Mann von Bord: Ein Absteiger sucht seinen Besitzer.
Wo ist Dirk Hundsdörfer? Das fragen sich gerade einige Fans in Südpolen. Der deutsche Unternehmer ist Mehrheitsaktionär des polnischen Fussballvereins Korona Kielce. Doch darauf hat Hundsdörfer offenbar nicht mehr so grosse Lust. Kürzlich stieg das Team nach über 10 Jahren aus der obersten Liga des Landes, der Ekstraklasa, ab – und Hundsdörfer machte sich aus dem Staub. Der Stadtrat von Kielce, selbst mit 30 Prozent am Verein beteiligt, wollte vor wenigen Tagen mit Hundsdörfer an einer Sitzung gemeinsam die Zukunft besprechen.
Existenz von Korona infrage gestellt
Doch dazu kam es nicht, wie aus einem Schreiben aus Fankreisen hervorgeht. “Jetzt besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass Korona aufgrund von Ignoranz, Nachlässigkeit und eklatanten Lügen des Eigentümers und des Vorstands unter der Leitung von Krzysztof Zając nicht mehr existieren wird”, heisst es in der Mitteilung.
Hundsdörfers derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei Korona Kielces Fanclub zu melden. Sehen Sie nun, wie der Mann zuletzt aussah.
Falls Sie Hinweise haben, lieber aber nicht direkt mit Korona in Verbindung treten möchten, dürfen Sie sich gerne an die Redaktion des Runden Leders wenden. Wir vermitteln dann – selbstverständlich unter Einhalten des Quellenschutzes – zwischen Ihnen und Kielce.
« Zur Übersicht
Ich stelle die Existenz von Corona ja schon länger in Frage.
in diesem Kaff ist übrigens Fussball Randsport.
Das Hauptinteresse gilt KS PGE Vive Kielce.
Vielleicht kann ja Herr Burgener übernehmen, es ist nicht auszuschliessen, dass er bald Kapazität hat – und Polen liegt ja auf dem Weg nach Indien!
Am 11. April 2017 übernahm Dieter Burdenski – Ex-Torwart von Werder Bremen – die Vereinsmehrheit und zahlte für 72 Prozent der Anteile 850.000 Euro; die restlichen Anteile verblieben bei der Stadt Kielce. Burdenski möchte den Verein langfristig aufbauen.
Kommt uns wie bekannt vor. Wo steckt eigentlich der Tschetschene? Ach egal, ab in Stockhorn Arena. Also in eine Bar wo das Spiel gegen den Genfer zeigt.
Corona in Basel?
Die Pharma ist auch nicht mehr was früher.
Der Genfer gibt uns alles. Jetzt haben wir dann alle von Platz 1 bis 4 geschlagen. Ich danke Ihnen.
Hopp Thun!
Hopp Lozärn!
Wir nehmen Gratulationen bis heute um 23.48 Uhr entgegen.
Tami, ich fahre wirklich noch mit dem Velo ins Wallis. So aufs Wochenende.
Meine Rechnung heute Abend in der Bodega wie immer auf das Spesenkonto des RL, oder?
Gratul, Herr dres, das ging jetzt aber doch etwas ring, oder?
Das wird ein teurer Abend für das RL.
Easy, Frau ManU97. Bubi sozusagen.
Tami, ich wollte sagen, wir sind im Fall so stark!
Zwei Fünfzueinse an einem Spieltag wäre schon noch schön, finde ich.
Nehmen Sie für mich auch noch einen Grappa. Salute.
freinacht!
herzl gratul herr dres, ich habe immer nicht an einen abstieg des grossen fct geglaubt!
Und Brentford verliert im letzten Spiel der Saison gegen das bereits abgestiegene Barnsley und steigt nicht direkt auf. Das ist doch auch eine positive Nachricht. Wieder oben hingegen ex-Zubi-Klub West Pommes Chips Albion. In den Playoffs damit Brentford, Fulham, Cardiff und Swansea – zwei Londoner und zwei Waliser Vereine.
Vali und Tauli fand ich schon immer supi. Und die anderen sowieso. Ein toller Verein, dieser FCB!
Barnsely steigt glaub nicht ab, Herr Shearer, weil Wigan werden 12 Punkte abgezogen. Für Barnsley war das also sehr wichtig und ich würde mal behaupten, Brentford will wohl gar nicht rauf.
gärngschee, herr rrr!
nehmen sie auch noch einen schnapps oder zwei?
Brentford würde wohl in einem anderen Stadion spielen, hättixeit. Aber Wigan hatte ich wirklich nicht im Blick, das stimmt. Derweil hat Nottinhgam den Playoff-Platz noch verbaslert. Auch schade.
Stimmt, Herr Shearer. Brentford baut ein neues. Aber es werden wohl Waliser raufkommen.
Meine Worte Herr Rrr. Aber der FCZ ist auch super! Von denen bin ich grad nächsten Samstag wieder ihr grösster Fan.