Eine weitere Woche Lockdown, was hören Sie eigentlich für Musik?
Viele von Ihnen sind wohl mehr oder weniger freiwillig noch immer im Home Office und dabei hören Sie wahrscheinlich auch viel Musik. Sei es im Radio oder – neumodisch – mit ihrer Spotify-Playlist.
Teilen Sie uns doch mit, was für Songs sie pausenlos und in Endlosschlaufe hören können, ohne dass Ihnen diese Musikstücke auf die Nerven gehen.
Es muss ja nicht immer um Fussball gehen. Herr Briger hört zum Beispiel öfters das hier:
Nicht ohne dabei natürlich beim Refrain immer an Herrn Shearer zu denken:
Also wir sind gespannt.
« Zur Übersicht
Ich höre in diesen Tagen entweder dies oder das, macht gute Laune und erinnert mich an den ollen JoimBobIII, den ich vor 8 Jahren zuletzt gesehen habe…
Das o nehm’ ich zurück.
Ich höre nur noch “Imagine” von John Lennon. Und natürlich Guillaume Hoarau.
Ich sollte mal wieder einkaufen, für mich ein Paar Neui Trainerhose von Chlyklass.
Ich höre nie Musik beim Arbeiten.
Lieber beim Spörtlen und beim Apéro.
Und sonst tut man ja eh nix.
Sie dürfen selbstverständlich auch Ihren Sprotsound oder Apérosound teilen, Herr natischer, Herr Power würde sich freuen, er hat den Beitrag gewünscht.
Wie sieht Ihre GP-Playlist aus? Haben Sie die auf 1:30 eingestellt?
was für eine seltsame Frage!? Saisonbedingt natürlich das hier:
https://tvthek.orf.at/profile/Mr-Song-Contest-proudly-presents/13890446/Mr-Song-Contest-proudly-presents-Der-kleine-Song-Contest-3-3/14048674
der österreichische Sven Epiney hat in 3 Sendungen alle diesjährigen ESC-Songs vorgestellt, zudem jeweils noch einen historischen Länderrückblick gemacht (=absolute Höhepunkte!) und mit einer Jury und schlesslich auch noch mit Publikum-Voting diesen herausragenden Sieger erkoren:
https://www.youtube.com/watch?v=VFZNvj-HfBU
brillantes Video, beginnt sogar mit RL-Bezug! (dank dem wunderbare Flötenspiel von Tochter Zuffi gibt’s schon über 6 Mio Clicks)
Häufig läuft CSN oder natürlich Leonard Cohen, das geht immer.
Fantastische Video, Herr Alleswisser!
Ich höre irgendwie gar nicht wirklich viel mehr oder weniger Musik als vorher. Einfach die neue von Fiona Apple mehr als vorher.
Ich höre nur im Zug Musik, damit ich die Musik der anderen nicht hören muss. Unsere Spotify Playlist besteht aus sehr viel Italienischem und Deutsche Welle. Und manchmal noch etwas auf Englisch. Büezerbuebe haben Sie gedacht? Nein, sehr selten rutschen Polo, Züri West oder Monika Kaelin noch auf einen Barrageplatz. Für Vreni Schneider reicht es dagegen knapp nicht. Erst nach Corona wieder.
Aktuell läuft Busso aus Arese.
Ich verzichte auch weiterhin auf Spotify und verlasse mich in Sachen Radio auf meinen seit Jahren bewährten Kanal.
Ansonsten kaufe ich weiter CDs, so wie es sich gehört. Der olle Herr Serge von Serge & Peppers Records liefert äusserst zuverlässig frei Haus (Ende der Werbeunterbrechung).
Hie
Herr Zuffi, hören Sie beim Ende von “I Want You To Love Me” auch Diamanda-Galas-Anklänge?
Der Wale vom ZigZag macht das auch sehr oléolé, Herr Shearer.
nun gut, Herr dres, dass Sie das pannonische Liedgut verschmähen sei Ihnen verziehen…
dass Sie aber mit Ihrem Bezug zur arabischen Welt nicht explizit diese grossartige Künstlerin
https://www.youtube.com/watch?v=FxvPx3pcbtw
aufgeführt haben, macht mich nun etwas traurig im Homeoffice.
Apple Music Jazz Chill
Damit ich nicht mithören muss, wie meine Frau beim Homeschooling mit einer Klasse von Teenagern die Nerven verliert.
No 1 Platoon
Will You Stand
Every Saturday We Follow
Build My Gallows
We’re Coming down the Road
Fathers Advice
Men Behind The Wire
Wolverhampton Town King Billys On The Wall
The Blue Sea Of Ibrox
Billy Boys
The sash my father wore
UDR4
Verleiden? Nein, nie. Mitsingen? Immer!
Herr Alleswisser, nie würde ich Sie traurig machen wollen. Und arabische Künstlerinnen sind auch bei uns hoch im Kurs. Leider sehe ich nicht, wen Sie mir da vorspielen wollten. Irgend eine Feuermauer verhindert das. Vielleicht ist es ja die fantastische Julia Boutros. Oder die Mutter Kulthum…
übelst Randsport bei King Princess, Herr Durtschinho…
Sie darf das, Her all white, das wissen Sie doch ganz genau.
vielen Dank, Herr dres, für die netten Worte.
Mein Link führt zu Natacha Atlas und dem Song “Gafsa”
übrigens Titelsong dieses Meisterwerkes
Beim Speedspazieren Minimal Techno via Radio.de-App, beim Biken Metal, beim Joggen nichts. Und nein, 1:30 hätt ich beim GP eher nicht geschafft.
Beim Apéro gibts gern etwas Lounge, Nu Jazz. Und Dinge aus der Jugend.
Sie sind auch musikalisch konkurrenzlos, Herr Alleswisser. Das ist ein Ohrenschmaus. Schade höre ich beim Biken, Gümmelen und Joggen keine Musik. Zum Saufen passt dieser Liebesschnulze erst nach drei Flaschen Rotwein, aber tant pis.