Logo

Zwickauer digitaler Sonderzug

Briger am Montag den 11. Mai 2020

Die Fans des FSV Zwickau fahren gerade im digitalen Sonderzug durch die eigene Geschichte.

Der FSV Zwickau ist chronisch knapp bei Kasse und kann sich deshalb keine gute Aufarbeitung der eigenen Geschichte und schon gar kein Museum leisten. Die aktiven Fans haben sich deshalb entschlossen, eine Aktion auf die Beine zu stellen. Entwickelt wurde der digitale Sonderzug durch die Vereinsgeschichte – der eigentlich am letzen Spieltag der aktuellen Saison in echt nach Mannheim hätte fahren sollen.

Mit den Worten

Kein Fußball mehr? Keine Auswärtsfahrten mehr? Kein Sonderzug nach Mannheim? Wir verraten Euch: Da ist ein Licht am Ende des Tunnels! Packt eure Schals und Fahnen ein, schnappt euch Bier, Klopapier und einen Mundschutz, schmiert ne Bemme und kommt mit auf eine lange Reise!

wird für die Aktion geworben, die man hier mitverfolgen kann.

Die ganze Aktion kann im Internet gratis verfolgt werden, noch besser ist aber eine Spende in Form einer erworbenen Fahrkarte (inkl. Kulturgroschen wie zu DDR-Zeiten). Das Stück zu 1.75 €, da Zwickau am 14. Juni 1975 das Finale des FDGB-Pokal gegen Dynamo Dresden und unter dem Namen BSG Sachsenring den dritten und bislang letzten Pokalsieg der Vereinsgeschichte erreichte.

.

Wie die Macher der Aktion weiter berichten gehen

10 Cent pro Ticket […] zudem an Zwickauer Kultureinrichtungen, da in der DDR auf Eintrittskarten ab 50 Pfennig weitere 10 Pfennige sogenannte „Kulturabgabe“ erhoben wurden und wir damit unserer Region in dieser schwierigen Zeit etwas zurückgeben möchten. Gerade die Zwickauer Kultureinrichtungen sind es, die die Menschen sonst zusammenbringen, derzeit aber stark betroffen sind und bisher kaum Unterstützung erfahren.

Wir sind gespannt, ob wir mit über 50.000 verkauften Tickets sogar den bisherigen Zuschauerrekord von 1956 gegen Santiago de Chile auf der Halde knacken können!

Spoiler. Sonntag 10. Mai 22:40 Uhr sind 66.645 Fahrkarten verkauft.

An den verschiedenen Haltestellen erzählen Zeitzeugen, Spieler, Funktionäre, Videos und Bilder aus der Geschichte des FSV Zwickau. Angefangen beim Pokalfinale 1975, über die Fanfreundschaft mit Dynamo Dresden, hin zu den Europapokalauftritten gegen Athen, Florenz oder Celtic Glasgow, hin zum Aufstieg in die Zweite Bundesliga 1994, in der sich die Sachsen immerhin vier Jahre lang halten konnten ist viel schönes dabei und die Aktion dauert noch bis nächsten Samstag, es kommen noch zwei Haltestellen dazu.

Da die Zahl von 50.000 Karten längst übertroffen ist, haben sich die Macher ein neues Ziel gesetzt:

Sollten wir 75.000 verkaufte Fahrkarten erreichen, dann kümmern wir uns um ein Freundschaftsspiel im kommenden Jahr gegen einen der Gegner aus unseren Haltestellen.
Sollten wir gar mehr als 89.275 Karten verkaufen und damit mehr, als unsere Stadt Einwohner hat, dann machen wir es uns zur Aufgabe eine Sonderausstellung rund um den FSV Zwickau und seiner Historie zu organisieren und damit den ersten Schritt in Richtung eines echten, kleinen Vereinsmuseum zu machen.

« Zur Übersicht

14 Kommentare zu “Zwickauer digitaler Sonderzug”

  1. Herr Maldini (C) sagt:

    Herr Briger, möchten Sie eine Spontanprämie?

  2. Rrr sagt:

    Toll! Das Siegestor im Cupfinal durch Goalie Jürgen Croy, der ja auch Torwart der DDR-Helden war, die 1974 die „BRD“ schlugen.

  3. Briger sagt:

    Gerne, Herr Maldini.

  4. Briger sagt:

    Der Counter scheint zurzeit leider nicht aktualisiert zu werden. Das Runde Leder hat selbstverständlich 30 Karten gekauft, denn wer möchte nicht, dass auf dem FSV-Zwickau-Sondertrikot irgendwo “Zum Runden Leder” steht? Eben und darum Fahrkarten kaufen, damit der Club nicht Pleite geht.

  5. Alleswisser sagt:

    ziemlich textlastig. Danke trotzdem, Herr Briger..

    Ich erinnere mich an den DDR-Goalie Jürgen Croy.
    Bis anhin wusste ich aber nicht, dass er beim

    Sachsenring

    spielte und somit auch* er einen Randpsport-Bezug (zudem einer der übleren Sorte) hat.

    *
    scheint im Ostblock üblich gewesen zu sein, auch Lew Jaschin** war ja nebenbei noch ein erfolgreicher Randsportler.

    **
    Rätselfreunde sollten ihn sich merken (mehr dazu zu einem späteren Zeitpunkt)

  6. Fallrückzieher sagt:

    Spannen Sie uns nicht allzu lange auf die Folter, Herr Alleswisser.

  7. Alleswisser sagt:

    Geht leider nicht, Herr Fallrückzieher, mein Schicksal liegt in den Händen von Herrn Briger.

  8. Briger sagt:

    Ich denke 18. Mai, Herr Alleswisser, wenn keine Aktualität dazwischen kommt.

  9. Fallrückzieher sagt:

    Irgendwie gibt es im Moment wie fast ein wenig zu viele Aktualitäten, nur nicht dort, wo sie sein sollten.

  10. Alleswisser sagt:

    bestens und danke für die Info, Herr Briger..

    Für die RL-Fussi-Fans hoffen wir nun, dass doch noch etwas aktuelles bis dann geschieht .

    *** überleg ***

    die Chance, dass eine Aktualität darin besteht, dass weitere BuLi-Mannschaften in Quarantäne geschickt werden und dann die Saison doch noch abgebrochen wird, scheint mir im Moment die wahrscheinlichste zu sein.

    Somit wäre es wohl doch vorteilhafter (für die wirtschaftlichen Interessen der BuLi), falls nächsten Montag auf meine Konserve zurückgegriffen wird!

  11. 42Franken-Manne sagt:

    Für die Celtic-Freunde gibt es bei der Fahrt einen Bericht, wie die Bhoys 1976 in die DDR zum Spiel reisten
    https://www.youtube.com/watch?v=t9OCl5xwHZs

    während Eisenbahnfreunde u.a. hier zu ihrem Genuss kommen
    https://www.youtube.com/watch?v=P5ZKAqciuK8

    und man sich in Florenz 1975 von der ostdeutschen Lebensfreude anstecken liess
    https://www.youtube.com/watch?v=Pa3xOE3iNN0

  12. Briger sagt:

    Buli-Quarantäne gehört Springer und Ringier. Ich meinte Aktualität wie diese in dem Beitrag hier.

  13. Alleswisser sagt:

    ohhh, wie konnte ich nur…

    …sorry!

  14. El Tren sagt:

    Übrigens der weltbeste Stadionnamen! Weltweit. Bis auf alle Zeiten, also weltlang – oder heisst es weltenlang?