Logo

Vielsagende Vision

Harvest am Mittwoch den 31. Mai 2017

“Vision 2021”! Endlich wird alles gut.

Sie kennen das bestimmt. Ein Gremium von gut bezahlten älteren Herren (und zunehmend auch Frauen) setzt sich zwei Tage zusammen für eine sogenannte Klausur und denkt und diskutiert bis die Köpfe rauchen. Nach diesem gemütlich Beisammensein erhalten sie viel Geld und zeigen dafür einige plumpe, austauschbare Sätze vor, die sie Vision nennen. Das wollte auch der FC Luzern, denn so eine Vision, die tönt gut.

In seiner “Vision 2021” präsentiert der Vorstand des FC Luzern, wie er sich den Club vorstellt. Nun, die Vision ist so kurz wie prägnant: “Wir wollen Pokale gewinnen und Fussballfeste feiern”. So geht das. Präsident Philipp Studhalter relativiert allerdings und sagt, der Begriff “steht für die Haltung und die Mentalität.” Und um Pokale zu gewinnen muss man offensichtlich auch gar nicht sportlich erfolgreich sein, denn, so Studhalter weiter, “wenn wir unseren Partnern einen Mehrwert bieten können oder eine hervorragende Betreuung eines Nachwuchsspielers bieten, dann haben wir symbolisch einen Pokal gewonnen.”

Eine Vision reicht natürlich nicht, beim FCL wird sie begleitet von einer Mission (u.a. “Wir sind volksnah und identifizieren uns mit der Innerschweiz.”, “Wir leisten ehrliche Arbeit und bieten ein echtes Fussball-Erlebnis.” oder “Wir sind Persönlichkeiten mit einer Gewinner-Mentalität.”), einer strategischen Ausrichtung (u.a. “Wir spielen einen ehrlichen und selbstbewussten Offensiv-Fussball, bei dem unsere Sieger-Mentalität jederzeit spürbar ist.” oder “Der FCL wird zum gelebten Kult – unsere Marke ist der Motor des Erfolges.”) und, ganz wichtig, von Werten und Verhaltensregeln (siehe Wertekreis).

Wofür die schönen Worte des Wertekreises stehen, wird ebenfalls genauer beschrieben. Als “bodenständig” gilt zum Beispiel “Dank unserer Eigenständigkeit, ergänzt mit Demut und Respekt, (er)schaffen wir Vertrauen.”. Mit “gewinnend” ist unter anderem “Gewinnend sind wir mit Fans, Mitarbeitern, Spielern und Partnern sowie in der Art und Weise wie wir Lösungen erarbeiten. Das macht uns alle zu Gewinnern.” gemeint. Und unter “agil” soll neben anderen schönen Worten auch “Wir sind wachsam und beweglich – im Strafraum wie auch im Geschäftsleben.” verstanden werden. Ach, wissen Sie was, lesen Sie es selber, es lohnt sich.

Obwohl Präsident Studhalter alles relativiert und klar festhält, dass “wir nicht versprechen, am Ende der nächsten Saison ­einen Pokal gewonnen zu haben. Das wäre gar nicht realistisch, sondern naiv”, bin ich überzeugt, mit so einer schönen Vision können wir nur gewinnen. Wir alle. Zusammen.

« Zur Übersicht

25 Kommentare zu “Vielsagende Vision”

  1. Briger sagt:

    Führen Sie doch in diesem Luzern einfach so eine Art Burkhalter-Cup ein und dann spielen Sie gegen die Kickers, Kriens und Buochs oder weiss ich was und zägg die Chancen auf einen Pokal steigen massiv und die Vision erfüllt sich schneller als gedacht.

  2. Bäne II sagt:

    Mit solchen Fiesionen gewinnen Sie bestimmt einen Pokal. Ansonsten erfinden Sie zusammen mit dem Hauptsponsor einen Award. Als RL Redaktör wissen Sie ja wie das geht.

  3. Je sagt:

    Mein Beileid.

  4. dres sagt:

    Meine Güte, zum Glück haben wir keine Vision. Wir spielen Fussball, steigen jede Saison ab, sammeln gegen Weihnachten ein bisschen Geld und sind trotzdem super. So einfach ist das. Eigentlich.

  5. gestreckte katze sagt:

    rüüdig herr briger, gaaaanz rüüdig
    de marescho göpp esch quasi gebore…

  6. Shearer sagt:

    Wer Visionen hat, sollte zum Augenarzt. Meine Meinung und aber auch die vom ollen Helmi.

  7. Newfield sagt:

    And cheers, Herr Shearer!

  8. zuffi sagt:

    Ich würde ja gerne einmal ein Spiel sehen, in dem eine Mannschaft unehrlichen Fussball zelebriert. Sind da dann alles Scheinfussballer am Werk? Verkappte Randsportler jeglichen Randes?

  9. Herr Lich sagt:

    Die symbolische Vitrine ist gar nicht gross genug, um all diese symbolischen Pokale aufzunehmen.

  10. Durtschinho sagt:

    Herr Harvest, ich finde es total schön und wichtig, dass Sie diese Vision uns zusammenfassend näherbringen. Aber ich muss sagen, Ihr Bericht hat so ein Untertönchen, beinahe etwas Hämisches, und das wollen wir hier doch nicht lesen. Das bringt schlechte Vibes in dieses Fachforum, und es ist für mich beinahe so störend, wie wenn hier früher Sepp Blatter kritisiert wurde, und wollen wir das wirklich? Es ist beinahe so, wie wenn jetzt Gianni Infantino durch den Kakao gezogen wird. Und das kann unser schöner Sport nicht brauchen.

  11. Briger sagt:

    Schauen Sie einfach ein Spiel von Sion, Herr zuffi.

  12. Val der Ama sagt:

    “Wir spielen einen ehrlichen und selbstbewussten Offensiv-Fussball, bei dem unsere Sieger-Mentalität jederzeit spürbar ist.”

    Das ist aber interessant und ein schöner Kontrapunkt zu damals unter der Fleischkappe, wo mit unehrlichem, feigen Defensiv-Fussball voll die Loser-Mentalität spürbar war.

  13. Harvest sagt:

    etwas Hämisches

    Da verstehen Sie mich gewaltig miss, Herr Durtschinho. Ich bin soooo stolz auf meinen Verein mit seiner tollen Vision.

  14. dres sagt:

    soooo stolz

    Stolz kommt vor dem Untergang und hochmütiger Sinn vor dem Fall (Sprüche 16, 18, Simon). Merken Sie sich das, Herr Harvest.

  15. Max Power sagt:

    Zu diesem Artikel kommen mir gerade zwei bewegte Bilder von vor 5 Jahren im RL in den Sinn, welche ich nun gerne rezyklieren möchte.

  16. Herr Maldini (C) sagt:

    Ich spreche es ungern aus, aber Luzern wird in der nächsten Saison leider absteigen.

  17. dres sagt:

    Herr Maldini (C) hat demnach die Bibel bestens begriffen. Das freut die Freikirche Frutigen – schon wieder ein neues Mitglied mit Potential.

  18. spitzgagu sagt:

    Offenbar kennt der Thun-Präsi dieses ominöse Buch “Bibel” bestens, so lese ich jedenfalls zwischen den Zeilen des anderen Berner Blattes. Herr dres, haben Sie es mit Ihm gelesen?

  19. Briger sagt:

    Sehr schön.

  20. dres sagt:

    Herr spitzgagu, bei uns sagt der Präsi nichts, aber rein gar nichts, was nicht entweder in der Bibel steht, oder aber vom Kommunikationsverantwortlichen auf reine Lehre überprüft worden ist.

  21. Shearer sagt:

    Wenn er von Kommunikation soviel Ahnung hat wie von Buchhaltung, dann ist das sicher besser so.

  22. nadisna sagt:

    Also ich empfehle meinem Verein keine Visionen, sondern das Beppo-Prinzip, das ja anscheinend Heiko Herrlich auch anwendet.

  23. gavagai sagt:

    Ein klarer Fall für Frau Prof. von Müller-Fridnau.
    Oder den Bullshit-Test.