Logo

Historisches Hoch

Rrr am Dienstag den 26. November 2019

Statistik des Tages: YB auf europäischem Höhenflug.

Das letzte Gruppen-Heimspiel gegen Porto ist bereits ausverkauft, somit lässt sich eine Zwischenbilanz ziehen.

Bullet Points für den Smalltalk:

● Erst zum zweiten Mal findet ein Heimspiel in der Europa League im vollen Wankdorf statt (das erste war 2012 gegen Liverpool).
● Die tiefste Zuschauerzahl gabs 2016 gegen Astana (7616 Fans).
● YB spielt 2019 auswärts stets vor mehr Leuten als daheim (40’000 in Porto, 42’000 in Rotterdam, 51’000 in Glasgow).
● Zum Vergleich: Der FC Basel hat daheim einen EL-Zuschauerschnitt von 20.149, Lugano 1578.

« Zur Übersicht

81 Kommentare zu “Historisches Hoch”

  1. Briger sagt:

    Lugano spielt gar nie daheim.

  2. Rrr sagt:

    Ist das mein Problem?

  3. Val der Ama sagt:

    Damals gegen Astana, waren das wirklich alles Fans?

  4. Rrr sagt:

    Ja, ich habe sie selbstverständlich alle einzeln angefragt, bevor ich mich für die Formulierung entschied.

  5. Alleswisser sagt:

    erfreuliche Aussage und dazu eine wunderbare Grafik.

    Erinnert mich an die “BOXEN” Plakatserie von Claude Kuhn.

    Somit wohl nächstens im Museum anzutreffen.

  6. dres sagt:

    Dieses Plagier aber.
    Musste mir so Sachen gerade beim Mittagessen mit unseren YB-“Fans” garniert mit einem FCZler anhören.

  7. Rrr sagt:

    Relax, Herr dres, um 16.15 Uhr gibts ja die Medienkonferenz in Thun, wo der Scheich von Sowieso als neuer Investor vorgestellt wird. Goldene Zeiten brechen an!

  8. FC Thun sagt:

    Hoffentlich läuft es diesmal besser als 2016.

  9. Briger sagt:

    Volker Eckel ist wieder auf freiem Fuss?

  10. Val der Ama sagt:

    Eine Anmerlkung habe ich noch: Korrekterweise sollte es Stade de Suisse Wankdorf heissen, sollte es nicht?

  11. Newfield sagt:

    Ja, ich habe sie selbstverständlich alle einzeln angefragt, bevor ich mich für die Formulierung entschied.

    Sogar 6x persönlich vorbeigekommen, das waren dann total 20 Bier …

    … and cheers. Und selbstverständlich akzeptiere ich klaglos Gelb. Hopp YB!

  12. Rrr sagt:

    Und dann die Randsportler noch rotblau .. * schnappatm *

  13. Rrr sagt:

    Korrekterweise sollte es Stade de Suisse Wankdorf heissen, sollte es nicht?

    Ah stimmt. Könnten Sie es rasch korrigieren? Ich muss noch grad an eine, dings. Sitzung.

  14. Val der Ama sagt:

    Ah, und dazu noch dies: Bei den Zuschauerzahlen oben hat es so ein Apostroph (40’000 in Porto, 42’000 in Rotterdam, 51’000 in Glasgow), aber unten beim FC Basel, da hat es einen Punkt (20.149).

  15. Rrr sagt:

    Logo. Apostroph signalisiert Zuschauerzahlen in Spielen mit YB-Bezug, Punkt ohne. Das ist AUSSER IHNEN glaubs SÄMTLICHEN LESERINNEN UND LESERN SONNENKLAR, Herr dings. Derama.

  16. Newfield sagt:

    Und dann die Randsportler noch rotblau .. * schnappatm *

    Stimmt, sorry, dieser Köbi Kuhn äh Alleswisser hat mich provoziert, so …

    … und dings äh Apéro!

  17. Val der Ama sagt:

    Und bei Lugano haben sie absichtlich kein so Apostroph gemacht?

  18. Newfield sagt:

    Wobei, weniger ist mehr, im Gegensatz zu den Zuschauerzahlen mit und ohne Alkohol Apostroph …

    … und – falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte und sonst auch – hopp YB!

  19. google sagt:

    hat mich provoziert

    meinten Sie “inspiriert”?

  20. Durtschinho sagt:

    Bei Lugano NIE Apostroph, das ist das kleine Einmalseins der Typographie!

  21. Alleswisser sagt:

    sehr schön, Herr Newfield!

    Könnte nun bitte einer der grafk-afinen Redaktöre oben den grünen RL Hintergrund auch noch in diesem kräftigen GELB einfärben. Dieser schöne Beitrag hat von A-Z zuoberst bis zuunterst eine einheitlich perfekte grafische Umsetzung verdient.

  22. Rrr sagt:

    Vierstellige Zahlen haben NIE ein Apostroph oder sonst ein trennendes Zeichen, Sie Banause. NIE! Fünfstellige schon, aus Gründen der Leserlichkeit, wie Ihnen jeder dahergelaufene Typograph bestätigen wird. Manchmal fühle ich mich auf dieser Redaktion schon sehr einsam mit meinem umfassenden Wissen.

    *nachschenk*

  23. Typograph sagt:

    Ich trinke, äh – leide, mit Ihnen, mein HeRrr!

  24. Petra (Kommazwerg) sagt:

    Laut der neusten Dudenausgabe sind beide Schreibungen richtig bei 4-stelligen Zahlen.

    Theoretisch.

    Praktisch gehört sich für Typografen: Untergliedert wird erst ab 5 Ziffern!

    Warum? :schonklar: Na, ganz nach gesundem Menschenverstand: Typografie ist ja schliesslich nicht nur ästhetisches, sondern auch ein leseverbesserndes Mittel. Da das Auge ohne Probleme 4-stellige Zahlen erfassen kann: 5008, 2010, nicht aber 5-stellige: 12880 vs. 12 880, ist dies wohl die beste Vorgehensweise. Ausserdem gibt es so keine Unregelmässigkeiten «mal so, mal so», wenn man setzen würde: «Herr Hirt verkaufte im Jahre 2008 alle seine 5 222 Schafe.»

    Da ist jetzt doch Einheitlichkeit wirklich besser, oder?!

    «Herr Hirt verkaufte im Jahre 2008 alle seine 5222 Schafe»

    … übrigens: Zahlen trennen mit Apostroph … das geht natürlich gar nicht!!!!

    Diese Unsitte haben uns die Amis eingebrockt … ich denke nicht, dass man deren Typografie für die deutsche Sprache übernehmen sollte!

  25. Alleswisser sagt:

    einsam mit meinem umfassenden Wissen.

    Sie hätten halt wohl doch meine Einladung für ein Thon-Canapé im Eichenberger annehmen sollen, Herr Rrr.

  26. Rrr sagt:

    * seufz *

    So ist es, Herr Alleswisser. Ich hatte schon quasi zugesagt, aber da kam Herr der Ama zur Tür hinein und sagte, er habe was zu rauchen – egal.

    Ein Hirt verkauft 5222 Schafe? Das dünkt mich seltsam. Ein Hirt hütet doch in der Regel die Tiere anderer Leute, also die Schafe gehören ihm gar nicht, wie kann er die verkaufen?

  27. Durtschinho sagt:

    Vielleicht ist er kein guter Hirte, Herr Rrr.

    Und ja, dreistellige Zahlenblöcke gehören mittels geschützem Leerschlag voneinander abgesetzt, aber wer hält sich heute noch an solche Sachen!

  28. Rrr sagt:

    Ds ist doch genau das Problem! Die Leute hier wollen immer nur über Fussball reden, und kommt man einmal mit dreistelligen Zahlenblöcken, sind sie überfordert.

    Jetzt fehlt nur noch Herr Natischer mit einem Exkurs über das Deppenapostroph.

  29. Val der Ama sagt:

    War ja nur ein Hinweis.

    Jetzt aber noch eine Frage und zwar an den lieben Herr Rrr. Wenn Sie schreiben, lieber Herr Rrr, wenn Sie also schreiben: “YB spielt 2019 auswärts stets vor mehr Leuten als daheim”, dann meinen Sie ausschliesslich Spiele in der Europa League, gellen Sie?

  30. Durtschinho sagt:

    Exakt – jeder weiss es besser, und Bier, Bier, Bier, aber mal etwas über Typographie reden will kaum einer.

  31. Gary sagt:

    war ist jetzt eigentlich in thun los? haben tinu und seine kollegen aus dem gafner car den club endlich retten können?

  32. Alleswisser sagt:

    gilt übrigens auch für die RL-Rothrist-Besuche:

    lieber

    geschützer Leerschlag

    als ungeschützter Geschlechtsverkehr.

  33. Rrr sagt:

    Um 16.15 Uhr wissen wir mehr, Herr Gary.

    Ich habe wie den Eindruck, dass sich mein Fachbeitrag um die EUROPA LEAGUE dreht, Herr der Ama. Mich dünkt fast, das werde schon im Fettgedruckten wie gesagt. Und beinahe will mir scheinen, als tauche das Wort EUROPA LEAGUE auch in der Graphik eingangs sehr, sehr prominent auf.

    *nachschenk*

  34. spitzgagu sagt:

    Lesen UND verstehen, Herr Rrr. Das dürfen Sie heute leider nicht mehr voraussetzen.

  35. Rrr sagt:

    Nun gut, ich esse jetzt mal mein Steak.

    Herr Ober, bitte das Rosssteak saignant mit Pommes Frites, der kleinen Gemüsegarnitur, einem grünen Salätli und einer Flasche Chateausowieso. Wohl bekomms.

  36. Val der Ama sagt:

    Einverstanden, das war spitzfindig, Herr Rrr. Aber vielleicht noch dies: Wenn Sie schreiben “Bullet Points für den Smalltalk”, meinen Sie dann, wir sollen beim Smalltalk Bullet Points, also Aufzählungszeichen oder Satzzeichen, die einzelne Punkte einer Aufzählung in einem Text markieren, verwenden, oder meinen Sie mit diesen Bullet Points eher die Inhalte, die da aufgeführt sind?

  37. Rrr sagt:

    Genau! Jetzt haben Sies begriffen! Geht doch.

  38. Herr Maldini sagt:

    Nun gut, ich esse jetzt mal mein Steak.

    Und ich??

  39. Zürischnurre sagt:

    Schön ist Herr Rrr wieder da und spielt YB wieder. Da geht endlich wieder der Zapfen die Post ab.

    YOUNG

  40. Rrr sagt:

    BOYS!

    Und ich??

    Nun, ich bin ja kein Unmensch. Da haben Sie den Salat.

  41. passiver attacker sagt:

    BERN!

    im übrigen sehe ich schwarz für diese woche und ich bin nicht der einzige:
    https://shop.fcb.ch/

  42. Val der Ama sagt:

    So, 16.15 Uhr ist durch. Was ist jetzt los in diesem Thun und mit diesem FC dort?

  43. Herr Maldini sagt:

    Man ist gespannt, gellen Sie, Herr der Ama!

  44. Rrr sagt:

    Moment, ich muss recherchieren.

    HERR DRES, WAS LÄUFT JETZT MIT IHREM KLUB?

  45. dres sagt:

    Keine Ahnung. Hopp Thun. Ich danke Ihnen.
    *weitertrink*

  46. Rrr sagt:

    Sie wohnen nicht am Pazifik, Herr dres, oder?

    Pacific Media Group .. überleg ..

  47. dres sagt:

    Ah doch, die Daten für das Kids-Camp 2020 sind da. Und Nelson Ferreira übernimmt die Leitung. Nur gute News also.

  48. dres sagt:

    3 (drei!!!) Millionen!!! Jetzt kaufen wir Ronaldo oder Vali oder da den von YB!!!!!!!

  49. Rrr sagt:

    Sie wollen einen Fingernagel von Jean-Pierre Nsame kaufen?

  50. dres sagt:

    Nöh, ich gehe jetzt feiern bis zum Umfallen. Und denke an die Armen und Bedürftigen. Tschühüüüs.

  51. Shearer sagt:

    Ah, jetzt ist es raus! Ich gehe davon aus, dass dieser Investor top-seriös, einfach nur extrem altruistisch ist und mit seinem Engagement überhaupt keine Hintergedanken hegt.

  52. Val der Ama sagt:

    Ich habe eben recherchiert und wenn Sie mich fragen, passt der FC Thun perfekt in deren Portfolio.

  53. Shearer sagt:

    Für drei Millionen kriegt man zehn Valis und Ronaldo obendrauf. Also den Dicken, meine ich.

  54. Briger sagt:

    Muss Herr dres jetzt in einem Hawaii-Hemd kommentieren?

  55. Zürischnurre sagt:

    Sind dies noch alte Bekannte von Wernu Gerber aus dem Boccalino Herr Dres?

  56. Zürischnurre sagt:

    Das Unternehmen beteiligt sich auch am englischen Zweitligisten FC Barnsley

    Ahh, der FC Thun investiert in die Zukunft! Der Aschi wirds freuen, Herrn Dres weniger.

  57. Rrr sagt:

    Barnsley

    Die suchen sich nur Tabellenletzte aus? Interessante Anlagestrategie.

  58. Shearer sagt:

    Die suchen sich nur Tabellenletzte aus? Interessante Anlagestrategie.

    Nur solche mit 9 Punkten! Ist 9 auf Hawaii eine Glückszahl?

  59. Zürischnurre sagt:

    Nix Hawaii, Hongkong. Scheinen zwei verschieden Firmen mit gleichen Namen zu sein. *Überleg* Dami, die Chinesen kopieren einfach alles!

  60. Alleswisser sagt:

    Ich wünsche dem FC Thun beim Neustart in der interregionalen 2.Liga schon jetzt viel Erfolg !

  61. all white sagt:

    FC Thun
    26. November 2019 um 13:37 Uhr
    Hoffentlich läuft es diesmal besser als 2016.

    Hat eigentlich die damals gebildete Task Force unterdessen ihren Bericht über das Fake-Interview abgeliefert?

  62. Zürischnurre sagt:

    Nau: Die Pacific Media Group (PMG), ein Medienunternehmen mit rechtlichem Sitz in Hongkong, greift den chronisch klammen Oberländern mit drei Millionen Franken unter die Arme. Eine halbe Million ist bereits geflossen. Als Gegengeschäft erhielt die Firma dafür fünf Prozent des Aktienkapitals.

    BZ: Finanzspritze aus Hawaii für den FC Thun

    Wer verbreitet jetzt Fake News? Fragen über Fragen!

  63. Rrr sagt:

    Nudelsuppe statt Käswürste in der Stockhorn Arena? Gastronomisch nun doch ein Fortschritt, meinti.

  64. Herr Maldini sagt:

    Wer verbreitet jetzt Fake News? Fragen über Fragen!

    Und das Zwölf twittert etwas von China. Die Presse ähnlich verwirrt wie die Thuner Abwehr!

  65. Rrr sagt:

    Es sieht schon nach Chinesen aus, wenn Sie mich fragen.

    https://fcthun.ch/de/News#news-entry-3225

  66. spitzgagu sagt:

    Gibt es in Thun keine Friseure?

  67. ManU97 sagt:

    Ui, da wäre ich jetzt vorsichtig mit den Chinesen, Herr Rrr. Das ist glaubs jeweils auch im Berner Oberland nicht ganz klar, aus welchem Land in Asien die Touristen stammen.

    Die tiefste Zuschauerzahl gabs 2016 gegen Astana (7616 Fans).

    Das waren noch Zeiten, kein Anstehen und in jedem Block sassen oder standen ein paar zuversichtliche SupporterInnen.

    YOUNG!

  68. Rrr sagt:

    BOYS!

    Also bitte, Frau ManU97, der Typ ganz rechts ist ein Chinese, das sieht jetzt jeder.

    Schön, dass sich die Dame in der Mitte zu YB bekennt, wenn auch in etwas blassen Tönen.

  69. zuffi sagt:

    Sie kennen das Boccalino, Herr Zürischnurre? Faszinierend.

  70. Briger sagt:

    Ist denn Hongkong nicht China, Herr Maldini?

  71. Herr Maldini sagt:

    Ist denn Hongkong nicht China, Herr Maldini?

    Fragen Sie doch mal einen Hongkonger, was er davon hält.

  72. Shearer sagt:

    Was immer noch nicht klar ist: dient dieses Investment nun dazu, Geld zu waschen oder einfach bloss der Steueroptimierung?

  73. Alleswisser sagt:

    dieser Köbi Kuhn

    hat nun offenbar ausgeboxt. RIP.

    Als Nati-Trainer fand ich ihn langweilig, immerhin hatte er mit Alice eine talentierte Einflüsterin die ihm die schwierigen Selektion-Entscheide abnahm.

  74. dres sagt:

    Jetzt kommen dann alle diese netten, sportlichen, abenteuerlustigen und schlicht scharfen Surferinnen sssu uns ins Stockhorn!!!!
    *dresweitersauf*

  75. Briger sagt:

    Gut, aber vorher muss ich noch beim Tibeter, beim Taiwanesen und dem Uiguren vorbei.

  76. Baresi sagt:

    Hatte dieser Claude Kuhn früher nicht einen Doppelnamen? Claude Kuhn-Klein oder so? Ist Frau Klein in einem seiner Pantone-Farbverläufe verschwunden?

  77. Zürischnurre sagt:

    R.I.P. Köbi Kuhn
    Klein Zürischnurre am 6. April 1977 zum ersten Mal mit Vater Zürischnurre selig im “Letzi” – kann meine Herkunft nicht verleugnen – Risi, Botteron, Fischbach, Vater Capuisat, Scheiwiler und natürlich Karli Grob. Der legendäre Präsi Edi Stumpe-Nägeli hüllte die Spielbank in Rauchschwaden. Liverpool gewann zwar das Hinspiel im Meistercup 1/2-Final, aber trotzdem unvergesslich.
    Trainer war überigens Timo Konietzka und auf der Bank Urs Dickenmann der Vater von Lara Dickenmann
    *Grübel* Man wird älter, jetzt muss ich etwas weinen.

  78. Rrr sagt:

    Herr Rrr mag den VAR. Heute jedenfalls. Dies zu Ihrer Information.

  79. Zürischnurre sagt:

    Das ging jetzt aber schnell vom 2:0 zum 2:2

  80. Renz sagt:

    Ah stimmt, es gibt ja noch einen Parallelwettbewerb zur Europa League.

    *nachguck*

    Oh, läuft richtig gut für Roter Stern.

  81. auti liebi sagt:

    Härzbluet = 1/3 China !