Läck, wie hat er uns gefehlt! Köbi Kuhn ist zurück! Der schalungstafeltgehörtestmögliche Trainer ever darf nun bei der Axpo kolumnen.
Der «Köbi Kuhn Corner» – Koni Duden notiert mindestens einen fehlenden Bindestrich – ist die nagelneue Kolumne von Herrn Kuhn. Weitere unnötige Anglizismen und v.a. ebensolches Gelaber vom im letzten Sommer dann doch endlich Zurückgetretenen können Sie hier bewundern. Sofern Sie das wollen.
________________________________________________________________________________
A propos Schalungstafeln…
Ausserdem sind wir Ihnen noch das amtliche Schlussresultat der Abstimmung über Herrn Hächler-Müllers Spezialauftrag schuldig. Trotz mehrerer Hundertausend eingegangener Stimmen musste schlussendlich das Los entscheiden:
Herr Hächler-Müller wird sich einige Freiwillige aus der RL-Redaktion auswählen und mit ihnen in fussballbezogener Verkleidung voraussichtlich am SA 28.02. die Berner Fasnacht erkunden. Herr Hächler-Müller geht also auch dorthin, wos weh tut. Wir dürfen uns auf einen Bericht in Wort und Bild freuen!
« Zur Übersicht
Ist dies eine persönliche Abrechnung ihrerseits, Herr Natischer? Denn das obligate Abstimmungsresultat fehlt.
So, so, Herr Natischer, Sie lästern wieder einmal über den erfolgreichsten Nationaltrainer, den der Schweizer Fussball je hatte. Und lösen gleichzeitig doppelten Glaushausalarm aus? R-E-S-P-E-K-T!
Sie werfen Herrn Kuhn Anglizismen vor. Ausgerechnet!
Der Gedankenstrich ist nicht dasselbe wie der Bindestrich, wie Herr Duden gerne anfügt.
Aber das Wichtigste bleibt:
Herzlich willkommen zurück, Herr Kuhn!
Aha, es wird spannend innerhalb der Redaktion.
aber auch YB hat unter Vladimir Petkovic, in meinen Augen der am meisten unterschätzte Coach der Liga, an Stabilität gewonnen.
Hmmm, also ich hab bis jetzt nur Lobeshymnen von allen Seiten gehört. Mir bereitet eher das Sorgen.
Herr Kuhn ist der erfolgreichste Nationaltrainer und Stadtzürcher. Ich bin bereit, Herr georges.
Gegenüber Kritik an Herrn Kuhn sind Sie völlig taub, nicht wahr, Herr Pelocorto? Die zugegebenermassen auch erreichten Erfolge gabs jedoch trotz Herrn Kuhn und nicht wegen. Ausserdem hat er die zwei grössten Chancen des Schweizer Fussballs ever kläglich verstrellert. Und nebenher menschlich mehrmals … *räusper* … eher suboptimal geführt.
Beim Glashausalarm geb ich Ihnen uneingeschränkt recht. Nein, doch nicht uneingeschränkt, weil Sinn machen wird bei mir nie irgendetwas.
Das Abstimmungsresultat, Herr orf, ist oben verlinkt.
Sehr schöne, Herr Pelocorto, ich bin dabei. Aber jetzt unter uns, erfolgreichster Stadtzürcher kann so schwer nicht sein?
Ich bin auch dagegen.
Sie verstehen mich miss, Herr Natischer. Ich meinte das Abstimmungsresultat bezüglich Schalungstafelung des ehrenwerten Herr Kuhn.
Aha, ok. Die Redaktion stimmt mit 2:8 dafür. Circa.
Hopp Köbi.
Herrr Natischer, wie/wann/wo geht das nun am Samstag Nami?
Genau wie geplant, Herr der Ama.
Damit Sie das richtig verstehen, Herr georges:
Acht Redaktionsmitglieder waren der Meinung, Herr Kuhn sei der schalungstafeltgehörtestmögliche Trainer ever.
Ich und ein weiteres Mitglied sind anderer Ansicht.
Danke Herr Pelocorto, das hätte ich jetzt auch so verstanden.
*überleg*
Doch, eigentlich relativ sicher.
Ich möchte präzisieren, dass ich Herrn Kuhn nicht schalungstafeln, sondern ignorieren möchte.
Resümieren wir mal kurz:
Die Abstimmung lautete 1:1 bei 8 Enthaltungen, aber ich bin ja schliesslich Autor dieses Berichts und interpretiere die Abstimmungsresultate offensiv. Ein auch und gerade in der Politik übliches Vorgehen, übrigens.
Ignorieren stand nicht zur Auswahl, Herr Noz. Deshalb wird er geschalungstafelt.
KÖBI RAUS.
Tami, Herr Shearer!
Also. Die Abstimmung endete 2:1 bei 7 Enthaltungen.
Nun gilt es vorauszuschauen. Und zwar sprichwörtlich.
* Überleg *
* Überleg *
Aha.
Kuhn ist wie Dylan, Herr Noz.
Dylan ist ein Stadtzürcher?
Kuhn ist wie Dylan
Wir werden ja doch noch einig bei den Thema, Herr Pelocorto!
Lassen Sie uns nun demfall zu der Frage übergehen, als was sich Herr Hächler-Müller und die bestimmten Redaktöre an der Fasnacht fussballbezogen verkleiden sollten.
Vielleicht als Schalungstafeln?
Als YB-Wurst?
Bzw. 1xYB-Wurst, 1xBrot, 1xSenftube und 1xPappteller
Wenn dieser Mächler-Hüller Eier hätte wäre er nach Sitten gefahren!
In diesem Sinne: Mächler-Hüller und Köbi RAUS!
Kuhn ist wie Dylan, Herr Noz.
Most of the time my head is on straight
Most of the time I’m strong enough not to hate
I don’t build up illusion ’til it makes me sick
I ain’t afraid of confusion no matter how thick
I can smile in the face of mankind
Don’t even remember how a title feels like
Most of the time.
_________________
habe ich schon erwähnt, dass newfields am SA 28.02. bereits irgendwas geplant haben. nein? newfields haben am SA 28.02. imfall bereits irgendwas geplant.
hihi herr natischer. newsnetz-kommentier-gott au lait au lait.
Ich würde gerne als Walliser an die Fasnacht.
Herr Natischer, ich bin enttäuscht.
1. Walliser Medienpreis an Beat Stauffer
Die Sieger des 1. Walliser Medienpreises sind: Beat Stauffer (für einen Artikel in der „NZZ“), Laurent Missbauer („Sports et loisirs“), Alessandra Bonzi („RTSI“) und Josephine Matyas („Toronto Star“). Die Journalisten werden im Frühling an der Preisverleihung im Wallis den mit je CHF 5’000 dotierten ersten Preis für Artikel in deutscher, französischer, ita-lienischer und englischer Sprache erhalten.
„So vielfältig wie das Wallis waren auch die für den 1. Walliser Medienpreis einge-gangen Arbeiten. Das Niveau der über 50 eingegangenen Artikel und Berichte, die zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober 2008 publiziert worden sind, war hoch. Die Auswahl wurde der Jury nicht leichtgemacht“, sagt Urs Zenhäusern, Präsident der Jury.
Toller Vorschlag, Herr Hächler-Müller! Sie demfall als CC und weitere Redaktöre als Onkel Sepp, Art Furrer, Pirmin Ex-Knie-der-Nation oder Oskar Poesiegott Freysinger.
Ja, der Juryentscheid ist unverständlich: Ich hatte mich schliesslich mit meinem RL-Gesamtwerk beworben.
Toller Vorschlag, Herr Hächler-Müller! Sie demfall als CC und weitere Redaktöre als Onkel Sepp, Art Furrer, Pirmin Ex-Knie-der-Nation oder Oskar Poesiegott Freysinger.
Hahaha, das ist wirklich witzig, Herr Natischer! Mein Bruder an der Walliser Fasnacht!! Hahaha!!!
Aber wie soll denn das gehen, sich als Caption Competition zu verkleiden?!?
Tami, von denen gibts mehrere?!
Leider ja. WHM hinten, WHMs Gattin vorn:
Aber sicher, Herr Pwei.
Sensationell, Herr Wolfgang Hächler-Müller, Sie haben den selben Humor wie Ihr Bruder!
Wieviele Brüder sind Sie eigentlich?
Wir sind vier, Herr Natischer. Herbert ist unser Benedikt ;-0 … oder wie sagt man dem ?!?
Ausserdem ist er der Intelektuelle bei uns. Das siet man ja daran, das er jetzt bei Ihnen arbeitet. Ich bin nur Elekromonteur.
Erika Hächler-Müller
Oh, hallo Spatzi. Du bist nicht am gletten?
unser Benedikt
Ah, der familieninterne Erzkonservative und Antisemit, der im Ausland eine leitende Stelle ergaunert hat?
Nein, Wolfi, das Gletten macht doch jetzt unsere holländische Haushalthilfe.
Ah ja, genau. Die da, oder?

nein, das ist doch eine russische dentalhügienikerin oderso.
Tami, kein Wort davon, dass Degen das schlicht verdient hat. Typisch Propaganda der Mainstreammedien.
Messi Carlos, geile Siech!
Für Varela gibt es aber mildernde Umstände, da jemand in Varelas im persönlichem Umfeld gesundheitliche Probleme hat und er deshalb unter starkem Druck steht.
Sie sind immer noch erkältet, Herr Natischer?
CC und weitere Redaktöre als Onkel Sepp, Art Furrer, Pirmin Ex-Knie-der-Nation oder Oskar Poesiegott Freysinger.
Herr Natischer, gibt es ausser Ihnen eigentlich keine Walliser Prominente, die man gut finden kann?
Hallo Herr betico!
Hi hi, Herr Pelocorto. Ja, aber ich bevorzuge die Bezeichnung grippig.
räusper
Hopp, zurück zum Haarewaschen, Salometer.
Merci, Herr betico. Darf ich Ihnen einen Schluck von meinem Tee anbieten? Und ja, es gab da noch diesen Kardinal Schiner, der mal beinah Papst geworden wär.
Falls Herr Je umewäg sein sollte: Ich habe schon seit ewig ein Foto für Sie bereit, weil Sie in der Superbowlnacht festgestellt haben, dass “The Boss” eine famose Band hat. Kein Wunder, wenn hochrangige Mafiosi dabei sind:
Oh, sehr schön, Herr Zuffi. Die Herren Bläser haben mich in der Tat noch überzeugt. Technisch war’s auch noch gut gelöst mit den vielen Mics. Warum war eigentlich der eine Blockflötler als Fasxxxxler verkleidet?
Blätter, blätter. Ah hier für Sie, Herr Je.
Sie überfragen mich. Einsetzende Geschmacksdeformation?
Wenden wir uns doch wieder intelligenteren Fussballern als Degen zu