Logo

90 Minuten FCZ

Herr Pelocorto am Donnerstag den 15. September 2011

Sie möchten die berühmteste Pfeife des FC Zürich kennenlernen? Kommen Sie nächste Woche ins Kino Razzia im Zürcher Seefeld!

Das Kino Razzia ist eine Legende. Aber jetzt geht es ihm definitiv an den Kragen. Die angrenzende Villa Mainau wird abgebrochen, an ihrer Stelle entstehen Wohnungen und Büros, und das denkmalgeschützte Kino wird in ein Restaurant umgewandelt.

Im September bietet sich Ihnen die allerletzte Gelegenheit, die geschichtsträchtigen Gebäude zu besuchen, in ihren Mauern findet nämlich die Ausstellung Das begehbare Buch statt. Zwanzig Buchverlage und weitere Gruppierungen inszenieren ihre Werke. Zu letzteren gehört auch der FC Zürich, der in einem Zimmer der Villa Mainau seine Clubgeschichte präsentiert.

Dazu findet eine passende Veranstaltung statt. Heute in einer Woche, am Donnerstag, 22. September 2011 um 19:30 Uhr, spinnen Ancillo Canepa (FCZ-Präsident), Köbi Kuhn (FCZ-Legende und bester Nati-Trainer, den die Schweiz je hatte) und Peter Bühler (Tages-Anzeiger) Fussballer-Latein. Moderiert wird das Ganze von Michael Lütscher, dem Verfasser der 50 kg schweren FCZ-Chronik.

Nach 90 Minuten «Weisch no …» über den FCZ wird abgepfiffen. Freuen Sie sich dann auf Pascal Claude, der Sie bis Mitternacht mit guter Fussballmusik verwöhnen wird. Das Ganze kostet 10 Fr. Eintritt.

« Zur Übersicht

25 Kommentare zu “90 Minuten FCZ”

  1. Natischer sagt:

    bester Nati-Trainer, den die Schweiz je hatte

    Können wir uns evtl. auf “der die statistisch grössten Erfolge der Schweizer Nati wider Erwarten doch nicht verhindern konnte” einigen? Nein? Das hatte ich befürchtet.

  2. Pwei sagt:

    Frisurenpolizei subito!

  3. Lars Sohn sagt:

    Hoppla – wie lange war der denn verletzt?

  4. Natischer sagt:

    … und dann heisst der Ball auch noch Schilbär …

  5. Fanny Canapée sagt:

    90 Min FCZ find ich gut. 93 weniger.

  6. 66er DFB-Veteran sagt:

    Gewisse Wunden verheilen nie, Frau Canapée.

  7. Svon Hetz sagt:

    Zenzazioneller Hinweis, Herr Pelocorto.

    Schade bin ich dann gerade auf intensiver Scoutingmission. Denn auch Pascal Claudes Fussballmusiksammlung hab ich seit gefühlten 10 Jahren nicht mehr gehört.

    *nachzähl*

    Tami, es sind auch gezählt 10 Jahre.

  8. Natischer sagt:

    Pfft, Horr Hetz. Die Sachverständigen dieses Expertenblogs hat Herrn Claudes Sammlung erst neulich am 26. Mai 2009 in der löblichen Halbzeit erfreut.

  9. Newfield sagt:

    Für Architekten eine WinigerWiniger-Situation, denn im 2.OG, Zimmer 17 des begehbaren Buches:

    Hochparterre präsentiert die Ausstellung “Jede Sekunde ein m2”. Die Künstler Hendrikje Kühne und Beat Klein gestalten Hochparterres Kritik an der Zerstörung der Schweiz.

    Apropos Zürich. Erinnern Sie sich noch? Morgen vor einem Jahr haben wir auch EuropaLeague gespielt!

    Nungut, schlechtes Beispiel. Aber wir hätten trotzdem wieder mitmachen sollen. MM. Hopp Herr Hetz!

  10. Newfield sagt:

    Und schönes Bild, Herr Pwei.
    Mit bärtigen Handballern hatten wir vergangenen Herbst ja auch zu tun. Das gibt mir Gelegenheit, mit einem positiveren Foto in den Abend zu gehen, and cheers.

  11. nadisna sagt:

    Oh, auf dem Blick Live-Ticker-App sind sowohl Atletico –
    Celtic wie auch Atletico – Sion aufgeführt. Bin mal gespannt, wie die Zwischenresultate jeweils ausfallen… Ja, Herr Newfield wir müssten heute spielen, eigentlich, nämlich!!

  12. nadisna sagt:

    Körpersprache = Canepa!

  13. zuffi sagt:

    Aha, der grosse FCZ-Frust hier?
    Wollte mich kurz erkundigen, ob morgen Abend RL-Reise ins Liebefeld zum Erzbierschof geplant ist. Ab ca. 22 Uhr werd ich jedenfalls erneut dort sein.

  14. Natischer sagt:

    *flüster* Ich durfte heute kurz reinschauen, Herr zuffi. Einen entsprechenden Bericht, der zweifellosestdenkbar Gluscht auf sehr viel mehr machen wird, gibts schon bald auf diesem Kanal, Herr zuffi. Ich selber bin morgen abend leider anderweitig engagiert./

  15. Lars Sohn sagt:

    Pause in Madrid. Bei mir hat die Stille grad mehr mit Celtic als mit dem FCZ zu tun. Nid so böimig. Zwar nur 1:0, aber weitestgehend Einbahnfussball. Morgen ist aber nichts mit Ausgang: Packen für ab in die Berge.

  16. Natischer sagt:

    Und dann steht da immer noch meine Theorie im Raum.

  17. zuffi sagt:

    Ich war am Mittwoch. Fantastisch ist’s.

  18. Herr Shearer sagt:

    Morgen wären allerdings noch Element of Crime in Thunesien, Herr Zuffi.

  19. R'olé sagt:

    Hihi, Herr Natischer, jetzt bitte noch Herrn Degens Föteli.

  20. zuffi sagt:

    Das stimmt, Herr Shearer. Das ist aber noch lange kein Grund, zuerst Beethovens Grosse Fuge op. 133 zu verpassen und dann auch noch kein tolles Bier zu trinken.

  21. Herr Shearer sagt:

    Beethovens Grosse Fuge

    Ich empfehle Herrn Beethoven dringend den Kauf eines Kübels Mörtel, hahaha!

  22. Lars Sohn sagt:

    Schlusspfiff im Vicente Calderon. Es wurde ein 2:0 für den Spanier. Die zweite Hälfte gab mehr her und lässt ein wenig Hoffnung aufkommen, dass im Parkhead der eine oder andere Punkt herauslugen könnte.

  23. Natischer sagt:

    jetzt bitte noch Herrn Degens Föteli

    Herr Degen lässt facebooken – wer weiss, ob er auch eigenhändig twittern kann twittert, Herr R’olé.

  24. juri sagt:

    fc basel ist gut

  25. Pelocorto sagt:

    Der FC Basel ist ziemlich schlecht, Herr Juri. Ich war am CL-Spiel gegen Otelul Galati. Not gegen Elend, wenn Sie moch fragen.