Adieu Stade de Suisse. Hallo Wankdorf.
Eine simple Namensänderung? Mitnichten! Das zeigen exklusive Recherchen des Runden Leders.
“Das Stade de Suisse gibt es nicht mehr”, bestätigte eine Sprecherin der Young Boys auf Anfrage. “Wir haben es gestern Sonntag nach dem letzten Meisterschaftsspiel in die Luft gesprengt.”
Echt jetzt? Wir konnten uns im Darknet den Videobeweis besorgen. Die Sprengung wurde offensichtlich vom VAR in Volketswil aus gesteuert. Nach wenigen Sekunden war das Stade de Suisse nur noch Schutt und Asche.
“Heute Montag begannen wir mit dem Wiederaufbau des altehrwürdigen Wankdorfstadions”, berichtete die YB-Sprecherin. “Unser Anspruch ist, dass Originalstadion bis ins letzte Detail zu rekonstruieren, inklusive der vier Türme mit integrierten Wurstständen, dem unvergessenen Totomat und den Holztribünen. Nun suchen wir noch eine grössere Anzahl fluchende Stumpenraucher für die Haupttribüne, zwei Aussenverteidiger mit krummen Beinen und einige Flusco-Verkäufer für die Stehrampe.”
Ein Mittelsmann aus dem Breitfeldquartier hat uns nachfolgende Aufnahmen zugespielt, die beweisen: Der Wiederaufbau des Wankdorfstadions ist schon weit fortgeschritten.
Eigentlich muss diese Woche nur noch der Naturrasen spriessen, dann steht dem Spiel YB-Lugano nächsten Sonntag nichts mehr im Weg.
« Zur Übersicht
Und wenn der Rasen nicht rechtzeitig gesprossen haben wird, geben wir Ihnen Asyl im Lachen. Dann wiederum hätte Lugano praktisch Heimvorteil. Egal, gewinnen Sie einfach.
Ah voila.
Für mich bitte ein warmes Bier und eine kalte Wurst.
Wozu hat der VAR eine gelbe und rote Karte?
Um mit dem Sprengmeister vor Ort zu kommunizieren. Gelb bedeutet „noch 10 Sekunden“ und rot „jetzt sprengen“.
Herrgott, muss man Ihnen wirklich alles erklären?
InderTat, als ich heute Mittag da vorbeispazierte, hat das schon recht apart ausgesehen …
… und Tinu Weber winkte mir auf seinem Weg zum Kopfballtraining, trotz grossen Puma-Sporttaschen links und rechts, auch freundlich zu. Kommt gut, hopp YB!
Können die in dieem Volketswil nicht anständig Abstand halten? Zustände wie in Rothrist!
Ja.
Aber wozu dann den Sprengknopf, auf den er gerade drückt?
Aber danke für den Helgen, Herr Newfield! Rum Coruba gibt es übrigens im Coop, sagt das Internet. 70cl für SFr 24.95.
Ich will ja nicht dramatisieren, aber: Am Samstag hatte ich den Eindruck, dass das “YB” im C oben mit Serifen bestuhlt ist, dass das “Wankdorf” unten aber ohne Serifen daherkommen wird. Ich finde das Inkonsequent.
Was für Bier gibt es denn so in diesem Wankdorf und hats genügend Velo-Parkplätze?
*überleg* … Meine Fragen spielen wohl bis auf weiteres keine grosse Rolle …
Wieso denn? Irgend einmal findet Sie das Losglück, Herr Natischer!
*räusper*
Ich glaube, es ist Gurten-Bier, und mit dem SUV finden Sie auf jeden Fall einen Parkplatz vor der Volksschule nebenan.
Ich tue mich ehrlich gesagt etwas schwer, mich für das derzeitige Fussi-Championat zu enthusiasieren.
Und die Rechnung für das neue Saison-Abo kam auch nicht grad zum idealstmöglichen Zeitpunkt …
Toller Videobeweis übrigens, Messi. Und für einmal ganz ohne Diskussionen über Fusspositionen beim Penalty und dergleichen.
Für mich stellt sich noch folgende entscheidende Frage: wird es dann wieder “Sprisse im Füdle” geben?
*ich sag Wankdorf, basta*
Und eine weitere, nicht unbedeutende Frage: ist die REklame von Rum Coruba politisch korrekt?
Für mich wird es immer das “Stade de Suisse” bleiben!
Herr Newfield, da hat so ein Leser eine Reklamation deponiert. Ich glaube, ihm missfällt Ihr schwarzer Humor.
#Andrerseits hat mich YB in den letzten Jahren ja auch nicht immer gänzlich enthusisiert.
*Saisonaboverlängerungsgeräusch*
Das Gesamtpaket, Herr Natischer, es geht um das Gesamtpaket. Weil wenn das noch lange so weiter geht, wird sogar Frau xirah mich vermissen.
Na na, so schlimm wirds nun nicht sein.
Diesbezüglich teile ich Ihren Pessimismus, Herr Briger.
OT: Heute vor 25 Jahren ist übrigens der berühmte FC Naters in die damalige NLB aufgestiegen. Was für eine Geschichte!
Ja, ja, einerseits voll nostalgisch, der besagte Leser …
… und anderseits – übrigens ist die Coop-Flasche à 24.95 von Herr Shearer auch heute noch sagen wir minim getarnt:
But anyway, nochmals Wankdorf …
… und hopp YB, et santé!