Herr Birkir erkennt die Ligurier.
Unser ****-Leser Herr Birkir hat Simone Zaza, Alain Boghossian, Marcello Lippi, Pietro Vierchowod, David Platt, Osvaldo Fattori, Roberto Mancini, Juan Sebastián Verón und Ariel Ortega vollkommenstmöglich korrekt der Sampdoria aus Genua zugeordnet. Dies alles, obwohl er sich mitten im Trainigslager mit der isländischen Landi befindet und sich eigentlich seriös auf die EURO2016 vorbereiten sollte.
Bravo Herr Birkir und herzliche Gratulation! Senden Sie Ihre Adresse bitte wie gewohnt an larssohn[at]gmx.net, damit wir Sie per Schwertransport preisbeglücken können. Danke.
« Zur Übersicht
Antonio Banderas hätte also auch geklappt.
Bravo, Herr Birkir.
Natürlich, Herr Harvest, das war so geplant.
Nordirland kann sich, auf jeden Fall neben dem Feld, eines stilsicheren Auftrittes an der Euro in Frankreich sicher sein.
Ist jetzt da einer dieser Will Dings, von dem
alleHerr Power immersprechenspricht?Stammt die Mode aus der gleichen Dekade wie der Ball, Herr Power?
Gratulation Herr Birkir und tami, das hätte ich als Sampdoria-Anhänger eigentlich lösen können weil Veron, Mancini und Platt hätten eigentlich schon reichen müssen. Und nochmals für Herrn Sohn: Tolles Rätzel und sehr kreativ!
Und ja Ortega nicht Salas. Meine Güte bin ich heute nicht in Form!
The new, tailor-made suit which the Northern Ireland players and officials will be wearing in France this summer has been officially unveiled by Bogart. Pictured wearing the team suit are Northern Ireland team-mates Paddy McNair, Gareth McAuley, Jonny Evans and Oliver Norwood. Picture by Kelvin Boyes / Press Eye.
Dito. LG
Die Nordiren waren wohl schon lange nicht mehr an einer EM im Sommer. Die wissen wohl nicht, dass es unter anderem in Frankreich im Juni sehr heiss werden kann. Haben die ein kurzermliges Kit?
Sie sind Sampdoria-Anhänger Herr dres? Verrückt! Vermutlich waren Sie Anfang der 90er Jahre auch als Teenager mit Ihren Eltern im Italienurlaub und haben sich mit großem “Gestürm” von denen auf einem kleinen Markt in einer Kleinstadt das Trikot von Samp kaufen lassen.
Für Sie, Herr imi.
Ich sehe zwar nichts, aber Danke Herr Sohn!
Um ehrlich zu sein, Herr imi, habe ich mir zuallererst auf dem Markt von Marina di Campo (Elba) ein Liibli von Inter erschtürmt. Sampdoria liess dann allerdings nicht lange auf sich warten. Wenn ich allerdings ganz ehrlich bin, dann war das Anfang 80er Jahre…
Aha. Sie sind also ein Wechselfän, Herr dres. Keine Ahnung warum, aber ich war in Italien immer für Sampdoria. Und dann noch ein wenig für Udinese, weil mein Vater über sieben Ecken einen früheren Präsidenten kannte und ich von dem einmal ein Trikot erhalten habe inklusive dessen Unterschrift drauf. Mir wäre dagegen eine Unterschrift von Amoroso, Bierhoff, Helveg oder Jörgensen lieber gewesen.
Nöh, nicht Wechselfan. Inter sempre, Sampdoria grundsätzlich auch. Kleindres habe ich vor ein paar Wochen auf einer Autobahnraststätte bei Alessandria fast gelyncht, weil er sich einen Fussball der AC Milan erschtürmen wollte. Jetzt ist der Ball blauschwarz, von Sampdoria hatte es keinen. Sonst hätte ich beide gekauft.
Das ist doch eigentlich eine Schande, dass es dort keine Sampdoria Bälle gab. Ist ja eigentlich auf dem Weg nach Genua!
Stimmt, Herr imi. Vielleicht habe ich die Sampdoriabälle auch übersehen bei meiner Interindoktrination. Zum Glück bekam ich Schützenhilfe von ein paar indigenen AC Milan-Hassern. Zudem war es auf dem Rückweg richtung Mailand…
Ich vermute die Samp-Bälle waren ausverkauft.