Logo

Das letzte Mal

Briger am Montag den 7. Dezember 2020

Als Stadionfussball noch Stadionfussball war.

Foto: brigerpress

Wir reisen zurück zum 7. März 2020, einem Samstag an dem der SC Freiburg Urs Fischers 1. FC Union aus Berlin empfing. Zugegeben, das Spiel, welches die Breisgauer mit 3:1 für sich entscheiden, blieb dem Autoren der Zeilen nicht wirklich in Erinnerung. Und dennoch war es ein denkwürdiges Spiel, dass sich anfühlt, als hätte es in einer längst untergegangenen Zeit stattgefunden. Der Spielbetrieb in der Schweizer Super League ruht bereits seit dem legendären 3:3 der Young Boys in St. Gallen, nur in Deutschland scheint man zumindest auf Profi-Stufe noch nicht mal an Spielabsagen oder Geisterspiele denken zu wollen. Das Spiel in Freiburg ist zumindest im Heimsektor seit Wochen ausverkauft, im Gästesektor sind noch Karten erhältlich.

Das grösste Problem im deutschen Fussball heisst noch Dietmar Hopp, resp. die wenig netten Worte der Bayern Ultras in Richtung Dietmar Hopp in der Vorwoche und der damit verbundene Umgang des DFB mit der Situation.

Die Meinungen zum DFB sind gemacht. Foto: brigerpress

Zwar sind in Norditalien bereits einzelne Gebiete von der Aussenwelt abgeriegelt und in der Schweiz gelten Hygienemassnahmen. Diskussionen in der Reisegruppe, soll man fahren, soll man nicht fahren? Am 2. März vermeldet Prof. Dr. Drosten von der Charité: “Das Risiko für die Gesellschaft ist gestiegen, die Gefahr für den Einzelnen ist aber weiterhin nicht groß.”

Nun, der Entscheid fällt letztlich zu Gunsten einer Reise aus, zumal das Spiel auch in den kommenden Tagen weder abgesagt noch verschoben wird. Die Behörden werden schon wissen, was sie tun.
Im Stadion dann, ein rappelvoller Gästesektor, an die auf den Karten aufgedruckten Plätze im Sitzplatzbereich hält sich wenig verwunderlich kaum jemand, die Leute stehen eng beieinander, es wird gesungen und gepöbelt wie eh und je. Letzlich ist das Virus aber doch schon ständig im Hinterkopf, der dauerhustende Engländer direkt neben Herrn Briger trägt zum mulmigen Gefühl bei.

Hätte er damals gewusst, dass es das letzte “richtige” Fussballspiel wird, dass er besucht, hätte er es wohl mehr genossen. Noch besteht aber die Hoffnung, dass es irgendwann im Frühjahr dann schon weiter gehen wird. Diese Hoffnung zerschlägt sich nur eine Woche später, die Schweiz ergreift weitere Massnahmen und auch in Deutschland gibt’s die ersten Geisterspiele. Fussball wird von der schönsten Nebensache nicht einmal mehr zur Nebensache. Und auch die Spiele, die 2020 noch kommen, fühlen sich nicht mehr an wie zuvor. Ob es jemals wieder so wird wie noch Anfang 2020 selbstverständlich, wird die Zukunft weisen. Herr Brigers Groundhopper-App zumindest würde gerne mal wieder mit neuen Daten gefüttert.

« Zur Übersicht

24 Kommentare zu “Das letzte Mal”

  1. Durtschinho sagt:

    Herr Briger, jetzt stellen Sie sich nicht so an – in der heutigen Form
    Ist die Liga hygienischer als vorher, und vermissen Sie wirklich die monotonen Gesänge und den klebrigen Boden?

  2. El Tren sagt:

    Herr Briger, jetzt stellen Sie sich nicht so an – endlich steht wieder der Sport im Mittelpunkt, und nicht die Show, Maskottchen oder Helene Fischer.

  3. Herr Maldini sagt:

    und vermissen Sie wirklich die monotonen Gesänge und den klebrigen Boden?

    Meinen Informationen zufolge gehts es bei den Brigers zu Hause genau so zu und her.

  4. dres sagt:

    Herr Briger stellen Sie sich wirklich nicht so an. Fussball ist für die Geschichtsbücher. Guten Morgen.

  5. Durtschinho sagt:

    Gut, bei wem nicht.

    Bei uns wird heftig um die Aufstellung gerungen, dann hofft man immer, dass es zu keinen Ausschreitungen kommt, manchmal gibt es freudige Momente, ab und zu sitzt der Frust tief, zwischendurch reicht es für einen Snack, und geputzt müsste auch wieder mal werden.

    Aber dann auch wieder die Freude, nach einer erfolgreichen Aktion die Huldigungen der Anwesenden entgegenzunehmen!

    Zusammengefasste geht es eigentlich auch ohne Livespiele.

  6. Max Power sagt:

    Zusammengefasste geht es eigentlich auch ohne Livespiele.

    In keiner vorstellbaren Realität,nein, nie!

  7. Alleswisser sagt:

    an Live-Spiele mag ich mich nur noch vage erinnern.

    Hingegen habe ich (leider!) das gestrige Ciri-Interview im Farbfernsehen noch (zu klar) vor Augen. Hat jemand Informationen, wann Herr Sforza von Uriella (aus dem Jenseits) erleuchtet worden ist? Oder liegt es doch an der Psycho-Pharma aus der Stadt seines (Noch-)Arbeitgebers?

  8. dres sagt:

    Herr Ciri ist ein überdurchschnittlich fröhlicher Mensch, Herr Alleswisser. Allerdings habe ich bei diesem Interview auch leer geschluckt. Vor allem bei der Lindner-Frage…

  9. Herr+Maldini+(C) sagt:

    Der aktualisierte Zwischenstand des RL-Totos gibt es heute übrigens ausnahmsweise erst nach dem Mittag. Soviel vorne weg: Manchen läuft es besser als anderen.

  10. Durtschinho sagt:

    Und warum wird eine gewisse Gemächlichkeit bestraft?

  11. Zeter Peidler sagt:

    dem legendären 3:3 der Young Boys in St. Gallen

    Was im Bericht von Herrn Briger vielleicht ein bisschen untergeht: Es gab ja damals diesen umstrittenen Penalty, der wiederholt wurde, nachdem unser Zigi den Schuss vom Hoarau pariert hatte. Nun, es ist nicht meine Aufgabe, Schiedsrichterleistungen zu kommentieren. Deshalb mach ichs nicht. Ich machs wirklich nicht. Weil ich schätze Herrn Bieri, ich kenn ihn gar nicht gut, aber als Mensch mit seiner Ausstrahlung, als guten Schiedsrichter – eine Sache muss man mir in den nächsten Stunden, und bis morgen geb ich uns allen noch Zeit, erklären: Wie irgendein – der ist glaubich auch Schiedsrichter – der Herr Schärer aus Zürich, der hat uns letzte Woche glaubich gepfiffen, aus Zürich da einfach da anruft, oder keine Ahnung wie die das machen, und sagt: Wiederhol den. Okay, kann er machen, aber ich frage mich, aber da müssen wir die Regularien durchschauen: Warum schaut denn Herr Bieri des nicht nochmals an? Diese Frage – und ich lass mich gerne eines besseren belehren, vielleicht weiss ichs auch nicht richtig, aber wenn er das nochmals angeschaut hätte, dann gibt es glaubs keine zwei Entscheidungen. Aber Herr Bieri hat die Situation nicht nochmals angeschaut. Hat sich auf Herrn Schärer verlassen. Des sollt man nicht immer tun im Leben

  12. Rrr sagt:

    das gestrige Ciri-Interview im Farbfernsehen

    Was ich mich dabei auch fragte: Sind die Basler Coiffeure auch im Mini-Lockdown?

  13. Durtschinho sagt:

    Krass, das mit dem wiederholten Penalty – davon habe ich noch gar nichts gehört!

  14. Rrr sagt:

    Die Systemmedien unterschlagen das einfach. Aber im St. Galler Tagblatt wurde es glaubs mal thematisiert, Herr Durtschinho.

  15. Durtschinho sagt:

    Ich finde es wichtig, dass das jetzt endlich aufs Tapet kommt, Herr Rrr.

    Und wissen Sie was – jetzt habe ich mir gerade überlegt, dass das den FCSG womöglich den Meistertitel gekostet hat!

  16. Rrr sagt:

    Am besten wäre es wohl, wenn Hoarau den Penalty gegen Zigi nochmals schiessen würde, und man danach alle Spiele seit dem 23. Februar wiederholen würde.

  17. Durtschinho sagt:

    Sagen Sie das mal dem Verband, der wohl seine eigenen “Interessen” verfolgt, Herr Rrr!

  18. all white sagt:

    Zeter Peidler
    7. Dezember 2020 um 09:57 Uhr

    Hat sich auf Herrn Schärer verlassen. Des sollt man nicht immer tun im Leben

    Free Herr Shearer!

  19. Natischer sagt:

    Es gab einmal einen Spieler Hoarau bei YB??

  20. Max Power sagt:

    Das mit dem Coiffeure habe ich mich auch gefragt, Herr Rrr.

  21. Rrr sagt:

    Vielleicht hat sich Ciri gesagt, den Bock kann ich auch ohne Barbier umstossen.

  22. Alleswisser sagt:

    Es gab einmal einen Spieler Hoarau bei YB??

    auch daran

    mag ich mich nur noch vage erinnern.

    Zur Auffrischung habe ich als Wochenende-Lektüre “Guillaume Hoarau – Bern im Sturm erobert” gelesen.

    Das Buch hat mir viel Freude bereitet (und zudem finde ich die Lektorin grossartig, hahaha).

  23. Durtschinho sagt:

    Ich habe rasch recherchiert oder wie das heisst, und mein Befund ist klar – die Frisur ist heute ok, und sie war schon damals ok:

  24. Lars: L sagt:

    Coiffeure sind überbewertet. MM.