Endlich! Der Referee kommuniziert mit den Zuschauern.
Der VAR ist eine tolle Sache, da sind sich natürlich alle einig. Aber er ist immer noch verbesserungsfähig, findet der niederländische Fussballverband. Die VAR-Bilder sollen künftig über die Stadionscreens flimmern (wie das schon bei der letzten WM der Fall war).
Mehr noch: Ab den Cup-Viertelfinals sollen die Schiedsrichter zum Mikrofon greifen und dem Publikum genau erklären, warum sie einen Entscheid aufgrund des Video Assistant Referees änderten. “Die Zuschauer im Stadien sollen nachvollziehen können, warum was entschieden wurde”, sagt der Generalsekretär des Verbandes, Gijs de Jong, gegenüber niederländischen Medien.
Dass jeder Zuschauer einzeln sagen darf, was er von der Entscheidung hält, ist bislang nicht vorgesehen. Im Sinne einer ausgereiften Diskussionskultur wäre das aber sicher eine weitere unbedingt prüfenswerte Massnahme, finden wir.
« Zur Übersicht
Und so dauern die Spiele dann immer länger und davon profitiert die Wirtschaft, da anzunehmen ist, dass auch mehr gegessen und getrunken wird. Win-win-Situation ist da nur Hilfsausdruck, MM.
Erklärt er auch, weshalb er einen Entscheid nicht ändert?
Wichtig ist einfach, dass der Entscheidfindungsprozess möglichst umfassend darlegt.
Ich finde, eigentlich reicht es, wenn Herr Shearer in seiner konzisen Art sagt, warum etwas für oder nicht gegen YB ist, da brauche ich keine halbe Landsgemeinde.
Und wenn Nsame das nächste Mal daneben schiesst, greift er dann auch zum Mikrofon und erklärt sich?
Das wäre wünschenswert. Gerne auf französisch mit deutschen Untertiteln.
Spätsommer, ein Match im Wankdorf. Tauli Xhaka bremst einen YB-Spieler so, dass es nicht alle verstehen. Der Pöbel im D tobt, erste Becher fliegen.
Da ergreift der Abwehr-Recke das Mikrofon, das ihm der Unparteiische hinhält, und erklärt, weshalb die eine Berührung nicht mit Absicht erfolgte. Noch mehr Empörung.
Streicher setzen über die Stadionlautsprecher ein, Bläser, dezente Drums. „I did it my way“, intoniert der streitbare Spieler.
Alle liegen sich in den Armen.
Und wann erklärt sich der Dodo, warum er den Biber abgesägt hat?
#Bringbackbeaver
Wahrscheinlich erst kurz vor dem Abstieg!
Man könnte auch die Spieler, die am Boden liegen, sagen lassen, was ihnen denn gerade wehtut.
*überleg*
Gut, das hätte bei Herrn Dudar damals nicht funktioniert.
Jeder Spieler unterschreibt eine Verfügung, wer an seiner Stelle spricht, wenn er grad knocked out ist et voilà quoi.
Und für den Biber spricht das Schnabeltier.
Den Advokaten für den Biber übernehme ich, kein Problem.
Herr Zuffi, ich glaube nicht, dass Herr Beyeler Sie dahingehend vermitteln würde. Nur so ein Gefühl.
Haben Sie sich vom Biber beissen lassen in Biel, Herr zuffi?
Eine miserable Verteidigung war schon immer die beste Anklage.
Er weicht aus, Herr Briger – das kommt einem Schuldeingeständnis gleich!
Vielleicht erklärt das auch seine Abneigung gegenüber dem Biber?
Quasi Vorahnung, meinen Sie?
Es muss so sein. Anders ist eine derartige Abneigung gegen ein so tolles Tier nicht erklärbar.
“Zum Glück ist dieser Itten nicht so ein Riesenknipser”….
äh Moment…. zum Zweiten
Ich finde es gut, dass DJ Antoine jetzt neu VAR ist