Aus aktuellem Anlass meldet sich Krisenkorrespondent Lars: L zu Wort:
«Liebe Freunde des wilden, ungestümen Fussballs,
Zum ersten Mal seit 1982 ist kein afrikanisches Team an einer WM-Endrunde vertreten. Der Fussball hier steckt in einer tiefen Krise. Und was macht die Afrikanische Union? Sie trifft sich zum Thema Korruption. Gibt es denn tatsächlich keine dringlicheren Probleme?
Doch eigentlich ist dem Ausscheiden der Afrikaner auch Positives abzugewinnen.
Erstens: der durchschnittliche Afrikaner war 1982 (Mugabe ist soeben zum Premierminister gewählt worden) noch gar nicht auf der Welt. Insofern ist es für viele eine ganz neue Erfahrung. Vielleicht ist es sogar gut, wenn nach 36 Jahren für einmal nicht das Füllhorn über Afrika ausgeschüttet wird.
Zweitens: Mit England, Frankreich und vor allem Belgien sind Länder dabei, die dem Schwarzen Kontinent viel gegeben haben. Was also liegt näher, als nun diese tollen Truppen zu unterstützen? Oder wieso nicht gleich präventiv für die Schweiz fanen? Gell, Wale…
Drittens: Wie schon der weise Onkel und Stammesführer Sepp sagte: ‘Afrika ist laut, es ist voll Energie, Rhythmus, Musik, Tanz, Trommeln. Das ist Afrika, wir müssen dies so annehmen.’ Es ist also gut möglich, dass viele Afrikaner vor lauter Lärm noch gar nicht mitbekommen haben, dass sie eliminiert worden sind.
Optimismus ist angesagt, das entspricht total der hiesigen Mentalität. Und morgen ist auch wieder ein Tag.
Kakwesi Bunga Zulu Natal!
Ihr Lars: L»
« Zur Übersicht
Treffende Analyse. Danke Herr Lars L. Guten Morgen.
Wie? Nein, keine Ahnung. But anyway: Kakwesi Kane Bunga Bunga Nuhu Natal!
Es heisst glaubs Kwesi, Herr Newfield. Ausser wenn Wüthrich ein Eigentor schiesst, dann natürlich Kakwesi.
Kopf hoch Afrika, in zwei Jahren an der EM packt Ihrs!!!
Achso, danke Herr Rrr, Sie sind halt seit der Afrka-WM damals ein Experte für daselbst.
Wie allerdings das RL-Mutterblatt den Beitrag anteasert …
… verstehe ich auch wiederum nicht. Egal, Apéro!
Geologisch gesehen ist der Teaser ja nicht komplett daneben. Auch das Matterhorn war bis vor Kurzem afrikanischer Meeresboden.
Die Italiener waren ja auch in Afrika. Jedoch nicht in Russland. Darum schon nicht ganz richtig.
Für mich ist diese WM auch eine ganz neue Erfahrung, ich kann die Afrikaner deshalb gut verstehen.
Zurück zum Thema.
Die NZZ hat analyzziert:
https://www.nzz.ch/sport/fussball-wm-2018/wm-2018-diese-teams-muesste-eigentlich-im-achtelfinal-stehen-ld.1392455
Ich versuche seit 6 Uhr früh einen Spruch mit Afrika und so zu formulieren. Aber egal ob ich mit dem Italiener, dem Deutschen, YB oder uns beginne kommt es wie nicht gut. Guten Morgen.
Das Zauberwort heute heisst «Leser-Engagement». Die zuständige Redakteurin hat sich soeben den Bonus im Büro des Chefs abgeholt.
Das Gleiche wie Herr dres sagt……jegliche diesbezügliche Aussage wäre politisch absolut unkorrekt! Aber auch hier der Verweis auf ein Zürcher Schmudelblatt:
Hmm, das mit dem Link…….2. Versuch:
<a href="https://www.nzz.ch/sport/fussball-wm-2018/das-schweizer-nationalteam-der-zukunft-wird-anders-sein-ld.1396574"
Herr politsch Korrekter, wer den Beitrag genau anschaut, hat übrigens schon einen Wissensvorsprung.
Cool bzw. zappaesk.
Ui bzw. gern geschehen.
Jetzt hätte ich fast einen gehabt. Nein, auch der geht nicht. Schwieriges Thema heute. Doppeladler easy dagegen. MM.
Uups, Danke Herr Lars: L! Hätte dem Cheffe den Gang zum Mediamarkt und der Dame die wegen meinem Wutanfall – Sie wissen, wegen dem Link und so – von einer fliegenden Tastatur getroffen wurde den Gang zum Doktor erspart. Zum Glück ist alles anonym hier….
YOUNG
boys
Мечтать о!
Immerhin ist der RL-Afrika-Korrespondent diese Woche in bester WM Form. Vielen Dank.