Bevor die laufende Saison zu Ende geht, muss eine in diesem Blog noch offene Frage beantwortet werden: Was passiert eigentlich mit einem Fussball, wenn er unter eine hydraulische Presse kommt?
Zuerst aber kurz zu den Basics. Ein Blick in ein Online-Lexikon verrät uns, dass die Fifa von einem Fussball die folgenden Eigenschaften verlangt: Er ist kugelförmig, aus einem geeigneten Material gefertigt, hat einen Umfang von mindestens 68 cm und höchstens 70 cm, ist zu Spielbeginn mindestens 410 Gramm schwer, jedoch höchstens 450 Gramm und mit einem Überdruck von 0,6 bis 1,1 bar gefüllt.
Unter der Hydraulikpresse sieht das dann folgendermassen aus:
Sie möchten noch mehr Gegenstände mit Fussball-Bezug unter der Presse sehen? Dann gehen Sie hier entlang zu Anni und Lauri Vuohensilta, die es mit dem Pressen von Gegenständen zu Internet-Berühmtheiten geschafft haben. Sie möchten gar eine eigene Hydraulikpresse? Die Firma Stadelmann in Schötz beispielsweise hat Modelle zwischen 371.55 und 42’703,05 Schweizer Franken im Angebot.
Ah, der Deutsche hat gewonnen.
Danke, Herr Alleswisser. Schön, dass Sie an mich gedacht haben.
Wir brauchen unbedingt eine hydraulische Pesse! Da macht ja das Entrümpeln gleich viel mehr Spass, und man spart bei den Kehruchtsäcken.
der Finne ist sehr sympathisch
Das ist alles sehr eindrücklich, Herr Maldini. Aber weshalb wird der FC Basel mit einem gelbrotvioletten und der FC St. Gallen mit einem weissschwarzen Ball dargestellt? Man hätte doch einfach bei den Klubfarben bleiben können, hätte man nicht?
Bei der Presse hat das jedenfalls funktioniert.
YOUNG!
Dieses Plagier wieder hier!
BOYS!
Ich sähe gerne die YB-Wurst unter der Hydraulikpresse. Bevorzugterweise das frühere Modell von Bell, nicht dieses eher so mittel gelungene Generikum von der Migros.
ziemlich heftiger Touch!
Herr Natischer, ich habe rasch, äh, gesucht, ob es im weltweiten Netz wohl schon einen Film gebe, in dem Ihr Wurstwunsch erfüllt wird, und ich muss sagen, was ich dann gefunden habe, ist auch eine Art von Vernichtungsapparat; der Film ist eher verstörend, zumindest in den zwei Minuten, die ich geschaut habe, und ich ahne, dass es mit fortschreitender Dauer nicht angenehmer wird:
Der kaut das Zeug ja. Und ich dachte schon, er würde es irgendwie am Stück runterwürgen. Aber Hunger habe ich jetzt trotzdem keinen mehr. Eher Durst.
Oh, besten Dank für Ihre selbstlose Recherche, Herr Durtschinho! So Fresswepewerbe find ich halt schon ziemlich dekadent. Man sollte nicht mit dem Essen spielen, findi.
Ausser natürlich es geht um die Zubereitung von YB-Würsten, das auf den Mond Schiessen unbeliebter Lebensmittel oder den Einsatz von Hydraulikpressen.
*überleg* … Ja, wenn ich das so schreibe, erscheint es mir auch etwas widersprüchlich …
Janu. Alkoholfreies Feldschlösschen für alle!
Beim Lesen der Überschrift dachte ich an das Mutterhaus und hätte niemals erwartet, dass da Bälle zerquetscht werden. Welche Verschwendung.
OT: hat sich der Internetnotarzt eigentlich schon bei Herrn Pelocorto gemeldet?