Der Club Brugge KV ist Belgischer Meister.
Meisterschaft abgebrochen, Club Brügge ist Meister. So hat der belgische Fussballverband eben entschieden. Es ist ja so: Gerade mal ein Spiel bevor es in diese ominösen Playoff gegangen wäre, musste die Meisterschaft unterbrochen werden und den damaligen Stand der Tabelle (1. Club Brugge (70 Punkte), 2. KAA Gent (55 ), 3. Charleroi (54), 4. Antwerpen (53), 5. Standard Lüttich (49)), den hat man heute für definitv erklärt.
Brügge und Gent dürfen sich also wahrscheinlich irgendwann in der Champions League versuchen und Charleroi, Antwerpen und Standard gehen dann wohl in die Qualifikation zur Europa League. Ob der Cupfinal zwischen Antwerpen und Brügge noch gespielt wird, hat man heute nicht entschieden. Ebenfalls noch offen ist, wer denn wie, warum und ob überhaupt ab- oder aufsteigen wird. Eine Arbeitsgruppe klärt weiter ab.
(Bild: Photo News)
« Zur Übersicht
Wäre das nicht auch eine Möglichkeit für die Supilig?
Was? Und das in Belgien. Ich hätte dort jetzt eher darauf getippt, dass die Resultate der letzten Runde gewürfelt werden. Dann das Playoff je mit Hin- und Rückspiel in einem Online-Brettspiel (Heimteam wählt). Wobei je nach Spiel die Resultate mit dem Glücks-/Zufallsfaktor x multipliziert werden. Danach spielen die ersten Drei die Meisterschaft mit FIFA auf der Playstation aus (jeder aus der Startelf muss ein Spiel bestreiten). Der Letzte der Top-Division spielt dann gegen den Ersten der Subtop-Division (die ihrerseits ebenfalls FIFA gespielt haben um ihre Ranglistenpositionen auszumarchen). Einfach weil’s Spass macht. Und der Verlierer dieser Partie steigt dann mit 8 Punkten Vorsprung in die Abstiegsrunde ein. Da wurde die Spielart noch nicht gefixt, die Arbeitsgruppe wartet die weitere Entwicklung ab.
Das alles ist den belgischen Fussball-Fans nun endlich mal erspart geblieben, Herr zuffi. Goed werk en gefeliciteerd Brugge!
Herr zuffi, Sie sind ein Versteher des belgischen Fussballs von einem anderen Stern, olé!
Brügg ist doof. Ich danke Ihnen. Also die Stadt nicht, aber der Club. Bei Cercle weiss ich das noch nicht so genau.
Brügge ist super, Stadt und Club. Ich danke ihnen und Herzl Gratul FCB.
Ist ja auch im Seeland kein Wunder ist es Stuhl.
Sehen Sie, so doof, das ich gleich einen e unterschlage.
In Bruges ein wirklich toller Film.
Auszug aus dem Film:
Brillenlos haben wir “bravo Briger” gelesen. Und haben nicht verstanden warum.
Der Belgier ist doch einfach ein Juflihung. Noch besteht Hoffnung auf ein tolles Sommermeisterschaftsfinale. Endlich mal. MM.
Das ist so wie Sie das gelesen haben jederzeit und vorbehaltlos richtig, Sie brillenloser dres.
Bravo Herr Briger, bravo Herr der Ama, bravo Herr Maldini, bravo Herr Winfried und auch bravo Herr Rrr, das geht immer ist stets richtig.
Ich habe jetzt ohne Brille gelesen
„Sie brillanter dres“
Für mich gibt es dazu die volle Zustimmung und zudem die Gewissheit, dass ich weiterhin keine Lesebrille benötige
und natürlich auch bravo Herr Shearer.
Bravo Herr Alleswisser!!!
Und auf dem zweiten Platz bravo fast alle!
Bravo Bronze Briger!
Und schlussamend bravo Prost mit Rugen und Blick auf den Rugen.
Bronze ist besser als kein Titel. MM.
Was sagt eigentlich die ÜFA zum belgischen Vorpreschen? Die wollten doch einheitliche Entscheide.
Sackstark, der Belgier, Herr Val der Ama sagt es seit Jahren, sackstark.
Ansonsten was Herr Briger ohne e schrub, weil natürlich sofort Erinnerungen an 2008 …
… verschwommene Erinnerungen, wie Sie unschwer erkennen können. Es gibt Bilder und Videos von den einen “Fans”, aber auf die Schnelle keine gescheiten vom Spiel. Wie? 16. Schneuwly (Linksschuss; Degen), 88. Doumbia (Rechtsschuss; Häberli) 2:2.
Brügge ist vor allem eine Touristenfalle. MM.
Hihi Herr zuffi, aber Sie haben den Maskottchen-Köffizienten vergessen, also den der Subtop-Division, da spielt er eine nicht unbedeutende Rolle, soviel ich weiss. Et santé!
(Ein Bierbild
gebrauegetraue ich mich nicht, weil höchstwahrscheinlich dann Herr Natischers Geschmacksnerven blank liegen täten …)Ach wie schön, wieder einmal ein Bild mit Gelb-Schwarz!
Man stelle sich einmal vor, das alles wäre im April 2018 passiert und „unseren“ heiligen 28.4. hätte es nie gegeben!
Unvorstellbar! Furchtbar! Wahnsinn!
Auch kurz mein Gedanke letzthin, Frau nadisna …
Und ich versuche auch in diesen miesen Zeiten immer mal wieder irgendwie ein gelbschwarzes Foto in die Beiträge bzw. Kommentare zu schmuggeln …
… und w.e.i.w. santé!
Auf Sie ist wie immer Verlass, Herr Newfield. Solches erfreut stets mein doch zurzeit etwas schweres Herz!
Gut, was kümmert uns der Brügger. Meister wird ja wie früher auf dem Schulhof derjenige, der das letzte Tor geschossen hat. Herr dres, das können Sie Ihren Nachwuchs mal ausrechnen lassen. Also wer bei diesem Entscheid Meister wird.
Wir.
Wer ist wir?
Ihr Kinder sollen noch etwas weiter forschen,
Also ich löse, dann können die Goofen ins Bett und der Bildungsauftrag ist erfüllt:
99 in der 99.
Und die nächste Frage wäre dann etwas mit Russenhocke vs. Schildkröte gewesen.
Herr Bertone lebt dank uns endlich. Er hat sich ein Keyboard gekauft am Sonntag und spielt damit. Alle halbwegs gebildeten Kinder wissen das. Voilà.
Das war nicht die Frage.
Diese Überschrift finden wir heute unpassend.