Logo

Erfolgstrainer im Leutschenbach

Briger am Donnerstag den 21. Juni 2018

Das Runde Leder testet Public Viewings. Heute: “SRF-Studio – Leutschenbach”.

Wo: SRF-Studio 6, nach dem Publikumseingang zuhinterst am Gang. Das Studio erreichen Sie mit der Linie 11 ab Zürich HB oder mit der Linie 12 ab Zürich Flughafen.

Was: Das 400m2 grosse Studio 6 wird für die täglichen Sportübertragungen des Schweizer Fernsehens genutzt. 120 Personen finden während der WM bei den Abendspielen Platz. Vor dem Spiel, in der Pause und nach dem Spiel klatschen Sie brav für die Experten (ACHTUNG: darunter sind auch Ex-YB-Erfolgstrainer zu finden). Die Partie schauen Sie dann entweder auf Grossleinwand im Studio oder auf einem der Bildschirme im WM-Zelt (siehe Essen und trinken). Spätestens 10 Minuten vor Pausen oder Schlusspfiff sind Sie wieder im Studio. Ja, Sie kommen live im Farbenfernsehen.

Wann: Das SRF überträgt zwar alle Spiele, das WM-Studio findet aber nur während der Abendspiele ohne Schweizerbeteiligung statt. Bei den Schweizerspielen finden aber ein Public Viewing und ein Talk statt. Anmelden können Sie sich hier. Zurzeit gibt es noch Plätze für Polen-Kolumbien, Iran-Portugal und die noch nicht festgesetzte Partie vom 28. Juni 2018 (sehr wahrscheinlich England-Belgien)

Essen und trinken: Zu trinken gibt es Chopfab Bier (5.-), Wein (6.-), Süssgetränke und Mineralwasser (4.50 Franken) und danaben auch noch Cüpli, ist ja das SRF. Wurst (6.-) und Hamburger (auch vegi) (8.50 Franken) gibt es ebenfalls. Beides wird frisch zubereitet. Als Dessert gibt es Cornet (3.50 Franken). Das tolle ist, mit ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Getränke- und einen Essensgutschein. Sie haben die Chance einen Teil ihrer Billaggebühren wieder reinzuholen. Falls Sie von ausserhalb anreisen geben Sie natürlich dafür ihr gespartes Essensgeld für das Zugbillet aus.

Gesamteindruck: Essen und trinken, sowie Qualität der Übertragung auf Grossleinwand und den Bildschirmen sind Pluspunkte. Abzug gibt’s für das eher lieblose WM-Zelt, die Studiogäste und die Tatsache, dass man all das schauen muss, wo man sonst auf den Aus-Knopf auf der Fernbedienung drückt (Vorgeplänkel, Pausenfazit, Schlussbesprechung). 6 von 10 Punkten.

« Zur Übersicht

16 Kommentare zu “Erfolgstrainer im Leutschenbach”

  1. spitzgagu sagt:

    Das Gute an diesem Leutschenbach ist die Nähe zu Oerlikon. Dort hat es nette öffentliche Spielschau-Angebote. Guten Morgen.

  2. Hängespitze sagt:

    darunter sind auch Ex-YB-Erfolgstrainer zu finden

    Aha, das SRF rechnet also nicht mit einem Weiterkommen der Nati?

  3. Briger sagt:

    Nein, erfolgreicher und mit weniger Haaren.

  4. dres sagt:

    Wieder ein Plastikzelt. Nein, wir sind einfach zu naturverbunden, um die Bratwurst in so einer Atmosphäre zu essen.

  5. Natischer sagt:

    Haben gestern post-wendend das Zelt auf dem Cäcilienplatz besucht. Und ja, natürlich ging das Craft-Bier noch in der 1. Halbzeit aus.

  6. Hängespitze sagt:

    erfolgreicher und mit weniger Haaren.

    Ah, ist Herr Gross wieder im Land?

  7. Briger sagt:

    Es scheint so. Hat Luzern schon einen Trainer?

  8. Shearer sagt:

    Den wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind, Herr Briger. Schämen Sie sich!

    * * * überleg * * *

    Hat Sunderland eigentlich schon wieder einen Neuen gefunden?

  9. Rrr sagt:

    BREAKING: Herr Natischer sauft den Cäcilienplatz in weniger als 45 Minuten leer!

  10. dres sagt:

    Wer schreibt eigentlich den Beitrag zum Papstbesuch? Das Stadion dort ist im Fall seit Jahren ausverkauft – die Stimmung unglaublich. Und das ohne einen Tropfen Alkohol.

  11. Briger sagt:

    Hahaha, katholische Würdenträger ohne Alkohol.

  12. spitzgagu sagt:

    Ich hoffe, es war für Herrn natischer und Umgebung nicht allzu BREAKING.

  13. Natischer sagt:

    Nun … ich hatte prominente Unterstützung vom löblichen Brauerei-Kompass.

    Es gab also noch zwei Runden IPA und eine Wit, und dann mussten wir auf Felsenau downgraden. Muss der gestrige Beitrag bereits umgeschrieben werden?

  14. passiver attacker** sagt:

    das überzeugt mich nicht so, wie diese geheime WM-Bar mit 80 Biersorten, schönen und anregenden Mitmenschen und enorm vielen verschiedenen Drinks, von der reichen Auswahl an kalten und warmen Speisen gar nicht erst zu reden, und dazu gibts auch jede Menge zu rauchen, weil die haben Roten, Schwarzen und Grünen ohne Pneu drin und ausserdem erlesene Stumpen sowie ein prima World Cup-Bong und ein VIP-Bereich und aber auch Feuerwerk.

  15. Durtschinho sagt:

    Herr p.a., es freut uns – ich denke, ich darf da auch in Herr der Amas Namen sprechen -, dass Ihnen unser Konzept zusagt.

  16. Val der Ama sagt:

    Ich bestätige. Der Bericht zur geheimen WM-Bar mit 80 Biersorten, schönen und anregenden Mitmenschen und enorm vielen verschiedenen Drinks, von der reichen Auswahl an kalten und warmen Speisen gar nicht erst zu reden, und dazu gibts auch jede Menge zu rauchen, weil die haben Roten, Schwarzen und Grünen ohne Pneu drin und ausserdem erlesene Stumpen sowie ein prima World Cup-Bong und ein VIP-Bereich und aber auch Feuerwerk, der bleibt leider geheim.