Herzlich willkommen zu einer Sonderausgabe unserer beliebten Reiseserie.
Unser Spezialkorrespondent Herr Alleswisser berichtet von der Begegnung 1. FC Nürnberg – VfL Borussia Mönchengladbach
Das Spiel: Nürnbergs Rekordabstieg Nummer neun ist perfekt. Die Franken gestalteten die Partie in der ersten Hälfte ausgeglichen, allerdings auf einem erschreckend schwachen Niveau (einmal mehr der Beweis, dass die Sportschau-Zusammenschnitte täuschen!). Nach dem 0:1 kurz nach der Halbzeit brach der Club völlig auseinander und kassierte noch drei weitere Treffer, gegen einen weiterhin bescheidenen VfL. Vor dem letzten Spieltag ist nun Borussia auf den begehrten Platz vier aufgerückt. Die Europa-League-Teilnahme hat die Borussia damit bereits sicher, was nicht unbedingt für die Qualität der Bundesliga spricht.
Die Statistik (eine Auswahl, bezeichnend für das ganze Spiel): der 1. FCN hat nur 4 Fouls in 90 Min begangen = 1 Foul pro Gegentor! Vielleicht reicht dies für einen Fairness-Preis, jedoch nicht für die 1. (und 2.) Bundesliga.
Die Goalies: Über die den Goalie der Heimmannschaft hülle ich den Mantel des Schweigens, die Statistik von Mathenia ist noch deprimierender als die Foulstatistik seiner Mitspieler. Sommer hat zwar zu Null gespielt, hatte aber nichts zu tun.
Das Stadion: Das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg fasst 50’000 Plätze. Architektonisch kein grosser Wurf. Die Leichtathletikbahn hat weniger gestört als erwartet. Vom Stadtzentrum bequem mit Strassenbahn Nr. 6 zu erreichen (Hinfahrt) oder auch mit dem Zug (Rückfahrt).
Die Zuschauerzahl: 50’000 gemäss Speaker, 43’248 gemäss meiner eigenen Zählung (musste mich ja in der ersten Halbzeit irgendwie beschäftigen)
Das Ticket: 53.00 € für ein Ticket im oberen seitlichen Bereich der Haupttribüne.
Die Verpflegung: Original Nürnberger Rostbratwürste, 2 Stk. in einem Mütschli, € 4.50, sehr lecker, besser als das Spiel.
Das Bier: Gab es, zudem noch ein trümmliges Pausen-Trinkspiel auf der Videoleinwand. Offenbar lieben die Leute dort das Bier. Ich weiterhin nicht.
Vorprogramm: Besuch der schönen Altstadt und des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in unmittelbarer Nähe des Stadions. Sehr eindrucksvoll und gleichzeitig erschreckend.
Nachprogramm: Besuch der Operette “Ball im Savoy” im Staatstheater Nürnberg. Ein absoluter Leckerbissen.
Nach-Nachprogramm: Meet&Greet mit Ursli und Toni Pfister (leider war Frl. Schneider “verhindert”).
Fazit: Trotz des tristen BuLi-Spiels lohnt sich eine Reise nach Nürnberg sehr, insbesondere mit meinem wunderbaren Ex-Bandchef Gabor.
Grande Herr Alleswisser, Premiumleser der Herzen!
Beschämend ein Fussballspiel vor dem Abpfiff zu verlassen. MM
Wenn man nicht bis zum Ende schauen will, dann provoziert man einen Spielabbruch. MM
Der bisher beste Artikel der Serie. Danke, Herr Alleswisser.
Thema verfehlt. MM.
*flüster* … sonst natürlich sehr schöne, Herr Alleswisser.
OT: Bekommen die GC-Anhänger kommenden Donnerstagabend eigentlich eine Spezialbehandlung oder besuch ich gschider grad direkt meinen Terminkonflikttermin?
Und bei dieser Gelegenheit noch einmal allerbesten Dank für die grossartige Choreo der Gruppe Maldini am Samstag bei Km 12!
Herr Alleswisser, das haben Sie 1A hingekriegt. Und Nürnberg ist tatsächlich auch ohne Fussball ein Reisli wert. Schon nur wegen der Würste. In den Altstadtmauern hat es allerdings auch ein paar nette Bars – da fand dann unsere Operette statt.
Thema verfehlt. MM.
*flüster* … sonst natürlich sehr schöne, Herr Alleswisser.
Chef, wie lange ist das Abo des Lesers “Herr Harvest” noch gültig?
Das ist gerngeschehen, aber ich erwartete Sie eigentlich in Silverware. Item, für 5.- erhalten Sie beim nächsten Mal noch eine Welle.
Mögliche Strafen gegen GC:
Das wird GC definitiv das Genick brechen. Noch ein Geisterspiel mehr hält er nicht aus.
Vielen Dank für die (vorwiegend) sehr netten Worte der sehr netten RL-Leserschaft.
ich hoffe somit für Sie, geschätzter (und weitgereister) Herr dres, dass die Aussage aus der Operette
“abends wieder ein bisschen ledig sein”
auch für Sie gegolten hat!
Selbstverständlich was Fränkisches.
Ich weiss es nicht mehr, Herr Alleswisser. Da geht es mir leider oder zum Glück manchmal wie dem Herrn Lauber.
Endlich einmal eine Stadion-Repo, wo es darin nicht nur ums Saufen geht. Sehr löblich, Herr Alleswisser!
Das Dokumentationszentrum ist in der Tat harte Kost. Das Sie dies zusammen mit dem Farbenspiel der Fahnenparade ohne Bier ertragen haben, Herr Alleswisser, Chapeau!
Tami, dieser Alleswisser schnappt mir gleich das Steak vor der Nase weg.
Übrigens, jetzt auf Teleclub Zoom: Replay von YB-Basel. Nach 58 Minuten steht es 0:1. Hochspannung pur!
Guckstu hier
Sie wollen die Leserschft doch nur vom Kommentieren abhalten, Herr Rrr.
Und das wird Ihnen nicht gelingen, Herr Rrr. Mögen Sie überhaupt Steak, Herr Alleswisser? Also mir müsste man nicht kommen so mit einem Fleischtütschi. Die Nürnberger dagegen…
“Lieber Nürburgring als Nürnberg”, raunte mir kürzlich ein anonym bleiben wollender RL-Redaktor zu.
Der kommt draus, der Herr Maldini.
Eine halbe Stunde vor Schluss gegen den Ligakrösus in Rückstand? Ich weiss nicht…
In Nürnberg gäne es den Norisring.
Dafür, dass Sie kein Pay-TV-Abo haben reden Sie mir etwas despektierlich über den Fussball in der viertbesten Liga der Welt, werter Herr Alleswisser, sonst aber natürlich tiptoper Bericht.
Herr Alleswisser hat das Premium-Abo für den freien Zugang zu allen vier RL-Kanälen, da hat er doch kein Geld mehr für DAZN und so Zeugs.
Herr Alleswisser hat einen scheenen Bericht geschrieben. Bin ich stolz auf meinen Ex-Schlagzeuger.
Sie sind nicht mehr zusammen? Schade.
Köszönöm szépen lieber Gabor!
und ja Herr Rrr, es war nicht leicht sich zu entscheiden, ob meine wahre Passion dem Blog hier oder der Band gilt.
Am Schluss war (nebst Ihrem Schnurrbart) entscheidend, dass mein Touch am Runden Leder halt doch besser ist als an der Trommel.
Ich auch nicht, deshalb finanziert dies auch der sympathische Herr Briger mit seinem üppigen RL-Gehalt.
ohhhhhhh, vielen Dank Herr Newfield, grossartige Grafik, langarm hat einfach Style!
Da ich nun aber nicht mehr im Spezial-Korrespondent-Modus bin, sondern mich mein RL-Goalie-Experten-
Knebel-Vertrag zur Arbeit aufruft, gibt’s doch einige kleinere Korrekturen/Ergänzungen anzubringen:– Yashin hat wohl mit der Nr.1 gespielt aber auch ohne. Sein Dress ohne Rücken-Nummer abzubilden wäre historisch wertvoller gewesen.
– Fillol hat natürlich auch mit der Nr. 1 gespielt, aber seine Weltmeister-Nr. 5 wäre exklusiver gewesen
– Ter Stegen passt nicht hin. Vielleicht dann mal in einigen Jahren, aber noch nicht jetzt. Ist Künstler Barcelona Fan?
und last but not least:
– wenn, warum auch immer, hier auch noch ein Tennis-Spieler aufgeführt wird, bevorzuge ich statt Santoro doch lieber
(seine Hechtsprünge hatten immerhin einen gewissen Goalie-Bezug)
Das letzte Trikot sieht mir sehr nach Plagiat aus.
Danke, Herr Alleswisser aber auch Herr Newfield!
Herr Burgener und Karli O. taten dies gestern nach dem 2:1. Der Fisch beginnt am… Aber mir soll es recht sein.
Sehr schöner Bericht. Habe jetzt Hunger nach Wurst.