Die Eintracht Frankfurt verewigt ihre Stars in der U-Bahn.
Über 15’000 Fans der Eintracht hatten letztes Jahr die beste Elf aller Zeiten gewählt; jetzt wurden die Auserwählten in Frankfurts U-Bahn verewigt:
Bei der Station Willy-Brandt-Platz bilden 11 Legenden die Säulen der Eintracht. Viele der Legenden waren gestern bei der Eröffnung anwesend. Bum-Kun Cha freut sich sichtlich über seine Säule:
Eine tolle Idee! Funktionierte so etwas auch in der Schweiz? Ja, aber nur in Lausanne. Alle anderen Städte verfügen nur über oberirdische Transportmittel.
« Zur Übersicht
Ich bitte Sie! Fahren Sie ab und zu mit der RBS? Die kleinen Säulen im RBS-Bahnhof würden auch Formatmässig für YB bestens passen.
Wenn ich gross bin, will ich auch so eine Säule. Guten Morgen.
Mir ist, als hätte die GZA sogar mehrere unterirdische Bahnhöfe.
OT: Ich verspüre in mir etwas Solidarität mit Herrn Hazard! Der Ball-“Junge” ist 17 Jahre alt und hat also schon ziemlich rumcronaldiert.
Neuchâtel hat auch unterirdisch. Aber egal und dazu jetzt OT:
Hihi, Herr Rrr, das wird nichts mit Meistertitel die nächsten 20 Jahre…
Der Bahnhof Worblaufen wäre sonst auch ein romantischer Ort für Lars Lunde und Co. Guten Morgen.
Dazu braucht es keine U-Bahn.
Guten Morgen.
Das grösste Säule beim FCB ist aber schon weiterhin Vali, oder?
Ich bin ja übrigens Mayor des Bahnhofs Worblaufen und tät das hiermit postwendend bewilligen.
sehr schön Herr Shearer, guten Morgen!
Sie unterliegen einem Irrtum, Herr der Ama: Wir wollen nicht Meister werden, wir SIND Meister. Ich danke Ihnen.
Herr Pelocorto, Ihre Text bzw. Ihre Quellenangabe widersprechen sich. D.h. man könnte den RBS Banhof wohl auch als U-Bahn bezeichnen und sowas wäre in Bern auch möglich.
Guten Morgen.
[…] In Frankfurts U-Bahnen sind die besten Eintracht-Spieler aller Zeiten “tragende Säulen”, berichtet Herr Pelocorto (“Zum runden Leder“) […]