Die Corona-Polizei teilt mit: Saisonstart so weit geglückt, aber es gibt Verbesserungspotenzial.
Überbordender Jubel ist bekanntlich ab sofort verboten, das teilrevidierte SFL-Schutzkonzept Covid-19 für den Trainings- und Spielbetrieb sagt es in Artikel 10.19 auf Seite 20 klar: “Beim Torjubel sind intime Berührungen wie Umarmungen oder Küsse, Shakehands oder das Abklatschen mit offener Hand untersagt. Ein Körperkontakt kann mit der Faust, dem Ellenbogen oder mit den Füssen erfolgen.”
Die Young Boys haben das schon gut im Griff, beim FCZ gibt es noch etwas Luft nach oben. Bei Lugano auch, wohingegen die Luzerner löblicherweise die Jubelrudelbildung ganz unterliessen – wobei es sich auch nur um ein Ehrentor in der Nachspielzeit handelte.
Und zu guter Letzt: Die Pflicht für Ultras, das Stadion nicht zu betreten, wurde im Wankdorf und im Cornaredo konsequent befolgt. Wobei die Tessiner Fans deswegen nicht auf den Matchbesuch verzichteten. Sie versammelten sich einfach hinter der eigenen Fankurve – ausserhalb des Stadions. Vom Match sahen sie laut Teleclub nicht viel, aber sie machten viel Stimmung.
(Fotos: Thomas Hodel, Keystone-SDA, Teleclub)
« Zur Übersicht
schöne Analyse, bedankt!
Ich habe bisher eine hundertprozentige Tippsiegquote. Keine Ahnung, ob ich jetzt mit der Faust oder den Füssen jubeln soll.
Wie läufts mit Thun, Herr dres?
Super, Herr Rrr. Und auch Xamax hat weniger hoch verloren als im Cup. Wenn jetzt noch Sampdoria bei Juve gewinnt ist alles gut.
Also das mit dem 2:0 müsste eventuell noch einmal nachvisioniert werden, ansonsten einwandfreie Analyse.
Nachvisionieren kostet extra, Herr zuffi.
Karte oder bar?
Bar.
Ok.
Wo ist das Problem?
Ich sehe immer noch das 2:1 und möchte deshalb mein Geld zurück.
Haben Sie getrunken, Herr zuffi?
Tippspiel ist bubienfach. Selbst ohne Touch und Antizipation reicht es locker (zum geteilten) Tagessieg.
Aber wie schon erwähnt, die Herausforderung gegen die Tipp-Langeweile folgt dann nach einigen Runden.
***überleg***
immerhin nicht für mich, habe ja bereits alle 36 Runden durchgetippt.
Bin wieder nüchtern und möchte mich in aller Form für die beschwipst falsch gelesenen Zahlen entschuldigen, Herr Rrr!
Der SRF-Ticker ist einfach jedesmal eine Freude:
ich antizipiere Sie jetzt dann auch mal so richtig, Herr Zuffi
Hoffentlich mit Touch, Herr oder Frau SRFTicker