Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen einen weiteren Beitrag aus Schweden, dem Mutterland des Fussballs.
Während wir letzte Woche Uppsala besuchten, geht es im Rahmen unserer Tour de Suède heute weiter nördlich nach Gävle.
Étape 4: Gävle
“Etwa 100 km nördlich von Uppsala liegt Gävle, die grösste Stadt der Region Gävleborg mit ihren circa 75’000 Einwohnern. Der Sportverein der Stadt heisst (gemäss der damaligen Schreibweise der Stadt) Gefle IF, wurde bereits 1882 gegründet und ist somit der älteste Sportverein Schwedens. Fussball wird in Gävle seit 1896 und von sehr variablem Niveau gespielt. Die Meisterschaft hat Gefle noch nie gewinnen können, jedoch den Rosenska Pokalen, der in der Zeit von 1899 bis 1903 der Meisterschaft entsprach. In diesen vier Jahren gewann Gefle den Pokal drei Mal und ist somit amtierender Rekordpokalsieger. Seit 1903 hat es allerdings keine weiteren Titel gegeben.
Gefle IF spielte 1903-2015 im Stadion Strömvallen (400 Sitzplätze, Zuschauerrekord: 5000 bei der Leichtathletikmeisterschaft 1915), seit 2015 werden die Heimspiele im Stadion mit dem Namen Gavlevallen ausgetragen. In welchem Stadion die drei Pokalsiege gefeiert wurden, ist nicht überliefert…”
– Verein: Gefle IF FF
– Gründung: 1882 (ältester Sportverein Schwedens!)
– Stadion: Gavlevallen
– Kapazität: 6500
– Rasen: Kunstrasen
– Sonstiges: Kein Wunder ist in einer Mannschaft kein Feuer, die in den Farben hellblau & weiss spielt!
– War es besser früher? Ja definitiv, Gefle spielte die letzten 10 Jahre Betonmischerfussball in der obersten Liga. Nun ist man Tabellenletzter in der zweiten…
– Wie geht es weiter? Nächstes Mal berichten wir aus Hudiksvall!
Gavlefällt mir sehr! Danke für den informativen Artikel, Herr Maldini. Dass Sie es als Italiener in diesem Schweden aushalten!
endlich bin ich in einem Architektur Blog gelandet, sehr schön und danke
Wunderbarer Beitrag. Es geht so um das Thun bei den Eskimos, wenn ich das richtig verstehe. Wobei uns nicht das gleiche Schicksal ereilen wird. Guten Morgen.
Herr Eriksson ist Herr Maldini? Und wer ist denn der kleine
DickeSympathische auf der Redaktion, der sich als Maldini ausgibt? Eriksson?Oh weh, schon wieder Briger-Schicht. Der ist immer so pingelig. Könnte nicht Frau Götti einspringen?
Einfach toll, der Herr Maldini. Eben noch mit Italien gegen Schweden ausgeschieden und schon kurz nach der Blamage bringt er wieder was über Schweden. Und gegen Schweden ist ja Italien neulich in der WM-Quali ausgeschieden. Somit darf Schweden an die WM, Italien aber nicht. Italien ist damit zum ersten Mal seit 1958 nicht an einer WM mit dabei!!!
Das bin ja nicht ich, dass ist Herr Eriksson. Ich gehe doch nicht in dieses Schweden, dort sei es saukalt!
Oh, wir in Gävle Fussball gespielt? Das wusste ich gar nicht… Dieses Kaff ist eher berühmt für Randsportarten (Brynäs wurde Schwedischer Hockey Meister 2012), und dass Unbefugte seit dreissig Jahres jedes Jahr den Weihnachts-Strohhalm-Bock abfackeln.
Hala Madrid, liebe Fussifreunde. Das ist ein sehr schöner Bericht. Ich hoffe einfach, dass dieser Eriksson nicht zu viel Spesen macht. Ein kleines Bier und zwei Köttbullar täglich müssten eigentlich reichen.
Ich mag diese Schweden-Reportagentour, sehr lehrreich und unterhaltsam. Die warten ja noch länger auf einen Titel dort oben in Gävle als ein gewisser berühmter Club aus nächster Umgebung. Aber ein schönes Stadion haben sie.
Wussten Sie, Herr der Ama, dass die letzte WM, die Italien verpasst hat, also die 1958, also wussten Sie, dass diese in Schweden stattfand? Und wissen Sie auch, wo die EM 1992, das letzte Turnier, welches Italien verpasste auch in Schweden stattfand?
Also wenn das mal kein Schwedenfluch ist und wahrscheinlich versucht Herr Maldini den zu bekämpfen mit seinen Schwedenberichten.
Sie vergleichen ernsthaft einen Club mit drei Titeln mit einem seit 1898 erfolglosen Verein? Gewagt.
Wer wurde eigentlich Schweizer Meister, als Italien letztmals die WM verpasste?
yb?
nachträglich herzl gratul!
Ein Zeichen HeRrr, es muss ein Zeichen sein.
frölein, bitte auch ein glas von dem, wo herr briger hatte.
Brennsprit mit Pilzli? Wie Sie meinen, Herr p.a.
Köttbullar?
Das schreit nach ein paar Takten Musik:
Tut mir leid, aber mein italienischer Kollege hat gerade etwas auf dem Herzen:
“Vuoi tutti smettere di usare queste parole stupide contro l’ Italia? Grazie mille.”
Er hat dazu noch die Hände gebraucht und schien sehr erregt. Ich habe ihn jetzt mit einer Flasche Grappa ruhig gestellt.
Und so viel Unwissenheit erregt dann plötzlich mich, Sie Schichtarbeiter, Sie!
Diese Schadenfreude gegenüber Italien macht mich traurig. Haben Sie noch einen Schluck Grapp, Herr dres?
So viel Sie möchten, Herr spitzgagu. Die Menschen sind manchmal sehr böse. Oder vielleicht einfach mit sich selbst nicht im Reinen.
Wenn ich mein Gewissen nie benutze, bleibt es dann rein, Herr dres?
Sie sind ein richtiger Philosoph, Herr Rum. Stammen Sie vom berühmten Dschalāl ad-Dīn Muhammad ar-Rūmī ab? Es wäre mir eine Ehre.
Bedaure, nein.
Un was heisst IF eigentlich – hier werden Sie geholfen
Köstliche Kolumne. Wohne aktuell in Gävle. Keine Perle, aber dafür schön Schwedisch. Die Stadt kämpft zwar mit dem Budget. Eriksson (die Firma mit den alten Handys) ist abgewandert. Aber da stehen nicht nur ein schmuckes Fussballstadion, sondern auch eine anständige Eishockeyhalle, ein Leichtathletikstadion und eine Halle für die LA mit 200m 6-Bahnsteilwandrundbahn (da hüpft mir als altem Leichtathleten das Herz). Top Bedingungen für ein „Kaff“. @Jules. Brynäs war auch letztes Jahr im Finale der SHL, hat aber leider nicht geklappt mit dem Titel. Und jetzt stehen sie auch im Keller. Tristesse also auch bei den Nachbarn des GIF.
Freue mich auf den Bericht aus Kiruna Herr Eriksson 🙂
Hallo Herr Patrick und willkommen im Runden Leder. Bleiben Sie uns treu. Schon mindestens drei Schweden-Leser, wir sollten uns langsam in Zum Alten Schweden umbenennen.