Logo

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum.
Heute: Die Entscheidung.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 3. Juli 2014

«Uff, fünf Achtelfinals gingen in die Verlängerung.

Das verlangte Nerven und Sitzleder. Da kämpften Spieler mit dem letzten Tropfen im Tank, die Ärmsten mussten teilweise auch noch das Elfmeterschiessen hinter sich bringen, bis alle Viertelfinalisten feststanden.

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum

Sind auf diese Art die richtigen Mannschaften weitergekommen? Verlängerung, Silver Goal, Golden Goal, Elfmeterschiessen, auf welchem Weg sollte Ihrer Meinung nach der Sieger bestimmt werden und warum?

Ich bin gespannt auf Ihre Entscheidungsfindung in den Kommentaren!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

« Zur Übersicht

18 Kommentare zu “Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum.
Heute: Die Entscheidung.”

  1. Hängespitze sagt:

    Last man standing, alles andere ist Kevinzeugs.

  2. Lars Sohn sagt:

    Ein Elfmeterschiessen schon vor dem Spiel, welches bei einem Unentschieden gewertet würde. Das sorgt für Spektakel, schont die Nerven der Spieler und motiviert das eine Team ungemein. Die Idee ist nicht neu, aber reizvoll.

  3. Rrr sagt:

    Golden Goal – 72 Jungfrauen für den Torschützen, Sibirien einfach für den geschlagenen Torhüter.

  4. zuffi sagt:

    Man führe das gute alte Wiederholungsspiel wieder ein.

  5. Rrr sagt:

    Und wenn das Wiederholungsspiel unentschieden endet?

  6. zuffi sagt:

    Man wiederhole bis jemand gewinnt. Zu Überlegen wäre eine Verkürzung der Ruhezeit von Spiel zu Spiel.

  7. Bäne II sagt:

    Eine “unabhängige” Jury verteilt B-Noten für die Spielweise. Bein Unentschieden gewinnt das Team mit der besseren B-Note.

  8. Rrr sagt:

    Sie sind ein Menschenschinder, das ist nicht normal, Herr zuffi.

    Ich bin für den guten alten Losentscheid, wie er zum Beispiel noch 1954 angewandt wurde. Die Türkei konnte damals nur dank Losglück an die WM fahren.

  9. Natischer sagt:

    Das Penalta-Schiessen vor dem Spiel könnte aber auch die eine Mannschaft dazu verführen, nicht nur den Bus vors eigene Gehäuse zu stellen, Herr Sohn.

    Verlängerung und Penalta. Tiptop. So lassen.

  10. Herr Lich sagt:

    Gladiatorenspiel. Das heisst, Verlängerung, bei der immer nach 3 Minuten je ein Spieler vom Platz muss. Das Spiel wird abgepfiffen und der Ball dort, wo er zuletzt war, gesetzt. Beide Mannschaften (bzw. die verbleibenden Spieler müssen mindestens 10 Meter Abstand vom Ball halten und auf Pfiff des Schiedsrichters versuchen, den Ball unter Kontrolle zu bringen. Ist der Spielstand nach 30 Minuten unentschieden, gewinnt, wer das nächste Tor schiesst.

  11. Problemfan sagt:

    Das wo der Herr Sohn sagt. (Elfmeter vor dem Match.)

  12. FIFA-Exekutivmitglied sagt:

    Die FIFA richtet ein Telefonvoting ein (2.- CHF pro Anruf/SMS). Die Mannschaft mit mit mehr Anrufen gewinnt.

  13. Shearer sagt:

    Ganz einfach: ab Minute 90 gibt es nur noch puren Schnaps in die Trinkflaschen, anschliessend Golden Goal.

  14. flYBoy sagt:

    Als Schweizer kann es doch nur eines geben: AUSJASSEN! (Möglichst ohne Verlängerung, dann würde so ein WM-Titel schon drin liegen…)

  15. Baresi sagt:

    Tore aus einer Standardsituation werden wie Tore bei einem Heimspiel gerechnet und Tore aus dem Spiel wie bei einem Auswärtsspiel. Wenn nach 90 Minuten trotzdem Unentschieden ist gibt’s direkt Penaltyschiessen.

  16. Lars Sohn sagt:

    Jedes System hat Nachteile, Herr Natischer, klar. Die mit dem Bus vor der Hütte tun es doch so oder so.

  17. Val der Ama sagt:

    Last man standing, alles andere ist Kevinzeugs.

    Finde ich auch. Das sind Profis, alle jung und gesund, die sollen ruhig ein wenig müde werden.

  18. DB sagt:

    Wenns nach 30 Minuten Verlängerung immer noch uentschieden steht, weiterspielen bis ein Tor fällt. So einfach wärs!