Mini Panini, dini Panini.
Erinnern Sie sich noch an die grenzdebile Orange, die uns 1982 auf Schritt und Tritt verfolgte? Genau, Naranjito, das dauergrinsende Maskottchen der WM in Spanien. Auf den Stickern links oben sichtbar.
Hier sehen Sie meine Lieblingskleber aus dem Sommer 1982. Bernard Genghini war dieser unglaubliche Freistosskünstler. In den Zeitungen gabs liebevolle Zeichnungen seiner raffinierten Tore. Diese Torskizzen sind leider im Zeitalter des immer und überall verfügbaren Bewegtbildes beinahe ausgestorben, in italienischen und spanischen Sportzeitungen findet man sie hin und wieder noch.
Schlechte Erinnerungen habe ich an die WM 1986. Ich verbrachte die Frühlingsferien mit drei “Cousinen” in Jugoslawien und erwarb in der Altstadt von Belgrad Hunderte Panini-Päckchen zu einem sehr vorteilhaften Preis.
Erst beim Auspacken daheim sah ich, dass der Lizenznehmer von Panini in Jugoslawien – der Verlag Decje Novine – beim Nachdruck komplett versagt hatte. Die Namen der Spieler befanden sich auf dem Bild statt im unten dafür vorgesehenen Weissraum.
Betroffen waren sämtliche Spanier sowie mehrere Bulgaren, Uruguayer und Polen. Ich musste die fehlerhaften Bilder daheim nochmals kaufen. Links sehen Sie den Panini-Dimitrov, rechts den Jugo-Dimitrov.
Die Zusatzkosten waren immens. Nach diesem Desaster beschloss ich, nie wieder Paninis zu sammeln.
Die schönsten Bilder meiner Panini-Alben 1990-1998 können Sie heute ab 15 Uhr bewundern.
« Zur Übersicht
Herr Rrr, ich schätze sonst Ihre Beiträge, aber die Anwürfe gegen die Orange sind, ich kann das nicht anders sagen, mascotophob.
Schade!
Herr Rrr, Sie haben gerufen?
Dass ich mein neues Lieblingswort ausgerechnet von Herrn Durtschinho lerne, hätte ich auch nie gedacht.
Es gibt auch die Mascotophilie, Herr Zuffi – das ist bejahend und kuschlig und niedlich. Ihr noch neueres Lieblingswort?
Apropos Brötchen: Vorhin im orangen Grossverteiler wurden mir vier Bildchen aufgedrängt; hätte einen De Gea, einen Elneny, einen Kouyaté und einenKjaer abzugeben. Will die jemand?
Das finde ich eine komple ÜberRrreaktion . Der rechte ist doch viel schöner.