Logo

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum.
Heute: Die Schweizfrage.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 5. Juni 2014

«So, alle Testspiele sind vorbei, langsam gilt es ernst!

Die Schweiz schlägt Jamaika mit 1:0, im zweiten Testspiel schlägt sie Peru mit 2:0. Die Verletztenliste ist kurz, das Camp im Porto Seguro bereit, die Gruppe E machbar.

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum

Und Sie? Wie stehen Sie zur Schweizer Nationalmannschaft? Hegen Sie besondere Gefühle für die Rotjacken? Oder lassen Sie Ottis Jungs völlig kalt?

Ich bin sehr gespannt auf Ihr Verhältnis zur Nati. Lassen Sie uns in den Kommentaren daran teilhaben!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

« Zur Übersicht

27 Kommentare zu “Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum.
Heute: Die Schweizfrage.”

  1. Natischer sagt:

    Die Schweizer Landi ist für mich Gschnäzlez-mit-Röschti: Man nimmts, wenn es eh grad zur Auswahl steht und kommt deutlich vor Haxen oder Läberli aber auch klar hinter sagenwirmal einem Steak Tartare, und extra wo hinfahren deswegen würd ich nicht.

    Die Schweiz ist quasi mein Zweitteam.

  2. Newfield sagt:

    Erschreckend kalt, ja.
    Weil zuviel lauwarme Kost in den letzten xx Jahren. Und vor allem weil für meinen Geschmack sehr rasch zuviel Nati-onengetue und Nati-Stars-Aufgebausche. Aber das habe ich in diesem Fachforum auch schon einige Male erwähnt.

    Aber klar, die Ernstkämpfe schaue ich mir an und wenn sie anständig spielen herrscht Freude.

  3. Val der Ama sagt:

    Das wo bisher die anderen auch gesagt haben. Und ja: Die Ernstkämpfe schaue ich mir an und wenn sie anständig spielen herrscht Freude.

    Aber eigentlich bin ich ja für Belgien.

  4. Bäne II sagt:

    Hene, wo bleibt dein Kommentar?

  5. Baresi sagt:

    ALLI ALLES GÄ FÜR ROT UND BLAU!

  6. Gygax sagt:

    Also der letzte Auftritt der Schweizer Nati weckte bei mir die Lust auf Meer.

  7. maude sagt:

    Ottis Jungs interessiern mich nicht mehr als die anderen Mannschaften.
    Ich will sehenswerte Spiele, egal von wem und drücke die Daumen den Büsis
    von der Insel…
    *seufz*

  8. zuffi sagt:

    Hihi, Herr der Ama ist sowas von hip!

  9. Lars Sohn sagt:

    Aufgewachsen während der Generation der ehrenvollen Niederlagen kam mit Roys Über-Rollen der USA schon eine nicht für möglich gehaltene Nati- Nobel-Euphorie auf. Diese ist aber längst der herben Ernüchterung gewichen. Weil ich will primär guten Fussball sehen. Nationalismus my Ass.

    Wegen der Leistung der Nati ins Wasser gehen zu wollen, halte ich für eine Überreaktion, Herr Gygax.

  10. Uschi sagt:

    Ich freue mich sehr auf die kommende Saison. Die einen stechen mit einem erfrischenden neuen Trainer in See, die anderen kontern mit einem revolutionären neuen Rasen. Und so tragen alle zu diesem Hochgefühl ihr Scherflein bei.

    WM ist noch vorher? Ach so.

  11. Max Power sagt:

    Aufgewachsen mit regelmässiger Turnierteilnahme in meinen TeenieJahren in den letzten 10 Jahren. Ich finde es schön eine Schweizerflagge raushängen zu dürfen und nicht als Mitglied der Pnos zu gelten. Welt und Europameisterschaften sind das Lebenselexier des positiven Nationalstolzes. HOPP SCHWIZ, C’moooon England!!!!!!!

  12. Alleswisser sagt:

    Das wo bisher die anderen auch gesagt haben

    gilt auch für mich

  13. Alleswisser sagt:

    wobei es nun doch schade ist, dass ich meinen Kommentar nicht eine Minute früher gepostet habe…

  14. Hängespitze sagt:

    Mein Verhältnis zur Nati wird durch diverse Mätressen wesentlich erträglicher.

  15. Rrr sagt:

    Die Schweizer Spiele verfolge ich immer am Radio und pflege dazu meinen Hipster-Bart. Wenn sie gewinnen, gehe ich mit dem Fixie auf den Jubelkorso, logo.

  16. Natischer sagt:

    Ich würde Ihnen dazu ein Stück Rhabarber-Quarktorte empfehlen, HeRrr.

  17. Alleswisser sagt:

    zum obigen Foto:
    war interessant am Montag in der Sportlounge über die Trainingsmethoden vom Goalietrainer Foletti mehr zu erfahren. Engagierter Typ mit viel positiver Energie. Gut auch, dass er die Goalies als Team im Team sieht (gibt nichts schlimmeres als das Integrieren der Torhüter in die Mannschaft unter dem Vorwand, dass ein moderner Goalie auch ein guter Fussballer sein muss und sich daher an möglichst vielen Übungen der Feldspieler zu beteiligen hat!).
    Bei Foletti mache ich allerdings ein Fragezeichen, ob er selbst genug vom Antizipieren versteht.
    Habe den Eindruck gewonnen, dass Reaktion (wird teilweise überschätzt) und Touch (immerhin!!) im Vordergrund stehen.
    Für einen kurzfristigen Nachhilfe-Unterricht stehe ich notfalls zur Verfügung.

  18. Frau Senn sagt:

    Ich schaue mir die Spiele an, bin dabei unkonzentriert und emotional ziemlich unbeteiligt. YB spielt diesbezüglich in einer komplett anderen Liga.

  19. imi sagt:

    Ich habe den Meinungen meiner Vorkommentierern nix anzufügen. Was mich jedoch ein wenig nervös macht, ist das Gerücht, dass Senderos bei Aston Villa unterschreiben soll.

  20. Briger sagt:

    Hihi, Herr natischer.
    An der Nati finde ich vorallem toll, dass dort kein Unterschied zwischen seit 1291 Wurzeln in der Schweiz habendem Eidgenosse, später zugezogenen Schweizern und erst kürzlich eingebürgerten Schweizern gemacht wird.
    Die Spiele schaue ich ohne Emotionen, freue mich aber wenn die Nati Erfolg hat, bin aber nicht traurig, wenn nicht.

  21. Khathran, Wir sind allen Deuschen e.V. sagt:

    Die Schweiz spielt in Brasilien auch mit? Wie süss!

  22. merseyman sagt:

    Das wo Herr Newfield ganz am Anfang sagt!!
    Dazu aufdringliche Autos im Wagenpark und
    fürchterliche Frisuren allenthalben.

    Hoffentlich wird Petko da künftig durchgreifen.

  23. Problemfan sagt:

    Mir ist es vor allem wichtig dass die Spieler des FCB (H.i.E.), egal für welche Nati sie tschutten, ohne Verletzung nach Hause kommen. Mir ist Meisterschaft, Cup und CL mit dem eigenen Cllub wichtiger als diese Guggemusiggesichtsanmalkuhgloggenveranstaltung.

  24. all white sagt:

    Natischer

    5. Juni 2014 um 10:12

    … extra wo hinfahren deswegen würd ich nicht

    Täusche ich mich jetzt, oder gab es da nicht vor acht Jahren einige inkriminierende Landi-Fotos von Ihnen aus Dortmund?

  25. nadisna sagt:

    Ich fiebere schon mit der Schweizer Nati, wenn sie spielt. Aber das Fieber ist meist mässig hoch, vielleicht etwa 37.5 bis 38 Grad. Im Gegensatz zum Verein des Herzens, da sind es regelmässig über 40 Grad.

  26. all white sagt:

    OK, ich entschuldige mich in aller Form für die infame Unterstellung, Herr Natischer habe einst ein Landi-Spiel im fernen Dortmund besucht.

    Es war nämlich im nicht minder fernen Hannover…

  27. Briger sagt:

    Unter uns, Herr all withe, dieser natischer war mit so einer RL Delegation mal sogar in Luxembourg, meine ich mich zu erinnern.