Unternehmen Sie zur Wochenmitte eine kleine Zeitreise mit uns.
Wir steigen in die Zeitmaschine und teleportieren uns zurück ins Jahr 2009. Der 1. FC Nürnberg war damals gerade frisch in die 1. Bundesliga aufgestiegen und freute sich auf die neue Saison. Mit an Bord: Die Schweizer Ballkünstler Daniel Gygax und Albert Bunjaku, der griechische Europameisterheld Angelos Charisteas und das damals 18-jährige Deutsche Riesentalent Ilkay Gündogan. Der grösste Hoffnungsträger war aber ein anderer:
Und heute?
– Gündogan ist inzwischen zweifacher Englischer Meister, einfacher Deutscher Meister und mehrfacher Pokalsieger in beiden Ländern.
– Charisteas beendete 2013 seine aktive Karriere bei Al-Nasr Riad (Saudi-Arabien) und war bis vor kurzem sportlicher Leiter von Aris Saloniki in seiner Heimat.
– Bunjaku, unverwüstlich, hätte in dieser Saison beinahe gegen Nürnberg spielen dürfen (wenn der «Club» abgestiegen wäre). Für Viktoria Köln gelangen ihm in fünf 3. Liga-Einsätzen zwei Tore.
– Daniel Gygax lief bis 2017 für Zug 94 auf und trainiert heute die U-16 des FC Zürich.
– Und Eric-Maxim Choupo-Moting spielt bei Bayern München.
Aber was ist bloss aus Marco geworden?
« Zur Übersicht
Reserve-Torhüter in der 8. Liga
Schade, ich dachte aus Marco sei was anständiges geworden.
mehrfacher fränkischer ea fifa ™ meister.
Mir sagen diese Namen alle nichts. Aber Nürnberg wäre im Prinzip eine sehr gemütliche Stadt.
Jetzt wieder. Zwischenzeitlich war Michi Frey mal dort.
Wieso heißt der Internotarzt eigentlich Internotarzt?
Der Michi war doch als Kunstmaler nicht in den gleichen Bars wie wir Hipster, Herr Winfried. Insofern easy.
Herr Rrr, ich denke, dass Real zielstrebig auf dem Weg zum Henkelpot ist, oder?
Ja, Herr gavagai.