Im Falle des FCZ hilft nur noch Alkohol.
Wenn Sie das nächste Mal in Zürich sind, dann gehen Sie in Bü’s Restaurant und bestellen Sie den Riesling Royale 2011 von Rico Lüthi aus Männedorf. Bestellen Sie richtig viele Flaschen bitte.
Im Falle des FCZ hilft nur noch Alkohol.
Wenn Sie das nächste Mal in Zürich sind, dann gehen Sie in Bü’s Restaurant und bestellen Sie den Riesling Royale 2011 von Rico Lüthi aus Männedorf. Bestellen Sie richtig viele Flaschen bitte.
Bei Fans mit Walliser Wurzeln ist immer und restlos alles oléolé. Falls ich irgendwann mal wieder in die GZA
mussdarf, geh ich da hin! Gibts dort auch Bier?Ich übersetze rasch: «Räägge» oder auch «wiggusüüre».
Wohl kaum.
7.70/dl finde ich jetzt noch viel für einen Züricher Wein.
Oh, jetzt darf auch ich mal: Der wohl beste Beitrag 2013!
Sie haben sein Foto mit dem Hemd aber schon gesehen?
Who cares, würde hier unser Lieblings-Roger bemerken.
Hi hi, Herr Hetz. Ja, hab ich. Ich tippe auf Charles Voegele.
Wenn ein Ballon Nähe Züricher Bahnhofstrasse nur CHF 7.70 kostet, Herr Briger, sollte man verzichten. Oder etwas Öl dazugeben und eine Salatsauce daraus machen. Meine Befürchtung.
Ich habe ja auch extra gesagt Züricher Wein.
Aber gut ich bin ja auch vom Land und mir deshalb andere Preise gewohnt.
Herr newfield Laufwegheuaufderselbenbühnewieichhabengott vom anderen Stern!
Herr Rrr, der ist sicher nicht so doof und schiesst den Verein aus dem Wettbewerb, zu dem er gerne wechseln möchte.
Zürcher Wein? Sorry, aber das Leben ist zu kurz für Replica-Getränke.

Endlich, eine neue Rubrik! Die beste 2013!!!!
Gut, das kenn ich, Herr Briger. Neulich war ich in Blatten beim verdienten Beer after Randsport, und dann sagten die dort, die Stange koste CHF 3.50 – Dreifünfzig! Hahaha! Gizjagarnit! – da hab ich vor Schreck grad noch eine genommen.
Preiswert saufen im Obergoms! Cool.
Eigentlich wie wenn man früher, vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, in den Osten reiste.
RLLR!
Ich bin dabei.
Neu? Ha, ha, ha!