Herzlich willkommen zum zweiten Teil der heutigen Kunst-Matinée. Wir besuchen einen Katalanen, der es mit Köpfen hat.
Der Künstler Eugenio Merino hat definitiv keine Berührungsängste. 2009 stellte er in London eine Skulptur aus, die zeigt, wie sich der englische Künstler Damien Hirst in den Kopf schiesst. Hirst, das ist der mit dem grossen Hai und dem dimantantenbedeckten Schädel. Eine andere Merino-Skulptur zeigt den Kopf des hier bekannten Künstlers Maurizio Cattelan als Wandtrophäe.
Wir bleiben aber auf dem Teppich beziehungsweise auf dem Rasen und zeigen hier zwei Kunstwerke Merinos mit Fussballbezug.
A una patada de la extinción, Epoxidharz, Fiberglas und Decklack, 2008
Hooligans Anatomy, Polyester, Fiberglas und Decklack, 2009
Mars Attacks!
Gruselig, mein hunger ist grad weg.
Kopfball?
Guten Tag
Merino schätze ich sehr. Allerdings weniger den Künstler sondern die daraus hergestellte (langstreckentauglichen) Velobekleidung.
Hingegen hat mich der erste Beitrag vorhin mehr angesprochen. Danke.
Anhroposophisch interessierte Leser (ich bin es nicht) finden hier ein ähnliches Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Umst%C3%BClpbarer_W%C3%BCrfel
Mit Verlaub, das ist Küder.
Nur mit Thuns neuer Kreiseldeko zu vergleichen.
Guten Morgen.
Ich finde Herrn Alleswissers umstülpbaren Würfel eigentlich noch originell.
das ist mein Werk, Herr Pelocorto !
aber noch besser gefällt mir das daraus entwickelte OLOID.
hier bin ich
Hi hi, Herr Pelocorto. Und oloid fühl ich mich heute auch.
ich fühle mich oloid beim Betrachten der Berechnungen von Herrn Martino Antognini
http://www.math.uzh.ch/index.php?file&key1=14594
Seht schönes Paper von Herrn Antognini! Besonders das Kapitel 6 (Bewegung des Oloids, Kinematik) möchte ich Ihnen ans Herz legen.
Ein 1.2 Tonnen schweres Oloid lässt sich völlig mühelos bewegen: