Uns erreichen Kunstwerke aus Spanien und England.
Zunächst sehen Sie das Ende einer Ballstaffette aus dem Spiel Sevilla vs. Valencia aus der Copa del Rey der letzten Woche. Insgesamt spielte Sevilla 37-Pässe, ohne dass ein Valencianer etwas dagegen tun konnte. Jeder einzelne Spieler der Andalusier war letztlich am Ball, Luuk de Jong schoss zum 2:0 ein, am Ende gewann Sevilla mit 3:0.
“Könnte ich eine Zeichnung davon haben?” Bitte, gern:
via @OptaJose. Sie sehen die Szene in Bewegtbildern ab dem Moment, in dem die Nummer 13 auf die 19 passt. [/caption
Die 37 Pässe sind spanischer Rekord über alle Wettbewerbe gesehen.
Als Fussballexpert*in, der Sie sind, besuchen Sie doch das kompetenteste Fussballblog westlich des Urals und nördlich der Strasse von Gibraltar, erinnern Sie sich sicher noch an Bastien Tomas Pass gegen Xamax vor einigen Jahren. Wenn nicht: hier.
Nun, dieser Pass erhält Konkurrenz aus der dritten englischen Liga, zwar führte er nicht zum Erfolg, dennoch ist es wunderbar, was der Waliser Matt Smith, von Manchester City an die Doncaster Rovers in die League One ausgeliehen, beim 2:0-Sieg gegen Wimbeldon auf den Rasen zaubert.
Film ab:
via @JimmyDRFCZWISCHENSTAND RL-TOTO
1. herr_pavel, 108; 2. Seitenlinie, Herr Maldini, 107; 19. SwissFootyBot, 96; 57. Herr der Ama, 81; 80. Herr Winfried, 66; 82. Herr Shearer, 65; 83. Herr Briger, 64; 86. Herr Rrr, 63.
Komplizierte Kost zu einem Montagsfrühstück. Warum haben Sie nicht das 3:1 von Xamax-Sion vom 9.3.19 gezeigt? Da hätten Sie uns im Stadion gesehen. Hach waren das noch schöne Zeiten. In jeder Hinsicht. Guten Morgen
Zum Zwischenstand im RL-Toto möchte ich folgende Stellungnahme abgeben:
Erstes bin ich nicht Prognostiker, sondern Analyst. Das sind zwei grundverschiedene Expertentümer.
Und zweitens konnte ich seit der 14. Runde keine Tipps mehr abgeben wegen Adduktorenzerrung. Ich danke Ihnen.
Wir sind Agnostiker und Protagonist. Deshalb sind wir relativ weit vorne. Aber gute Besserung mit den Adduktoren. Ich danke Ihnen.
Eine Agnostikerzerrung hatte ich auch mal, Herr dres, passen Sie auf!
Herr Rrr, ich rate Ihnen einfach: Streben Sie gar nicht nach diesem “fame” beim Tippspiel. Ich z.B. habe gestern korrekt vorausgesagt, dass Sandro Lauper eintütet, und was ist passiert? Konfettiregen, Girlanden, spontane Sympathiekundgebungen zu meinen Gunsten???
NICHTS ist passiert!!!
Die Mitmenschen können das manchmal gar nicht wertschätzen, was wir leisten, und von daher (s.o.)!
Herr Durtschinho, dieser Lauper hat mir meinen 1:1 Tipp vertublet. Deshalb hat niemand gejublet.
Herr Lauper hat übrigens wie alle Winnertypen am 25. Oktober Geburtstag. Winnertypen brauchen auch keine Spitzenplätze in irgendwelchen osbkuren Toto-Runden von übergewichtigen Brillenbloggern. Ich danke Ihnen.
Richtige Winner haben am 26. Oktober Geburtstag. Wenn Sie einen Tag gewartet hätten statt den Juflihung zu spielen, wären Sie im Toto vielleicht fast so gut wie wir. Ich danke Ihnen.
Bei Toto denke ich spontan an Rosanna.
Und ich an Hold the line, was dann wieder tiptop zum Runden Leder passt.
Ich an Africa und damit auch an Lars L.
Ich hatte übrigens auch
eine Aduktorenzerrungkeine Lust zu tippen seit der Winterpause.das wo Herr Briger sagt. Also das erste wo er sagt. Guten Morgen.
Ich alles wo Herr Briger sagt, weil Herr Briger hat studiert.
Bei Toto denkt man an Cutugno und an “zäme nünzäzwöienünzg”. Das gilt auch für die wo ein paar Bücher mehr lesen durften als andere.
Wussten Sie, dass Toto Cutugno am 17. April in Zürich aufgetreten wäre, Herr dres?
Bei Toto denk ich daran, ob man vielleicht ein Tippspiel machen sollte bzgl. des Datums des 1. wieder besuchbaren YB-Heimspiels.
Das wäre höchstlöblich, Herr Natischer.
Die Lederschaft hat Toto Schillaci vergessen.
Was ist mit Toto Wolff?
Ich denke bei Toto an Daktari.
Blendende Idee, Herr Natischer!
Das machen wir in den nächsten Tagen. Und der Sieger/die Siegerin darf 5 Menschen nach Wahl in die Montagsrakete stecken.
Oléolé, HeRrr!
Noch lieber wär mir, wenn wir dann den Virus und seine Mutationen in die Montagsrakete stecken …