Bei YB herrscht seit Donnerstag einmal mehr Katzenjammer.
Mit dem Aus im Cup gegen den FCZ ist die Chance auf einen nationalen Pokalgewinn wohl einmal mehr dahin. Realistischerweise werden die Young Boys frühestens im Frühling 2017 einen Meistertitel oder einen Pokalsieg feiern können. Somit werden seit dem letzten Pokalgewinn 1987 mindestens 30 Jahre vergangen sein. Nun, mit diesen dreissig Jahren Wartezeit stehen die Fans der Young Boys im Vergleich zu vielen Anhängern in den sechs Topligen Europas noch ganz gut da. Das Runde Leder hat keine Mühen gescheut, um zu ermitteln, welche Fans von Teams in diesen Ligen länger auf einen erneuten Titel warten als die YB-Fans. Berücksichtigt wurden dabei alle aktuellen Erstligateams, die schon einmal einen nationalen Titel (Meisterschaft oder Pokal) gewonnen haben. Eine Ausnahme bildet England, wo auch der League Cup berücksichtigt wurde.
In Spanien warten die Fans von Athletic Bilbao seit dem Double von 1984 auf den nächsten Titelgewinn. Die Fans des baskischen Rivalen aus San Sebastian warten genau gleich lang wie die YB-Fans, nämlich seit dem Sieg im Königspokal 1987. Das spanische Pendant zum titellosen FC Thun stellen in Spanien folgende Mannschaften dar: Celta Vigo, Villarreal, SD Eibar, FC Getafe, Rayo Vallecano, FC Malaga, Sporting Gijon, UD Las Palmas, UD Levante, FC Granada sind alle noch titellos.
In Deutschland können die Hertha-Fans im Frühling 2016 das 85. Jubiläum ihrer titellosen Zeit feiern. 1931 wurde die letzte Meisterschaft in die deutsche Hauptstadt geholt. In Köln und Hamburg warten die Fans seit dem Pokalsieg 1983, resp. 1987 auf den nächsten Sieg eines bedeutenden Pokals. Noch gar nie etwas gewonnen wurde in Augsburg, Mainz, Darmstadt und wenig überraschend Ingolstadt und Hoffenheim.
In England müssen sich die Fans von Newcastle United bereits seit dem FA-Cup-Sieg 1955 gedulden. Ebenfalls lange warten die Fans von West Ham (FA-Cup 1980), Southampton (FA-Cup 1976), Sunderland (FA-Cup 1973), West Bromwich (FA-Cup 1968), Norwich (League Cup 1985) und Stoke City (League Cup 1972). Noch nie feiern konnten bisher die Fans von Crystal Palace, Watford und Bournemouth.
Lesen Sie in unserem zweiten Teil, welche Fans in Italien, Portugal und Frankreich am längsten auf einen erneuten Titelgewinn warten müssen.
« Zur Übersicht
Grossartig
recherchiertgeraten, Herr Briger.Gerade in England konnten aber viele der Aufgezählten Teams inzwischen mal einen Aufstieg feiern. So Aufstiege sind ja auch grossartige Feiern. Manchmal fast besser als so Meistertitel. Zum Beispiel Norwich diesen Sommer im Wembley.
Eine Frage drängt sich natürlich doch auf. Wie viele dieser Teams posaunen als offizielles Ziel einen Titel heraus?
Cupsieger will ja wohl jeder jedes Jahr werden, Herr Harvest. Oder gibt es Mannschaften, die das Ziel haben, ein Spiel zu verlieren?
Im F.A cup durchaus möglich. Bei einigen PL Teams auch im League Cup glaubs der Fall.
Offiziell natüllich nicht, Hell Lll.
Ich bringe Ihnen einen Vergleich, den Sie vielleicht verstehen.
Der Steilpassblog (gibts den noch?) will der beste Fussballblog der Schweiz werden. Da er aber weiss, dass das absolut unrealistisch ist (Rundes Leder und so), setzt er sich das Ziel mehr Leser zu gewinnen, sagen wir 10. Er kann also das Ziel erreichen, ohne der beste Fussballblog zu sein.
YB kann sein Ziel (Titel) kaum noch erreichen. Kann man jetzt sagen, dass der Steilpassblog sogar besser ist als YB?
Ah, ich habe ja die Folgerung vergessen. YB hat als Ziel Cupsieger zu werden, die andern wollen das nur. Und schlussendlich wird man ja an seinen Zielen gemessen, oder nicht?
Unter UFO war es jeweils das Ziel, das Spiel zu geniessen, ist das etwa besser.
Tja, beim Erreichen wollen von grossen Zielen ist halt immer die Gefahr des Scheiterns dabei. Das kann man mit dem Anstreben von Mittelmass ganz einfach verhindern, das ist schon so.
Wer all seine Ziele erreicht, hat sie zu niedrig gewählt.
Man sollte aber auch seine Grenzen kennen, Herr Shearer.
Was ich ja eigentlich sagen wollte, die Clubs sind kaum so ambitioniert wie YB in den letzten paar Jahren.
wieso dümpelt dann Neuenburg Vereinter Fussball Klub in den Niederungen der Ersten Liga umher? Knapp vor Sonne der Land und hinter Kleiner Strom Mund.
Sie sind doch alle Tite
nlfetischisten. MMGuten Morgen
Titel brauchen nur Basler, Zürcher und Walliser, zum Trost, weil sie in so hässlichen Gegenden leben müssen. Dies ist meine fundierte Fachexpertenanalyse.
Wusst ichs doch, Herr briger, dass Vali und uns sogar noch mehr verbindet als unsere grosse Liebe.
OT: Mehr als fünf Millionen Menschen hat die Lokalredaktion Saarlouis der “Saarbrücker Zeitung” mit diesem Post
erreicht..
Guten Morgen. Das ist die einzige Verbindung, die ich mit den HSV-Fäns hier habe. Und noch eine kleine Korrektur: In Hamburg warten nicht ALLE auf einen Pokal seit 1987, sondern nur die HSV-Fäns. Ja, das ist ein Unterschied.
In Köln auch nicht, wie wir Anhänger von Viktoria sagen, Herr imi. Das ist wieder ein schampar schludriger Bericht, der Autor gehört geteert und gefed… Oh.