Sehr sympathische Fussball-Klubs haben ein Kleeblatt im Emblem.
Die Lösungsfindung der heutigen Frage führte über die Vereine Celtic FC, Donegal Celtic, Omonia Nikosia, Panathinaikos Athen, Rot-Weiß Oberhausen, Shamrock Rovers und SpVgg Greuther Fürth.
Warum Klee? Lesen wir bei unseren Freunden der Wikipedia: Das deutsche Wort Klee geht auf das althochdeutsche kleo (10. Jh.) zurück, wobei sich das „o“ aus dem ursprünglichen „w“ des Stammauslauts (Urgermanisch *klaiwaz) entwickelt hat. In anderen germanischen Sprachen blieb das „w“ grossteils erhalten. So heisst es im Niederdeutschen Kliev, (landschaftlich) Klever, Niederländischen (mundartlich) klaver und Altenglischen clafre, woraus sich dann das englische clover entwickelte. Lehnwörter herrschen in den übrigen germanischen Sprachen.
Und klar, Vereine mit grün-weissen Queerstreifen gibt es noch einige mehr.
Herr Schwiegersohn T. Müller hat einmal mehr obsiegt. Bravo bravo und Herzliche Gratulation! Wohin das gewonnene Trikot soll ist der Versandabteilung bekannt.
« Zur Übersicht
Publikumsliebling ist eindeutig Herr Sgt. Pepper
Da stimme ich voll zu, verehrtes Publikum.
Ich habe da keine Präferenzen.
Als Fan von Dings also Trabzonspor und Konyaspor und natürlich Besiktas waren mir natürlich die Hände gebunden. Sonst hätte das Publikum wie anders reagiert…
Das hätte ich jetzt gerne gewonnen…
Vielen Dank dem verehrten Publikum, ich bin gerührt.
Sozusagen kleveres Rätsel Herr Sohn.
Messi und sagen Sie das bitte diesem Power, Herr Pepper.
Gewinnen ist eher etwas für Raucher und Studenten, Herr Briger.
Stimmt. Oder für Baseler.
Herr Pepper scheint nicht clever zu sein.
Wer möchte für den Urs mitbeten? Der sitzt bei diesem unsäglichen Säkularisten in Paris und weiss wie nicht weiter. Vali, die Raucher und Studenten dürfen natürlich auch erwähnt werden. Das Publikum nicht.
könnte ich mein pilates übungen dazu machen, herr dres?
Problemlos, Herr passiver attacker, von mir auch Kamasutra. Es geht um die Inbrunst beim Beten, und beim Pilates dürfte das Gestöhn Ihren tiefen Glauben untermauern.
Meinten Sie: mit mir?
Tolle Titelkunst, Herr Lars Sohn, Respekt.
Hihi, leben und leben lassen, auch mein Motto, and cheers!
Ein abgezocktes Spiel ist das doch hier. Meiner Meinung.
Oh vielen Dank, wem immer wir diesen Musikgenuss zu verdanken haben .
Manchmal ist es eben auch ein Vorteil, die 80er-Jahre als Teenager erlebt zu haben…
nicht sehr charmant, aber korrekt
*seufz*
Sweet little seventeen, Frau Götti, yeah …
… und auch immer wieder faszinierend, der Trainingsground von Celtic …
… die heute anscheinend gegen Gladbach aus Deutschland spielen …
… aber da schaue ich mir dann wohl doch eine Weile Spassfussball an, quasi Yaya statt Kolo.
als Teenager
Aber damals waren doch Tommy James & The Shondells damit in der Hitparade, oder?
Also ich habe schon in den 80ern kaum Tee konsumiert. Höhö…
Halten Sie die Rosenkränze bereit? Dann los: Oh unser Urs, der Du bist bei dem Basler. Geheiligt werde Dein Thun heute mit dem Pariser. Amen.
Ähm, Herr dres, es ist unser Urs, der er ist bei den Baselern. Numeso
Falsch, Herr Hetz, Sie haben den Uli. Der hat zwar auch drei Buchstaben, aber er ist weniger schön als der Urs.
Aber gut, wenn Sie ihn unbedingt zurückhaben wollen. Vermutlich ist der Urs schon bald wieder frei.
So, zurück aus Barzelona.
Wissen Sie, wo YB europäische Spitzenklasse ist? Genau, bei den Auswärtstrikots. Was man sich da in dieser Saison in diversen Ligen und international ansehen
musssollte … Stuhl, nein Fauteuil. Beweisbilder ersparen wir uns für einmal, and good night.So, ich will hier jetzt endlich Hatem Ben Arfa sehen!
Ich war in den Ferien und hab nicht nachgeledert.
Hat schon jemand den Link zum “veryoungboyst”-Beitrag bei zwoelf.ch gebracht?
Oh, ich seh grad der ist uralt.