Wer ist eigentlich schuld am Untergang von Real Madrid?
Nach drei Spielen ohne Sieg fällt das Votum der AS-Leser deutlich aus. 56 Prozent gaben in einer Umfrage an, die Spieler seien schuld. 27 Prozent machen Trainer Ancelotti verantwortlich, 17 Prozent den Präsidenten Florentino Pérez. 15’000 Personen gaben ihre Stimme ab.
Erstaunlich, wie einfach es sich die Fans machen. Weit differenzierter ist das Ergebnis einer Blitz-Umfrage des Runden Leders zur Frage, wer daran schuld ist, dass YB seit 28 Jahren in der Krise ist.
23,6 Prozent machten dafür die Gesellschaft verantwortlich, 18,9 Prozent das Wetter, 11 Prozent die herrschenden Strukturen und 7,4 Prozent das Missverhältnis von geschossenen und erhaltenen Toren. Weitere Nennungen entfielen auf “die FIFA-Mafia” (6,4 Prozent), den starken Franken (5,9) Prozent), die Klimaerwärmung (4,6), “der ganze Scheiss rings herum” (3,9 Prozent), die Mentalität der Basler (2,9), die unfähigen Schiedsrichter (2,3), Christian Gross (1,9) und das schwierige wirtschaftliche Umfeld (1,3 Prozent). Der Rest kreuzte “weiss nicht” an, nahm nicht teil oder begriff die Frage nicht.
« Zur Übersicht
Und wo ist meine Antwort: Ilja Känzig und HeRrr gelandet?
Ich bin ganz sicher nicht schuld, Herr briger! Dank mir wurden die Cupsiege 1977 und 1987 errungen plus der Titel 1986, aber das wissen die jungen Leute heute natürlich gar nicht mehr.
* kopfschüttel *
Wo sind die verlorenen Cupfinals und die Finalissimaniederlagen?
An denen sind Sie schuld, Herr Power.
Hätte ich doch nur
mehrTalent, Durchhaltewillen, Können, Athletik, taktisches Verständnis, Spielübersicht und eigentlich alle zusätzlichen Eigenschaften welche ich nicht besitze, ja dann wäre ich damals auf dem Bitz gestanden und hätte dies geändert.Bei Real ist schuld, dass Raúl leider zu alt ist um es zu richten.
Bei YB ist schuld, dass der Göttigöttibub leider zu jung ist um es zu richten.
Ich verstehe nicht ganz. Welche Krise hat/haben die YB und wann/wie/wo geht er/sie/es / gehen sie unter?
Mich verwirrt die Tatsache, dass bis gerade eben in Barcelona vor lauter Krise kaum mehr Fussball gespielt werden konnte und nun Real kurz vor der Auflösung steht.
Tabelle Liga Spanien: 1. Barcelona, 2. Real.
Champions League: Beide noch dabei.
Als monogamer YBler kann ich mich nicht so richtig reinfühlen in diese Katastrophen.
Ihr Maskottchen heisst Genüg Sam Keit, stimmt’s?
Hihihi, Herr Rrr.
Ich würde sogar sagen: Die Scheiss Basler Mentalität!!!
Es ist der gesunde, auf Schweizer Verhältnisse angepasste und durch Jahre der Abnützung vielleicht leicht trüber gewordene, optimistische Realismus.
DAS HAT MIT MASK&”*^}~%* NICHTS ZU TUN!
Um sich aus diesem katastrophalen Abwärtsstrudel zu retten, braucht es jetzt bei Real Madrid und beim FC Barcelona einen aussergewöhnlichen Befreiungsschlag: la fusión / la fusió!
Sie sind ein Grüsel, Herr Pelocorto, das geht auf keine Antilopenhaut.
Messi und der Gockel gemeinsam und nebeneinander auf Torjägerkronenjagd? Doch, das hätte ein gewisses Unterhaltungspotenzial.
Ich auch nicht, weil im Moment fühlt sich unser “Weg ist das Ziel” noch so gut an.
Ich kann die genannten Gründe allesamt unterschreiben! Der ganze Scheiss drum herum und die herrschenden Strukturen sind aber die stärksten Effekte, dünktmi.
Und zu den Krisen in Spanien würde mich noch interessieren, was die restlichen zirka 50 Clubs der Liga von diesem Gegränne der beiden Riesen halten.
HeRrr, eine Frage. Finden Sie die CL eigentlich eine Gurkenliga?
Nein, wieso?
Den Begriff Gurkenliga verwenden Sie also erst ab 8:0?
Gut, wenn man nach zwei Minuten mit einer roten Karte betrogen wird, kann so ein Debakel schon mal passieren. Das ist weniger Gurkenliga als Grubenreferee.
Aus meiner Sicht ist der Fürst im Ländle mit seinem FC schuld daran. Wurde dies in der Kategorie “der ganze Scheiss rings herum” oder bei den “herrschenden Strukturen” mitgezählt?