Das Geisterspiel vor Ort geniessen? Kein Problem.
Zwei Fans des englischen Sechstligisten Chorley besorgten sich einen Lastwagen mit Teleskop-Hebebühne und konnten so einen historischen Triumph miterleben – den 2:0-Heimsieg ihrer Amateurtruppe im FA-Cup gegen das (coronageschwächte) Derby County aus der zweithöchsten Liga.
Damit ist Chorley erstmals in der 138-jährigen Klubgeschichte in der Runde der letzten 32.
Chorley hat in dieser Saison bereits so viele Cupspiele gewonnen wie zuvor in der ganzen Vereinsgeschichte: Drei. Und jedes Mal singen die Spieler danach in der Garderobe das eigentlich sehr traurige Someone Like You von Adele in einer absolut hinreissenden Version.
Wenn auch Sie wieder mal YB live geniessen möchten: Hier finden Sie sicher etwas Passendes, natürlich auch in den korrekten Farben.
« Zur Übersicht
Alles sehr interessant, aber ich möchte noch sagen, dass Schalke jetzt gewonnen hat, weil es natürlich seine Zeit brauchte, bis sich die Ernährungsumstellung auswirken konnte.
Bla bla bla, Herr Durtschinho.
Britains got talent.
sehr schön und inbesondere gefällt mir, dass es offensichtlich doch noch Alternativen zu den durchgenudelten Fussi-Songs (We are the Champions, An Tagen wie diesen und You’ll never walk alone) gibt.
Salomon Kalou hätte damals einfach Arm-in-Arm mit Ibisevic und dem Physio Adele trällern sollen.
ich sehe gerade, dass ich ja noch eine Pendenz habe (sorry, habe mich gestern mehr um den ovalen Ball gekümmert)
für den Goalie:
eine interessante Anpassung. Die Penalty-Goalie-Automatismen bleiben so enthalten. Der Vorteil von früher, dass mit der Vorwärtsbewegung der Winkel verkürzt werden kann entfällt aber natürlich und somit ist dann halt ein scharf geschossener Penalty genau ins Eck unhaltbar. Aber das war wohl auch die Idee der neuen Regel.
für den Penaltyschützen:
in psychologischer HInsicht eine Vereinfachung. Der Goalie wirkt kleiner und das Tor grösser. Die Aufgabe scheint also machbar, der Druck nimmt ab. Im Gegenteil dazu versuchen einige Goalies vor der Ausführung sich weit vor dem Tor zu positioneren auf und lassen den Schützen einen Bückling vor ihnen machen (beim Ball setzen). Die Perspektive (und das Periphere Sehen) führt für den Schützen dazu, dass er gleich gegen einen Giganten antreten muss, insbesondere falls der Goalie die Postur z.B. von Schmeichel senior hat (er hat übrigens diese Taktik angewendet).
Besten Dank, Herr Alleswisser!
Ich habe noch das Video dazugestellt, damit alle wissen, wovon wir reden.
Diesen Trick muss ich auch lernen! Da wird der Zeter aber den Muheim durch den Sutter görtlern, wenn er das sieht.
OT: Momou, die Zusammenlegung von “Bund” und “BZ” kommt voran.
„Hier wie dort“ – ist das der neue Claim von BZund?
BundZ wäre auch ein schöner Name.
Da fehlt ein R, Herr Der
Herr Der natürlich. Elender Rotwein.
Kann ich das R von Ihrem Getränk ausleihen, Herr spitzgagu? Otwein tuts doch auch an einem normalen Sonntagabend.
¨Vielen Dank, Herr Rrr, für das Video. Bitte das nächste Mal auch gleich meine Rechtschreibefehler korrigieren.
Zum Goalie hinter der Goallinie habe ich übrigens kurz nach dem Aktivdienst Pionier-Arbeit geleistet.
In einem verregneten Kleinfeld-Randsport-Match (das spielte man damals noch), legte ich einen Regenschirm aufs Tor und stand dann gut geschützt im Schärme. Eigentlich war das nur für während unseren Angriffen geplant, aber als es dann in der 2. Halbzeit stärker regnete und das Spiel (zu unseren Gunsten) vorentschieden war, fand ich es dann angebracht, auch während den Angriffen der gegnerischen Mannschaft deutlich hinter der Goallinie unter dem Regenschirm zu stehen. Frisurentechnisch ein Erfolg, aber bei schnellen Abschlüssen bin ich dann doch mehrmals zu spät gekommen. Die gegnerischen Mannschaft freute es, der Trainer und die Mitspieler waren sich hingegen meine Eskapaden gewohnt und nahmen’s locker.
Die Schiedsrichterin hingegen hat es hingegen gar nicht goutiert. Nach dem Spiel hat sie mir mitgeteilt, dass sie noch nie in Ihrem Leben einen schlechteren Goalie gesehen habe (und mir dadurch das, bis heute nachwirkende, schlimmstes Erlebnis meiner Pubertät verschafft).
und beim Kommentar von vorhin mindestens 3x *hingegen” löschen! Danke.
(und vielleicht sollte ich meine Kommentare vor dem abschicken wenigstens 1x durchlesen und nicht erst nachdem der Kommentar aufgeschaltet ist…
… und vielleicht dann auch gleich wieder löschen….
…. vom Feeling her habe ich nämlich jetzt das Gefühl, dass ein Kleinfeld-Hunioren-Handball Match TV Zollikofen-TV Länggasse von 1978 vielleicht nicht unbedingt sehr viele Personen hier interessiert)
Hunioren, Herr Alleswisser?
OT: Hertha mobbt Gross. Erst der Sieg gegen S04 und jetzt die Niederlage in Bielefeld.
Toller Zweitklub, Herr Briger.
Sehr schöne Erzählung, Herr Alleswisser, merci! Dafür schenke ich Ihnen gerne dieses Kleinod aus der eSport-Welt.
vielen Dank, Herr Rrr. Mit diesem wunderbaren
beginnt und endet nun gleichzeitig mein Interesse an E-Sport. Besser kann’s ja nun nicht mehr werden.
Hingegen bin ich für einmal unzufrieden mit Herrn Briger. Mein Sportschau Vergnügen heute um 21.45 ist nun zu 50% vermasselt. Werde mich wohl somit auch heute wiederum der ovalen Ballsportart widmen müssen.
Dabei habe ich es extra vor dem Schlusspfiff geschrieben.