Out of Africa: Africacup 2013 – die Tiere in Gruppe D.
Die meisten Nationalteams Afrikas geben sich Tiernamen. In unserer Serie erklären wir Ihnen Afrika.
Elfenbeinküste – Les Elephants
Vielleicht fragen Sie sich, wieso die Ivorer Elefanten genannt werden. Haben Sie den Drogba schon mal live gesehen? Eben.
Algerien – Les Fennecs
Wüstenfüchse sind prima Tiere, das wussten schon die Nazis. Später entwickelte sich aus dem süssen kleinen Fuchs mit den grossen Ohren eine Kinderbuchindustrie. Das beste dieser Produkte, mit Fuchs Fenny ist heute leider nicht mehr lieferbar.
Tunesien – Les Aigles de Carthage
Schon wieder Adler, diesmal kommen sie aber aus Karthago. Das war vor dem arabischen Frühling die Hauptstadt Tunesiens.
Und dann noch Sperber. Vielleicht benannt nach dem Ovamposperber, einem in Togo heimischen Greifvogel. Aber vielleicht auch nicht.
In einer Woche dann: Welche Tiere nicht nach Südafrika dürfen.
« Zur Übersicht
Vorschlag für den FCRL: «Die Poulet-Ringli».
OT
Gerne greifen wir den Teams hinter uns in der Tabelle etwas unter die Arme.
Rekordhalter Endogan Adili wechselt vom GC zum FC Basel.
Laut Kellner waren das aber Chicken Wing Nuggets.
Und wo sind die Beninenser? Ich muss es einfach noch einmal fragen, Herr Lars.
Et puis voilà quoi, Herr imi.
Nirgends. Am 17. Juni 2012 gegen Aethiopien in der 2. Qualifikationsrunde ausgeschieden. Und jetzt begraben Sie Ihre Hoffnungen so wie ein Eichhörnchen seine Nüsse.
Ich war mir nur nicht sicher, ob die dann nächste Woche auch tatsächlich erwähnt werden, Herr Lars. UND: Da haben Sie sich wohl getäuscht, Herr Pelocorto!
“Afrikaner sind Tiere”?? Geht’s noch? Was soll uns dieser Titel sagen? Scheint aber bei Fusball-fans nicht mal einen Gedanken aus zu lösen… oder?
Der hat ja jetzt gar keine Ahnung, Herr Briger! Das waren tänk (zugegebenermassen eher kräftige) Oberschenkel, bei denen der Knochen herausoperiert wurde.
Oder allenfalls Hühner-Waden, eben ohne Schienbein.
Schlimm. Und es ist nicht das erste Mal. Dieser sogenannte Redakteur sollte einmal nach Afrika, um sich ein Bild davon zu machen, was solche kolonialistischen Bemerkungen auslösen. MM.
@ Pelocorto: Immerhin beinahe beruhigend zu wissen ich bin nicht der einzige.. 😉
Das, wo Herr Röthlisberger sagt.
Ich sehe es auch so wie Herr Röthlisberger.
Ich auch, würde jedoch ergänzen wollen: Auch Europäer/Amerikaner/Asiaten sind Tiere. Eigentlich sind alle Menschen Tiere. Also unter Biologen wird das sicher so gesehen, unter Soziologen eventuell weniger ausgeprägt. Manchmal ist es ja auch eher eine Beleidigung für die Tiere, wenn man sie mit Menschen vergleicht. Denn es gibt gewisse Tierarten, die ein ganz ausgeprägte soziale Struktur haben und bspw. den Lebensraum anderer Lebewesen nicht zerstören und demnach eigentlich als höhergestellt betrachtet werden sollten als der Homo Sapiens. Gut, hängt natürlich davon ab, welche Prämisse man verfolgt und was man als “höherstehend” definiert. Also eigentlich eine höchst philosophische Frage das Ganze!
Also Zürcher sicher nicht, Herr Imi.
1. Platz in der RSL-Tabelle, natürlich.
Wäre ja auch eine Beleidigung für die Tiere, Herr Pelocorto.
*duck und weg*
Und was ist Söili Valentin? Der ist nämlich kein Afrikaner, soweit ich weiss.
Walliser Wurzeln und das ist ja dann auch schon fast Afrika.
OT: Geehrter HeRrr, die olle Cablecom meldet mir, sie kenne scheints keinen immerblau. Wohin soll ich weiterleiten?
Ich zähle Visp ja nicht richtig zum Wallis, Herr Briger.
Nach Insider Info soll Vali auf der Belalp bauen. Aber er bleibt dann trotzdem Visper, oder Herr natischer?
“Wüstenfüchse sind prima Tiere, das wussten schon die Nazis.” macht das ganze auch nicht wirklich besser 😉
Interessante Satzzeichenfolge, Herr Röthlisberger
Herr Lars: L
polarisiertäquatorisiert.Herr Röthlisberger in die Ethik-Kommission des Runden Leders!
Ich sehe das ganze mit Augenzwinkern, nehme aber Tendenzen wahr und mache mir meine Gedanken dazu. Ich hätte ja nicht auf den Link geklickt, wenn er nicht so tituliert gewesen wäre, da Fussball, für mich nicht. Bezüglich “Afrikaner sind Tiere”+”Nazis” im selben Artikel… Bestenfalls unglücklicher Zufall? Rechtes denkgut? Oder vielleicht einfach etwas Ironie…
Egal welches es ist finde ich persönlich es legitim das mal anzusprechen, ganz im allgemeinen.
Oléolé!
[…] willkommen zum letzten Teil unserer allseits beliebten Afrika-Serie (1, 2, 3, 4). Diesmal stellen wir Ihnen Tiere Teams vor, die nicht an den Afrikacup 2013 fahren […]