Logo

Dok mit Pfiff

Rrr am Dienstag den 4. Februar 2020

Was Sie schon immer über Schiedsrichter wissen wollten.

Vor allem: Was sprechen sie mit den Spielern? Und was diskutieren sie so über Funk mit Assistenten und VAR?

Die ARD klärt auf. Der Sender heftete sich an die Fersen von Deniz Aytekin, den auch in Bern bekannten Referee (er pfiff 2018 das Heimspiel der Young Boys gegen Manchester United). In der Doksendung “Karten, Pfiffe, fette Bässe” ist zu hören und sehen, wie Aytekin auf dem Platz mit Bundesliga-Profis kommuniziert, wie er sich fit hält und wie er sich nach dem Spiel mit Funktionären der Verlierermannschaft austauscht.

“Karten, Pfiffe, fette Bässe” wird um 23.30 Uhr ausgestrahlt. Dann sind Sie sowieso noch vor dem Fernseher und gucken ARD, denn das Erste zeigt zuvor DFB-Pokal (Achtelfinal Werder-Dortmund live, danach Zusammenfassungen von Lautern-Düsseldorf, Frankfurt-Leipzig und Schalke-Hertha).

« Zur Übersicht

31 Kommentare zu “Dok mit Pfiff”

  1. Natischer sagt:

    Dann sind Sie sowieso noch vor dem Fernseher

    Das kann ich jetzt wirklich nicht garantieren.

  2. Alleswisser sagt:

    habe schon Ausschnitte über diesen Film mit

    Deniz Aytekin

    gesehen. Dieser Schiri ist mir suspekt. Er sieht sich auf Augenhöhe mit den Stars und entsprechend kommuniziert er auf und neben dem Platz. Dies ist leider ein völliger Trugschluss. Der Schiri ist und bleibt im besten Fall ein diskreter Spielleiter oder sonst ein mehr oder weniger grosses Ärgernis.
    Die Schiris sollten sich freuen, dass sie, nach einer frustrierenden Jugend als Letztgewählte auf dem Pausenplatz, immerhin aktiv am Spitzensport teilnehmen können.

  3. spitzgagu sagt:

    Bei mit hat’s nicht Mal zum Schiri gereicht, Herr Alleswisser.

  4. Alleswisser sagt:

    aber immerhin zum erfolgreichen RL-Kommentator (und das ist ja bekanntlich auch Spitzensport)

  5. zuffi sagt:

    Also heute?
    Und tami, ich finde das Dispens-Formular nicht im Intranet.

  6. Durtschinho sagt:

    Herr Zuffi, ich glaube, Sie können sich auch mit einem lustigen Maskottchen-Quiz zu einer Dispensierung verhelfen.

  7. Rrr sagt:

    Herr der Ama braucht unser aller Unterstützung gegen Schwarzgelb, meine Damen und Herren.

  8. zuffi sagt:

    Puh, aber dann stinkt’s hier wieder so.

  9. Rrr sagt:

    Im Moment stinkt es vor allem in Andalusien, hättixeit. Der feine Herr verbringt dort seine Sportwoche.

  10. zuffi sagt:

    Aber Assalé ist doch gar nicht nach Andalusien? So kriegen wir ihn nie zurück.

  11. Natischer sagt:

    Gibts überhaupt Schnee in diesem Andalusien?

  12. Natischer sagt:

    Ah, doch, Sierra Nevada (sic!).

  13. dres sagt:

    Andalusien ist doch beim Spanier dort wo die Zirkuspferde herkommen.
    Auf ARD schaue ich ganz bestimmt nichts mit Fussball. Das ist doch der Sender mit Bergdoktor und Traumschiff und so. Liselotte Pilchner als Höhepunkt. Nein, Herr Aytekin, die Konkurrenz ist da einfach zu gross.

  14. Rrr sagt:

    *iphone-tracker-einschalt*

    Herr der Ama ist in Sevilla. Etwa gar nicht in den Skiferien???

  15. Brauereiinnung Bern West sagt:

    Wir haben da eine Theorie …

  16. passiver attacker sagt:

    hopp grüe wiss!

    im übrigen hab ich meinen biber auf flötenspieler abgerichtet. dies nur zu ihrer information, herr zuffi.

  17. Briger sagt:

    Die Schiris sollten sich freuen, dass sie, nach einer frustrierenden Jugend als Letztgewählte auf dem Pausenplatz, immerhin aktiv am Spitzensport teilnehmen können.

    Interessant, wir haben nie Schiris gewählt. Bei uns waren die Letztgewählten immer im Tor oder die Dicken.

  18. zuffi sagt:

    Ich bin bereit, Herr p.a.

  19. Rrr sagt:

    Heute zwei Steaks *vorfreu*

  20. zuffi sagt:

    Das vom Beitrag und das von p.a.s Biber?

  21. Baresi sagt:

    Herr der Ama frönt dem Stierkampf? Was sagt sein Cousin Kevin dazu?

  22. Alleswisser sagt:

    Bei uns haben die Goalies gewählt, Herr Briger.

    Müsste überall so sein!. Die Goalies erhalten damit automatisch den obersten Platz in der Hierarchie.

  23. Briger sagt:

    Randsport gilt nicht, Herr Alleswisser.

  24. dres sagt:

    Heute ist kein guter Tage für das Klima, die Menschen- und vor allem die Tierrechte. Zuerst wird der Basler gedisst, dann wird man genötigt unter massivem Schlafentzug wummernde Bässe auf ARD zu schauen, und schliesslich freut sich ein Mitmensch, der ein Vorbild sein sollte, auch noch auf kiloweise Fleisch, am liebsten wohl aus Spanien von bestialisch ermordeten Stieren.
    *schweissabwischundpilleneinwerf*

  25. Alleswisser sagt:

    selbstverständlich Fussball, Herr Briger!

    wir hatten aber im Dorf auch eine speziell gute Goalie-Konstellation.
    Im prestigeträchtigen Duell Sek gegen Prim (5. – 9. Klasse) standen in beiden Toren zwei frühbegabte 5. Klässler!
    ((ich überlasse der geneigten Leserschaft die Antizipation ob ich in der Prim oder in der Sek war…).
    Mein Vis-à.vis schaffte es später erstaunlicherweise nur in die 1. Fussi-Liga, hatte ihm mehr zugetraut. Aber auch bei den Goalies gilt halt die allgemeingültige Erfolgs-Formel: 1/3 Talent, 1/3 Arbeit und 1/3 Glück (und offenbar war ihm dieses nicht gut gestimmt).

  26. Rrr sagt:

    Bei uns in Moosseedorf musste der Dicke ins Tor und der Doofe war der Schiedsrichter.

  27. Sonderschüler sagt:

    Prim oder in der Sek

    wohl eher Kleinklasse!

    auf jeden Fall erinnere mich an meinen Klassenkameraden AW, der war auch Goalie, im Fussball hat er es dann aber nicht geschafft, darum musste er auf den Randsport ausweichen.

  28. spitzgagu sagt:

    Bei uns im Dorf wurde gehornusst, wer es dort nicht schaffte, musste fr zum Feldkorbball.

  29. passiver attacker sagt:

    *klick*
    bruno fass!

  30. dres sagt:

    Bei uns im Dorf wurde vormittags klassische Musik geübt, Altgriechisch und anthroposophischer Feminismus gelernt, Gedichte rezitiert und gejodelt. Am Nachmittag haben wir Panini und Bravo getauscht auf dem Fussballplatz. Und die weniger Begabten haben geschuttet.

  31. Rrr sagt:

    Sie können jetzt einen Beitrag weiter, meine Herren, ich möchte noch ein drittes Steak essen.