Die GFL (Liste 5) setzt sich ein für nachhaltige Lösungen. In vielen Beziehungen.

Für nachhaltige Lösungen
Die regelmässig wiederkehrenden Lämpen und v.a. die Kosten für Polizeieinsätze an sportlichen Grossveranstaltungen in der Stadt Bern sind der Grünen Freien Liste ein Dorn im Auge. Gemäss Wahlplakat wollen sie sich nun für eine nachhaltige Lösung gegen so Fussballfans, wo eh alles Hooligans sind, einsetzen. So weit, so gut nachvollziehbar.
Auf obigem Plakat entdecken wir jedoch zweifelsfrei Fussballfans im Müngersdorfer Stadion in Köln. (Beachten Sie die Stadionwerbung oberhalb der Zuschauer.)
Bern zahlt für Ausschreitungen in der Bundesliga? Indertat: Diesem Treiben muss natürlich sofort ein Riegel geschoben werden! Für nachhaltige Lösungen!
Das Runde Leder empfiehlt allen LeserInnen, die kommenden Grossratswahlen im Wohnkanton Ihrer Wahl aktiv zu konsultieren.
« Zur Übersicht
Hallo
Neulich konnte man eine “App” kaufen, eben kam Herr Hardy und nun noch Politik. Dieser Blog geht zu Grunde. Ach, “Stopp Chirac”.
Ah, ein Sich-einen-Wolf-scroll-Beitrag. Guten Morgen.
Gleichzeitig bemerkt und schon behoben, Herr ScRrroll. Also in der Gesamtschau zumindest.
Einiges spricht für Herrn Rrrs Lösungsvorschlag im letzten Beitragsspalten: Zuschauer sind Mühsam und sollten raus aus den Stadien.
______________________________________________
Endlich mal einer Meinung mit diesem Rrr, geht doch!
Diesem Rrr ists zu verdanken, dass ab und an über Fussball diskutiert wird.
Wenn nur diese unsägliche Rotboje nie mehr von der Titelseite des “Bund” grinst. *würg*
*überleg*
die kommenden Grossratswahlen im Wohnkanton
Muss nicht zwingend der Wohnkanton sein, wie wir AuslandschweizerInnen zu sagen pflegen. Zudem ist dieses REWE dann sowas von nachhaltig. Deswegen haben die wohl auch Kölle gewählt.
Diesem Rrr ists zu verdanken, dass ab und an über Fussball diskutiert wird.
Word, Herr Dynamite!
Frau Sager, sind Sies wirklich?
Was ächt wir denken würden, wenn wir als schlechtes Beispiel für das Wahlplakat von sagenwirmal ‘Bündnis90/Die Grünen’ in Köln herhalten müssten?
Hier sind doch alle wirklich, Herr Rrr.
Ach, Herr Lich, ich träume schon von der nächsten Kreuzfahrt in den Sommer.
Wirklich?
Ist doch logisch, wenn all diese Modefans jetzt nach Bern kommen.
Der Baresi-Beitrag ist mir gestern unter Ihrem Namen erschienen. Aber waren wohl nur Wahnvorstellungen.
Falsch, Herr Natischer. Man kann Fussball-“Fans” wahlweise auch noch als Ultras, Chaoten, Faschos, linksextremes Pack, oder was einem gerade einfällt, bezeichnen.
von wegen Kreuzfahrt – Sie sind ein Grüsel HeRrr!
Dann doch noch lieber die Rock&Blues Cruise…
ja? will heissen?!
schreit des weiteren natürlich nach billiger pointe (menschenhandel, schwerpunkt und erst noch unter 9 aufgeführt …), wo jetzt aber die GF(R)L nichts dafür bzw. dagegen kann.
wie haben dies eigentlich mit kunstrasen, vonwegen grün? wie? hmm, stimmt. nachhaltige lösung hilfsausdruck bzw. eventkonform.
Dunkelstgelbmöglich gegen diesen Newfield!
Ach kommen Sie, so Politiker sind doch völlig überbewertet. Und direkte Demokratie sowieso.
Ich hab übrigens bei dieser GFL nachgefragt, was sie denn überhaupt gegen Kölner Fussballfans haben.
Bin ja mal gespannt …
Da lob ich mir das Wallis mit seinen Stammesfürsten.
Es ist nichts mehr wie es einmal war, HeRrr…
Die Stammesfürsten arbeiten ja jetzt bei der Fifa oder bauen einen Alpen-Olympia-Club auf….
Getretener Hund wo bellt, HeRrr?
Ich hab nichts gegen diese GFL. Vielleicht wähl ich die sogar. Ja, ich darf das. Ja, in der Stadt Bern. Aber ich muss nicht. Weil ich find das Plakat einfach zu boulevardesk.
Was könnte nachhaltiger sein, als dem Traditionsverein 1. FC Köln als Schweizer unter die Arme zu greifen? Vielleicht nehmen die dann auch wieder mal einen Trainer zu sich, der uns hier sonst nur Arbeitslosengeld kosten würde… Man muss eben prospektiv denken.
Eine weitere positive Interpretationsmöglichkeit wäre natürlich, dass wir dank der Fanarbeit Bern kein passendes aktuelles Bild hatten auftreiben können und drum in die Mottenkiste griffen.
Nicht zuletzt protestieren wir damit natürlich unterschwellig gegen die Schweizer Stromunternehmen, welche in Deutschland in rauchende Kohlekraftwerke investieren – aber das war natürlich nur für gaaanz geübte Assoziativdenker/innen ein Klacks. Hab auch ein paar Sekunden ge(b)raucht…
Mänu Widmer Für-jede-panne-eine-luzide-erklärung-hab-Gott olé olé!
Getretener Hund wo bellt, HeRrr?
Keineswegs, Herr Natischer. Mir sind sowieso alle Parteien zu wenig links. Ich wollte nur einen billigen Scherz auf Ihre Kosten machen.
hab meine bilderdatenbank leider nicht grad dabei, aber so auf die schnelle …
YB:Luzern, 13.2.2010
aber respekt, dass sie diese kläffende leder-karawane nicht vorbeiziehen lassen, and good luck.
mit “swatch” im hintergrund, vonwegen schweiz und big überwachungskamera is swatching you …
ich weiss nicht so recht was denken bei leuten die so mittelbuchstaben im namen tragen.
werner k .rey, arthur k. vogel …
Haben Sie etwas gegen Ronaldo L.N. da Lima?
grundsätzlich nicht, denn einfachheitshalber nennt er sich ja nur rrronaldo.
für was könnte denn das C zwischen manuel und widmer stehen?
Das sind doch durchs Band hochgstocheni Säck, Herr prytz.
Eventuell Constantin. Und das sollte man doch schon eher abkürzen, oder herr prytz?
Schick mir die 2 Dutzend WM-Finaltickets einfach an meine Geschäftsadresse zurück, lieber Neffe.
Carli? Cedric? Claudia?
Aber richtig Constantin muss man schon richtig kürzen.
Oh, hallo ollester Onkel, gratuliere noch zu Deinem gestrigen Geburtstag! Herzliche Gratulation und alles Gute!
den ollen blatter hab ich vergessen. den haben sie vor über 100 jahren im wallis sicher nur seppli getauft.
und jetz mit S und noch dazu josePH
du meine fresse muss das selbstvertrauen da klein sein.
Also ich wähle diesen Manuel C. Widmer, der ist kompetent. Messi.
Onkel Sepp wurde auf den Namen “Schoseff” getauft. Ja, die welsche Variante. Vater Natischer nannte ihn immer ‘Vetter Schoseff’.
Eher schitter ist, dass sein Mittel-S indertat für ‘Sepp’ steht. Nein, Herr prytz, sein Selbstbewusstsein ist eher nicht so klein.
vielleicht, wenn er abends gaaanz alleine im hotelzimmer seine sachen auszieht und über den stuhl hängt und dann in unterhosen und socken ins bad schlurft, die zähne putzt und die haare wieder schön über die glatze macht, ja dann
fühlt sich auch schoseff s. blatter einsam und ohne selbstvertrauen.
Als ob Onkel Sepp jemals allein in ein Hotelzimmer ginge …
sie haben gewonnen herr natischer
da wirds ne menge fluffy’s haben…
Hat Gölä jetzt eine Brille?
“C” steht für Chotzbrocken.