derjenige Fussballverein mit rechtsextremen Fangruppen, die einst den deutschen Stürmer Miroslav Klose mit Plakaten begrüssten, die eindeutig an die Nazizeit anlehnten. Nun ist genügend Wasser die Aare den Tiber hinunter geflossen. Als Bürger* Europas und dieser Welt erwarte ich, dass Sie gegenüber “Lazio Rom” staatspolitische Sanktionen erwägen. Ansonsten behalte ich mir den Gang vor den Europäischen Gerichtshof der Menschenrechte (EGMR) vor.
Ich danke Ihnen.
« Zur Übersicht
Es ist unsäglich, Herr Kevin, ich bin einverstanden.
Haben Sie sich schon mit den Herren Lulic und Petkovic ausgetauscht, so wegen YB-Bezug?
Was, das stimmt nicht?!
Guten Morgen Sportpolitiker
Ich tendiere auch dazu, das Wankdorf beim ersten Spiel nach der Pandemie ausschliesslich mit 71ern zu füllen.
71er, korrekt. Da paart sich jugendliche Kraft mit Altersweisheit, und verantwortungsbewusst und aber auch leidenschaftlich sind wir eh.
71er!!!!!
Ich bin da auch dabei, toll!
Aber jetzt noch zu Ihnen, werter Herr Kevin. Wir sind voll einverstanden: Faschismus und Lazio sind doof. Forza Sampdoria, Inter, Cagliari und Palermo. Und das nächste Mal schreiben Sie gefälligst etwas Nettes über den Italiener. Von Pizza auf der Piazza, Ichnusa an der Piaggia und schönen Meitschi*.
Und man schenke uns noch ein S…
Grande Kevin! ich sage es immer, Politik und Sport ist wie Jing und Jang, wie Tim und Struppi, wie Dick und Doof, Frei und Streller, Spaghetti und Muscheln, Corona und Covid, Tip und Tap, schwarz und weiss, Sie wissen glaubs, was ich meine. Also die gehören zusammen.
Und Musik! Auch wichtig.
Das ist ja wie in einer Sekte hier. Mit dem Guru 71. Und was machen all die anderen, die zwar auch alt, aber nicht uralt sind, und im wahrsten Sinne des Wortes aussen vor bleiben?
Guten Morgen, die Anspielzeiten passen heute perfekt.
Und was wird aus Herr Jes 49ers? Oder sind es die 51ers? Egal, Hauptsache nicht 42.
Kevin, ich habe dich vermisst!
*frageantizipierend*
Gerne nehm ich auch ein Zimmer mit ihm.
Wenn wir schon bei Tim und Struppi sind. Der Captain Haddok, also der Alki-Freund von Tim, wann erscheint der erstmals in der Serie (in welchem Band). Ich frage für einen Freund. Danke.
Und was machen Sie dann mit dieser Info, Herr tifosi? Laden Sie den Alki-Freund von Tim dann zum Apéro ein?
“Die Krabbe mit dem goldenen Scheren”, offenbar.
Also “mit den”.
Danke für die rasche Aufklärung, Herr Durtschinho.
Frau Villa. Danke für die Nachfrage. Ich werde meinen Freund fragen, was er mit der Info will. Ich persönlich würde den Alki-Freund sicher zum Apéro einladen.
Besten Dank, Herr gavagai, für diese Anmerkung zu früher Stund’. Ich bin grad aufgestanden, hatten gestern noch eine ausufernde WG*innen-Party.
Senad, der gute Mensch, er meinte, er hätte das damals mit Klose nicht gesehen. Gemäss meiner Recherchen wechselte er just dann auch zu diesem “Lazio”. Vlado hab ich bisher nicht erreicht, die Medienstelle des SFV beantwortet nur Anfragen sogenannt ständig akkreditierter Medienschaffender. Da muss ich also noch über die Bücher. Oder könnte vielleicht das Runde Leder nachhelfen?
So, ich mache jetzt vegane Käsespätzli. Ich danke Ihnen allen für den erhellenden Diskurs.
Probieren Sie doch ein Vondue, Kevin, das hilft auch.
Der Freund lässt folgendes ausrichten: erstmals herzlichen Dank für die Aufklärung. Auf Couleur 3 gibt es drum am früheren Morgen jeweils so ein Spiel (couper / décaler), da werden verschiedene Fragen gestellt, dabei war eine Frage eben exakt diese und er wusste die Antwort nicht. Avec mes meilleures salutations!
Gibts heute schon wieder Meeresfrüchte in der RL-Kantine?
Ich hätte gesagt, eher Züri Gschnätzlets
jetzt hab ich schon wieder hunger.
Züri Gschnäzlez dann gerne zum Znacht!
Und die Krabbe müsste mir dann vor dem Essen jemand ausbeineln.
Wir hatten gestern Krienser Katzen. Heute reicht ein Bärner Müntschi vollauf. Sonst ist es viel zu trist bei Ihnen unten. Jetzt weiss ich endlich, warum Gölä “uf u drvo” erfunden hat. “(…) Nume no Maske schuene dür d’Gass…”
Wieso trist, Herr dres? Weilen Sie denn nicht am schönen und mediterranen Neuenburgersee? Sie hatten doch da ein Jobsharing…
Herr dres, lustig, dass Sie den Oppliger Barden erwähnen – heute morgen hat mir Youtube einen Clip vorgeschlagen, und wissen Sie was? Offenbar hat Gölà mal mit Tom Cruise gedreht!
Oh, ein Tim und Struppi-Fachforum, sehr gut. Es gibt in einem Band eine Szene, in der ein Pflaster von Person zu Person durch das ganze Flugzeug wandert. In welchem Band ist diese Szene?
Der Fall Bienlein, Hättixeit, Herr Baresi
Leider nicht, Frau Villa. Heute Hauptstadt, alles grau und nass, nix mediterran. Der Neuenburgersee muss leider einen Moment warten, Herr spitzgagu ist also ganz alleine schuldig wenn wir verlieren.
Xamax verliert nicht, sondern wartet ab, damit die Aufgabe etwas herausfordernder wird. Hat sonst ja nur so Grümpelmannschaften in dieser “Challenge”-Liga.
Ich bin ja schon froh, wenn ich weiss, welcher Tim und welcher Struppi ist.
Fragen Sie doch Herrn Lulic noch über seine Meinung zu Antonio Rüdiger aus, Sie Kevin, Sie.
Woher diese Aggression, Herr Briger?
Ganz einfach: Tim wurde gefeuert und Struppi raucht.
Ach so: Der einsame Cowboy und Struppi ist sein Pferd!
Tim hat viele Verkleidungen und Struppi hat 2 Haare.