Logo

Schmerzhafte Schäden

Rrr am Dienstag den 7. November 2017

Der renommierte Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Contusio pedis. 

“Die schrecklichen Bilder haben Sie sicher gesehen: Der Zusammenstoss von Basels Stürmer Albian Ajeti mit YB-Goalie David von Ballmoos. Da fragt man sich unweigerlich: Wie geht es dem Opfer heute, fast 48 Stunden nach der Kollision?

Ich konnte kurz mit einem befreundeten Podologen sprechen. Er wies mich darauf hin, dass Herr Ajeti glücklicherweise relativ glimpflich davon gekommen ist. Hätte Von Ballmoos mit dem Kopf voll durchgezogen, könnte man einen schmerzhaften Zehenbruch beim Stürmer nicht ausschliessen. Hinzu kommt im Fall einer nicht fachgerechten Erstversorgung auf dem Platz das Risiko einer langwierigen Fussnagelbettverletzung.

Zweifellos muss die Szene mit dem Sportpsychologen des Vereins aufgearbeitet werden. Denn sie führt uns schonungslos vor Augen, wie schnell einem als Stürmer auf dem Weg zum Tor etwas dazwischen kommen kann, wie schmal der Grat ist zwischen dem unbändigen Torjubel eines aufstrebenden Jungtalents und einem langwierigen Zehenbruch mit aufkommender Nagelbettentzündung.

In diesen Momenten wird einem doch bewusst, dass Wissenschaft und Volksmund zwar einen Ausdruck für den Digitus pedis I, die Grosse Zehe, haben, und auch den Digitus pedis V klar benennen, es ist der Digitus minmus oder auch Kleine Zehe, wohingegen die drei Mittelzehen Digiti pedis II, III und IV keine eigenen Namen haben.

Ich finde es richtig und wichtig, dass wir das hier in diesem Rahmen thematisieren konnten. Herrn Ajeti empfehle ich eine kühlende Kräutersalbe. Alles Gute und Hopp dr Bäse, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”

« Zur Übersicht

39 Kommentare zu “Schmerzhafte Schäden”

  1. Gygax sagt:

    MMSELDB. MM.

  2. Rrr sagt:

    Lieben und geliebt werden, darum geht es doch im Leben, nicht wahr?

  3. Baresi sagt:

    Das Komma, Herr Gygax. Sie haben das Komma vergessen: MMSEL,DB. Viel wichtiger scheint mir aber die Frage, wie Kinder unter 8 Jahren in Basel mit der aktuellen Tabelle umgehen lernen können. Hier wäre mal ein Spezialist gefragt!

  4. Rrr sagt:

    Das hat keine Eile, Herr Baresi. Die jungen Menschen haben ja jetzt mindestens zwei Jahrzehnte Zeit, sich an die Situation zu gewöhnen.

  5. Durtschinho sagt:

    Worte, die gut tun, vom Doktor, und ich finde es wie schade, wenn Sie sich hier schon wieder wegen der Tabelle balgen!

  6. Baresi sagt:

    Balgen, Herr Durtschinho?! Es geht um das Wohlbefinden und die Zukunft von Kindern!

  7. Durtschinho sagt:

    Ich finde es total schön, dass Ihnen das derart am Herzen liegt, Herr Baresi, indes: Die Gleichsetzung von “Kindern” mit “Kindern vom Rheinknie” erscheint mir problematisch!

  8. spitzgagu sagt:

    Schmerzt vielleicht dem Rhein sein Knie? Was rät der werte Facharzt (wofür eigentlich?) ?

  9. Dr. Almen-Lafti sagt:

    Facharzt für Fachmedizin, Herr Spitzgagu. Ich schlage dem Rheinknie für die Länderspielpause eine Behandlung mit Murmeltiersalbe vor. Wenn das nicht hilft – amputieren.

  10. Natischer sagt:

    Zeigzehe, Mittelzehe, Ringzehe. Ich versteh die Frage nicht.

  11. Dr. Almen-Lafti sagt:

    Sie können mit einer Zehe zeigen, Herr Natischer? Zeigen Sie mal.

  12. spitzgagu sagt:

    Vorsicht, Herr Natischer, der Doktor ist wild aufs Ampiutieren.

  13. Briger sagt:

    Sie tragen Zehenringe? Hip!

  14. Hängespitze sagt:

    Schlimm genug, diese Sache mit Ajeti. Aber ich musste dann auch noch die ganzen Bostitchs aus den Stofftieren meines unter 8 jährigen ziehen. Su-per!

  15. /mæks ˈpaʊər/ sagt:

    Früecher oder speter chunt dr Hans-Peter. MM

    Herr Baresi, nur weil etwas schon immer so war (aus Sicht der Kinder) heisst dies nicht, dass es immer so sein sollte.

    Aufmachen wird das im RL glaubs genannt.

  16. Rrr sagt:

    Hi Hi, Herr Hä.

  17. Natischer sagt:

    Sie tragen Zehenringe

    Nein, Herr Briger. Aber es gibt ja oft auch alternative Einsatzmöglichkeiten: Man kann ja zB auch Stehen, obwohl man einen Sitzplatz bezahlt u.ä..

    Und auch nein, Herr Laffti-Numeh, auf etwas zeigen kann ich nur mit der Daumenzehe.

  18. Baresi sagt:

    Die Gleichsetzung von “Kindern” mit “Kindern vom Rheinknie” erscheint mir problematisch!

    Nach 30 Jahren ist man doch kein Kind mehr, Herr Durtschinho.

  19. passiver attacker** sagt:

    was war denn vor 30 jahren los?

    das da war jedenfalls nr. 1 in der schweiz, damals:
    https://www.youtube.com/watch?v=6PDmZnG8KsM
    *summ*

  20. Herr Lich sagt:

    Ah, heute ist Fussbeschwerdentag. Sehr schön

  21. passiver attacker** sagt:

    *schwelg*

  22. spitzgagu sagt:

    Samantha Fox….

  23. spitzgagu sagt:

    Sieben dieser 30 Alben befinden sich nach wie vor in meinem Besitz. Wie ahbe ich das vom Sackgeld bloss finanziert?

    Ah ja, damals hab ich noch keinen Alkohol konsumiert.

  24. /mæks ˈpaʊər/ sagt:

    Samantha Fox….

    Unter den Fans der Language Attitude ist das Susan Fox

  25. Briger sagt:

    So, ich gehe jetzt einen Bären umarmen:

  26. Shearer sagt:

    Bei uns auf der Redaktion ist jeden Tag Hug A Beer Day!

  27. spitzgagu sagt:

    Jösses Gott, jetzt hab ich Dubel Frau Fox gegoogelt…..

  28. Durtschinho sagt:

    Hat ihnen Ihr Fund keine Freude bereitet, Herr spitzgagu? Vielleicht sagt Ihnen die Jubiläumsedition mehr zu?

  29. Val der Ama sagt:

    Welche denn, Herr spitzgagu?

  30. spitzgagu sagt:

    Mein Fund hat mich zum Nachdenken angeregt, Herr Durtschinho, auch darüber, ob andere “schöne” Erinnerungen an die ferne Früh-Teenagerzeit vielleicht auch nicht so ganz akkurat sein könnten… Ich geh jetzt saufen.

    Aber ich bin unhöflich: Allerherzlichsten Dank für dieses tolle Video!

  31. Durtschinho sagt:

    Samantha Fox ist halt eher Musik, die zum Nachdenken anregt.

  32. Renz sagt:

    Gehen sie weg mit diesem Monster, Herr Briger. Sohn Renz hat panische Angst vor diesem Ding und hätte ich mit dem Kopf nicht voll durchgezogen wären wir wohl nicht mehr aus dieser brenzligen Situation raus gekommen.

    Item: ich bin fortan im Team zuffi und die Berner Kinder haben jetzt Angst vor Masko****n statt vor dem FC Basel.

  33. Herr Shearer sagt:

    Gut, vor den Baslern muss man ja auch nicht Angst haben.

  34. Briger sagt:

    Die heutige Jugend, verweichlicht, sischnümmnormau.

  35. zuffi sagt:

    DAS ist ein schöner Tagesabschluss.
    Sie kriegen den Mitgliedsbadge per Post (zweifache Ausführung, ihr Sohn soll schliesslich nicht für nichts gelitten haben).

  36. Briger sagt:

    FREE MANI!

  37. spitzgagu sagt:

    Samantha, Herr der Ama. Oder meinten Sie Vinyl?