Sie mögen schöne Bildbände? Sie mögen Geschichten, wie sie nur der Fussball zu schreiben vermag? Wir haben da etwas für Sie.
Der 1. März des Jahres 2017 ist ein besonderes Datum in der Vereinschronik des FC Winterthur: an diesem Tag reiste der damals stark abstiegsgefährdete Zweitligist als hoffnungsloser Aussenseiter ans Cup-Viertelfinale ins Berner Wankdorf. Gegner war der legendäre BSC Young Boys, Nummer zwei des Schweizer Fussballs. Für das Heimteam war das Erreichen des Halbfinals nur eine nötige Pflichtübung. Die Winterthurer lagen zur Pause denn auch 0:2 zurück, schafften dann aber das Unmögliche, glichen aus, retten sich in und über die Verlängerung und vollbrachten im Penaltyschiessen das zweite Wunder von Bern.
Milad Ahmadvand ist Fotograf aus Winterthur und Fan des dortigen FC. Auch er begleitete seinen Klub an diesem denkwürdigen Abend in die Bundesstadt, seine Kamera war mit dabei. Aus den an diesem Abend entstandenen Aufnahmen ist ein schöner Bildband entstanden, den Sie alle sicher sofort erstehen wollen. Da müssen Sie nun aber pressieren, denn die Auflage ist auf 57 Exemplare beschränkt, von denen sieben von der siegreichen Mannschaft signiert worden sind und die versteigert werden. Alle Einnahmen aus dem Verkauf kommen dem Nachwuchs des FCW zugute. Bestellen können Sie hier.
Falls es Sie übrigens in der nächsten Zeit nach Winterthur verschlägt, sollten Sie unbedingt im Salon Erika, der Kunstgalerie in der Schützenwiese vorbeischauen. Dort sind einige der Bilder ausgestellt. Und falls Sie die Gelegenheit verpassen – kein Problem! Winterthur ist für Liebhaber der Fotografie immer eine gute Adresse.
« Zur Übersicht
Winti bietet sonst noch Einiges
Ich sehe, die Begeisterung ist riesengross!
Herr Shearer, Sie haben schon das Selbstkasteiungspotenzial eines richtigen Katholen.
Das kommt davon, wenn der Scheff die Redaktöre zu Beiträgen zwingt, auch wenn keine Ideen vorhanden sind.
Weil ich deshalb etwas Mitleid mit Herrn Shearer habe, opfere ich mich trotz dem Salz in der Wunde für einen Kommentar:
Mit Winterthur ist es fast so wie mit Basel. Ohne Fussball ist die Stadt ganz sympathisch.
Jetzt weiss ich, warum Sunderland absteigen muss. Den fehlen diese Saison die sechs Punkte aus den Tyne-wear Derbys. Ich wünsche allen Lesern einen besinnlichen Gründonnerstag. .
Letzte Saison waren es 4. Mit 4 Punkten mehr wären die immer noch ganz hinten, und mit 6 nur 2 Punkte vor M’boro aber immer noch 4 Punkte hinter einem Nichtabstiegsplatz.
Ja, Sunderland sind weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Ach so
Sunderland dreht in den letzten Runden noch auf, Sie werden sehen.
Die drehen höchstens noch den Deckel an der
SchnapsAbflussreinigerflasche aufHallo, wenn wir schon so von Qualifizieren und so sprechen – will YB wirklich an einem Wettbewerb mit so einer Hymne teilnehmen?
(gefunden in dieser Fachpublikation)
Wer behauptet so was, Herr Durtschinho?
Sehr schöne, Herr Shearer!
Das hat mir ein Redakteur von so einem Winterthurer Landblättli gesteckt, Herr Forza Juve. Er hat gemeint, das gebe einen supi Beitrag für ein Fussballfachforum. Aber jetzt schauen Sie mal, was dieses ignorante Publikum davon hält!
Apropos Bilderbuch:
Das hier wird auch ganz schön.
https://miteinander-erfolgreich.ch/projects/ai-stadt-ai-club-ai-liebi-fc-basel-1893
Mit den schönsten Bildern ab 2002 bis 12.5.2006 und ab 14.5.2006 bis Ende der aktuellen Saison.
Nebenbei: Wenn sie 1000.- an das Projekt spenden können sie “ihre ganz persönliche Fangeschichte” auf einer Buchseite ausbreiten. Das wär doch mal etwas? Ihre ganz persönliche neutrale Ostkurvensicht auf die “Finalissima” würde in Basel sicher gerne gelesen.
Ihre Fachpublikation, Herr Durtschinho enthält weiter sehr spektakulärer bewegter Content.
Dieser Redaktor muss wohl von einem kulturinteressierten Publikum ausgegangen sein. So wie in Winterthur halt. Anders ist das nicht zu erklären.