Wir schalten um ins Estadio da Curva in Cambé (Brasilien).
Die Gäste vom Atlético Clube Paranavaí gewannen 2:0 durch Tore von Welker und Riber. Sie festigten damit die Tabellenführung in der Gruppe A der dritten Liga im Bundesstaat Paraná, aber die Frage bleibt natürlich, was der Platzwart genau geraucht hat, bevor er die Linien zog.
Schiedsrichter Wagner Malveiro Silva entschloss sich trotzdem zum Anpfiff, wie brasilianische Medien berichten. Er berief sich auf einen Absatz im Wettspielreglement, wonach ein Spiel auch dann zulässig ist, “wenn es eine kleine Ungenauigkeit in Bezug auf die Spielfeldmarkierungen zum Beispiel im Eckbereich, Mittelkreis usw gibt”. Er rapportierte den Vorfall aber dem Verband (“Der Mittelkreis befand sich ausserhalb des Standards”).
Das Stadion befindet sich im Besitz der Stadt, doch das Sportamt wies die Verantwortung von sich. Für die Markierungen sei der Verein zuständig. Dessen Vorstand räumte den Fehler ein und versprach, in den nächsten Tagen eine Korrektur vorzunehmen.
« Zur Übersicht
Das ist doch alles nur wegen der Perspektive.
Zu was dient der Mittelkreis eigentlich?
Der Schuttplatz ist doch völlig ok, ausser dass ich wie keine Verpflegungsstände sehe.
Wird eh überbewertet, der Mittelkreis. Und überhaupt: Was Herr Amatör schrub.
Die Mittellose ist ja auch egal.
Das ist hier doch die Frage.
Der Mittelkreis wird bei Schweigeminuten gebraucht.
Haben Sie alle eigentlich zumindest ein bisschen wie eine Ahnung von Fussi?
Mittelkreis… Haben Sie eigentlich alle die Wasserfälle und den Urwald im Bundesstaat Paraná gegoogelt? Dafür haben Sie im Home Office wohl mehr als genug Zeit. Also hü, es lohnt sich, nicht immer nur Schmudelseiten schauen.
.
Die Schweigeminuten im Urwald sehen stuhl aus, wenn Sie mich fragen.
Herr Rrr, ich spreche vom Wasserfall Mariquinha (nicht zu verwechseln mit dem wo Sie rauchen), Ponta Grossa, Paraná. Ich danke Ihnen bzw. Sie uns.
Ohne Mittelkreis sähe auch das Wohnzimmer von Herrn Rrr weniger apart aus …
… MM, et santé!
……………………………………………………Danke
Für den Abstand der gegnerischen SpielerInnen beim Ankick? So wie der Halbkreis am Sechzehner bei Penalta, vielleicht?
Ah, Herr Natischer, ich habe mich auch grad auf Insta schlau gemacht:
Weil bei jeder Spielfortsetzung (ausser dem Einwurf), zu der auch der Anstoss gehört, die gegnerischen Spieler 9,15 m (10 yards) vom Ball entfernt sein müssen. Durch den Kreis wird dies sicher gestellt.
IPA für alle, hättixeit.
Und vielleicht doch noch eines meiner Archivlieblingsfotos zum Thema …
… und jetzt aber rasant Apéro, et santé!
Darf ich Ihnen auch mal ein Bild schenken, Herr Newfield? Santé!
(Foto: Thomas Fotogott Hodel)
Oh, danke Herr Rrr für diese wunderbaren Erinnerungen! Einzig, wieso genau der darauf folgende Final dann abgesagt wurde, habe ich nicht mehr im Gedächtnis. Corona jedenfalls war damals noch nicht, aber wohl irgendeine andere Seuche …
Abgesagt, Herr Bregyschorsch?? Da hat Ihnen das Gedächtnis einen Streich gespielt.
Erinnerungen ans 3:0 – https://blog.derbund.ch/zumrundenleder/blog/2020/05/20/erhebliche-emotionen-4/ (Bildstrecke beachten)
ivan ergić! jetzt tropft wieder meine nase.
Maske rauf, tami!
Jesses Inter gegen den mässig erfolgreichen Spanier wird heute gratis im Farbfernsehen gezeigt. Früher wurden hier so Sachen noch angekündigt. Immer viel trinken, Herr Rrr, auch wenn es nichts helfen wird.
So, diesen Ukrainern haben wir es aber besorgt!
Der Kantonsarzt unser bester Mann!
Dorrthin rrreisen Sie besserr mommentan niicht, Herr Schirrer!!!
Ob das jetzt wohl so ein Longcovid-Symptom ist? Oder doch einfach nur das Alter?
Ciao Pibe de Oro!
Adios Dios.