YB ist pleite!
Zumindest könnte man die gestrigen Vorgänge rund um den Verein so interpretieren. Dazu wurde genügend berichtet und die wichtigsten Experten taten ihre Meinungen kund. Doch wie geht es weiter?
Am absolut wahrscheinlichsten ist es, dass YB an den Meistbietenden verkauft wird. Ein weltweit bekannter Süssgetränkehersteller soll bereits Interesse bekundet haben, ebenso ein gewisser Herr Mateschitz und sogar der allseits beliebte Fussballclub RasenBallsport Leipzig sei nicht abgeneigt.
Vielleicht sind obige Optionen aber gar nicht die besten. Helfen Sie den Verantwortlichen und sagen Sie uns: Wer soll YB kaufen?
Ich freue mich auf Ihre Kommentare!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»
Das Runde Leder, dänk.
HeRrr wird Präsident, Herr der Ama Trainer, Herr Shearer entlässt den Trainer und stellt ihn wieder ein, also etwas wie Sportchef, Herr Harvest verkauft vegane Würse, Herr Sohn ist für die Technik zuständig, Herr Maldini sieht gut aus, Herr Noz und Herr Zuffi machen den Biber, Herr Natischer verkauft Bier, Herr Newfield, Frau Xirah, Herr Briger und alle anderen kommentieren hier im Leder fleissig weiter und motzen wenn nötig.
Ich will auch lieber motzen, Herr Briger.
Ich möchte lieber Bier verkaufen, Herr Briger. ah nein, YB kaufen. Zusammen mit dem Runden Leder und Gäubschwarz.
Sie machen, was Ihnen gesagt wird. Basta.
was kostet denn so ein YB? ich frage für einen nachbarn…
Ich möchte als neuen YB-Besitzer eine ökologische Mikrobrauerei, die ihren Rohstoff nach den Fairtrade-Regeln bezieht, die Mitarbeiter gut entlöhnt, das beste Bier der Welt braut, 100 Millionen auf der hohen Kante hat und bei YB jeden Fan-Wunsch sofort erfüllt.
was kostet denn so ein YB?
120 Millionen Franken, Herr Protagonist.
Tami, ich hab nur 115.
Bewährt haben sich ja Typen, die irgendwo möglichst viel Volksvermögen abzweigen.
* * * überleg * * *
Wieso nicht Nordkoreaner? Kims Jong Boys würde auch noch gut klingen und wäre nicht so eine grosse Umstellung. Und die Fans müssten die Choreos nicht mehr selber zahlen.
Und die Pyros wären dann Atombomben.
Wenn kontrolliert gezündet und nicht in den Familiensektor geworfen, ist das kein Problem, Herr Rrr.
Ich könnte YB zum Champions League Sieger machen. Ab sofort würden Ronaldo, Messi und Vali gemeinsam auflaufen.
Viel schlimmer als das mit YB finde ich, dass Dani Wyler zu Teleclub wechselt. Aber die Berner hier zeigen erstaunlich viel Galgenhumor. Wir beten gemeinsam für Sie alle.
Früher wurde doch im Runden Leder gesammelt, für den Transfer von Hakan Yakin und so. Warum stellen Sie nicht einfach wieder ein Kässeli hin auf der Redaktion? Dann kann jeder Leser rasch vorbeikommen und einen Füfliber hineintun.
Herr briger, Sie haben mich noch vergessen. Aber das macht nichts, ich wär der CEO, und den kennt sowieso kein Schwein.
Die Young Boys stehen zum Verkauf? Wann, wo?
120 Millionen?
Das wären ja läppische 10272.21 pro Jahreskartenbesitzer (11’682 in der Saison 13/14).
Auf geht’s ihr YB-Geschädigten! Kauft den Verein selbst und macht eine Genossenschaft daraus!
Und kaufen: Könnte nicht vielleicht der Seppli? Der wär auch nicht so eine große Umstellung, weil der hat auch so einen Hipster-Bart wie der Andy.
Diesen Siegenthaler müssen wir haben. Der ist jedem Sektenguru haushoch überlegen. Meine Fresse, das ist definitiv das Ende von YB, ausser Jesus erbarmt sich noch. Allerdings ist der Herr mit unserem Abstiegskampf ziemlich beschäftigt…
Herr Briger, Sie sind ein Grüsel.
Der Swinger in Rothrist ist genügend flüssig?
Sonst halt der Franz Carl Weber.
Ich sehe die Auferstehung von Peter Jauch kommen, der Mann bringt uns weiter.
Wie wärs mit der Uni Bern? Die ist ja schon beim Offside Sponsoring eingestiegen. YB hötte alle Fachkompetenzen auf einmal. Sportwissenschaft, Psychologen, Marketingspezis, Chemiker fürs Bier und die Pyro, Biologen für den Naturrasen, Pädagogen für den Kindernami, Kunststudis für die Choreos, Kevinisten für die Nachhaltigkeit und Soziologen für die Fanschaft.
Herr Natischer, dieser Siegenthaler liest Ihre Tweets!
“Heute las ich, Kevin Kuranyi wechsle zu uns oder Alex Frei werde Sportchef.”
Ich bin für Carlsberg.
Ein Getränkegigant, den alle symphatisch finden und dessen Produkte lieben….
Ich kann sonst mal Heusler fragen ob wir ein Farmteam und einen Trainingsbitz mit Kunstrasen brauchen können.
Es ist also doch der Nationalmannschaftsfühler. Gott behüte!
eBay
Uriella hätte kein besseres Interview geben können…
Christoph Blocher soll YB kaufen und Ueli Maurer wird Sportchef. MM.
Wir sind offen, die Talente bereit zu stellen, das Geld allerdings fehlt uns.
Roger Köppel macht das YB-Mag und Christoph Mörgeli leitet das YB-Museum? Guter Plan.
Offiziell followt er mir aber erst ab Oktober. #TeamSportchefischer
Und Nati Rickli sorgt dafür, dass der Staatssender die Spiele nicht senden darf!
sagen Sie uns: Wer soll YB kaufen? Ich sage: so wie bisher = die Brothers Rice kaufen YB und investieren nochmals gehörig, alle andern wissen Alles besser und reklamieren ungehörig (erstmals am morgigen Do-Abend, wenn der griechische Meister, also das Team aus Topf 1, überhaupt auch nur zu einer einzigen Chance kommen sollte).
Ich möchte Ihren Elan nicht bremsen, Herr Natischer, aber Siegenthalers Urs sagt heute in der BZ, YB brauche gar keinen Sportchef mehr.
Die Stadt kauft YB, Tschäppät wird YB-Chef, der Verein wird demnach in FC (free Cüplis) YB umbenannt. Nach dem Abstieg dient das Stade de Suisse als Tierparkerweiterung, nur der Kunstrasen müsste ersetzt werden, damit die Platzhirsche Nahrung finden.
Ich überlege mir gerade, brachenintern ein bisschen zu
kondolkonsolidieren und YB zu kaufen. Auf meiner Lohnliste finden sich sicher noch ein paar, welche ich für den Betrieb abstellen könnte. Carlos und Rolf harmonieren zum Beispiel ganz gut.Ich sehe das Problem hauptsächlich im Geschäftsfeld Fussball. Die YB-Wurst zum Beispiel ist ja ein Erfolgsmodell. Vielleicht sollte der neue Besitzer, also diese Mikrobierbrauerei, da einfach die Fokussierung ein wenig anpassen.
Ich auch. YB abschaffen und irgendwo an der Aare einen Würstlistand mit Rugenbräu aufstellen. Im Winter könnte das Ganze dann neben der Eisbahn auf dem Bundesplatz stehen, falls diese nicht zu defizitär ist.
Bern hat doch seinen Randsport – da ist Fussball etwa wie Nordische Kombination in Qatar.
Sehe ich genau so. Nur Europa League und zweiter Platz in der heimischen Liga, da läuft etwas gründlich schief.
Kommt dazu, dass wir noch nicht mit letzter Sicherheit sagen können, ob YB morgen die dringend benötigten drei Punkte holen wird – das sind schon Wanrsingnale! Meine Meinung.
Was macht eigentlich Bulat? Warum pennt Herr Tschagajew, YB hätte genau seine Kragenweite und ich freue mich schon auf das neue Logo.
Herr Bombadil, Herr Tschagajew hat sich bereits um 7:58 gemeldet. Aber es pennen einfach alle in Bern. Und offenbar nicht nur dort.
Bin ja mal gespannt, wie die Kurve morgen Abend reagiert …
OT: Was kostet eigentlich das Saisonabi beim FC Breitsch so?
Und was ist eigentlich von Leuten zu halten, die mit “… wenn ich auch mit der Zeitung in Bern noch rede” Herrn Fruch und die Berner “Zeitung” meinen?
FC Breitsch ist für Hipster und Modas. Echte Kerle gehen zum FC Wyler. Meine Meinung.
Ich klaper mal die Briefkästen im Städtle ab. Da lässt sich schon jemand finden, dann übernehmen wir das doch. Eine blonde Präsidentin mittleren Alters hat ja schon anderen Clubs neues Leben eingehaucht.
Super und Herr Hass ..ähh Haas wird das neue Maskottchen?
Ob Chüngel oder Bieber ist doch einerlei.
Bei Fragen zu käuflicher YB war im RL schon immer der Chef zuständig.
Das ist ja ein Wetter drausse, Herr Rrr – ob wir nochmals in Wylerbad gehen sollten, die Damenwelt in den Wahnsinn treiben?