Nicht viele Schiris dürfen sich in einem bestimmten Land ganz sicher nie wieder blicken lassen. Er hier sollte vielleicht besser nie nach Italien reisen: Byron Moreno.
Im Achtelfinale der WM 2002 durfte der Ecuadorianer Byron Moreno seine letzte internationale Partie pfeifen. Das Schiri-Trio war indes durchs Band eher ungeschickt: Immer wieder wurde Offside angezeigt, wo keins war, es wurden Fouls gepfiffen, die keine waren, korrekte Tore nicht anerkannt, und dann war da noch diese unsägliche gelb-rote Karte gegen Francesco Totti. Herr Ahn schoss die Südkoreosen in der Verlängerung bekanntlich ins Glück.
In Ecuador durfte Byron Moreno weiterhin pfeifen. Als er aber bei der Partie Barcelona SC Guayaquil gegen Liga Deportiva Universitaria Quito zwölf(!) Minuten nachspielen liess, damit die Gäste in der 99. und 100. Minute noch zwei Treffer zum 4:3-Erfolg schiessen konnten, wurde er für 20 Spiele gesperrt. Das Pikante an der Begünstigung des Hauptstadtclubs: Moreno strebte in Quito eine politische Karriere an und wollte evtl. Wählenstimmen schinden. Erfolglos, wie sich später zeigte. Zwar brachte die Untersuchung des Verbandes keinen Beweis für Betrug, auch durfte Moreno nach der Sperre wieder pfeifen, doch es war vorbei. Egal, wie er nun in einem Spiel entschied, am Ende wurde er immer ausgepfiffen, bespuckt, verhöhnt. Sechs Monate hielt ers aus. Dann gab er seinen Rücktritt bekannt. Sein letztes grosses Spiel pfiff er am 8. Januar 2006: Guayas gewann 5:3 gegen Sucumbíos. Moreno verteilte acht gelbe Karten.
Die RL-Redaktion stimmte mit 3:0 (bei 6 Enthaltungen) dafür, dass Herr Moreno geschalungstafelt gehört. Der für diesen Beitrag zuständige Redaktör wurde zudem für die Gränni-Awards nominiert.
« Zur Übersicht
Die Frisur des Herrn Moreno ist aber tipptopp in Ordnung, muss man sagen.
Bevor er Schiri war, agierte er ja als Schauspieler:
1941
Das Video sagt alles! Spanien hätte weiter kommen sollen. Danke Herr Natischer, dass sie mir die Augen geöffnet haben.
Sie tun ja gerade so, als ob die WM 2002 jemals stattgefunden hätte, Herr Bombadil.
WM 2002? Die wurde erst durch die Schiedsrichter so richtig unvergesslich!
Unsere deuschen Freunde haben ja bis heute das Gefühl, dass sie im Final gegen Brasilien jemals eine Chance gehabt hätten, und hadern sehr mit dem ollen Kahn.
Fantastisch, dieser Ahn. Der wäre doch etwas für YB.
Nix da Herr JimBobIII, ich kratze gerade alle Batzeli die man mir unter den Tannenbaum gelegt hat zusammen, weil sich der Didi Drogba nicht mehr so wohl fühlt in London. In Bern hätte er mit Yapi und Dubai schon eine Familie die ihn aufnehmen könnte.
____________________________________________________________________________________
Didi Drogba zu YB aber subito!
Der für diesen Beitrag zuständige Redaktör wurde zudem für die Gränni-Awards nominiert.
Die Gränni-Awards 2002 oder 2009?
2002 gabs noch gar keine Gränni-Awards, Herr Bombadil.
Herr Ahn passt nicht zu YB, Herr JimBobIII, der rettet in entscheidenden Situationen sein Team. Damit ist er eher der typische Anti-YBler.
Herr Campionatischer verleiht Ihnen zudem den “Goldenen Salz-in-die-Wunden-Streuer der Woche” in Silber.
Ja dieser Ahn hat schon eine super WM 2002 gespielt, doch seither ist ja nicht mehr viel gekommen von diesem Typen. Er ist der Toto Schillaci der WM 2002.
Unsere deuschen Freunde haben ja bis heute das Gefühl, dass sie im Final gegen Brasilien jemals eine Chance gehabt hätten, und hadern sehr mit dem ollen Kahn.
Nö, Herr Kahn ist unantastbar. Wir hadern mit dem dem Dicken.
Nachträgliche Gratulation dem Herr Hetz. Sein Autorenporträit finde ich besonders aussagekräftig.
Also mein Gewährsmann in Leverkusen, Herr Khathran, behauptet noch heute schtiifundfescht, dass sie hätten gewinnen müssen, und als ich dann noch anfügte, dass der Ballack nichts könne, wurde er fasch rumplig.
wurde er fasch rumplig
Das ist korrekt.
wurde er fasch rumplig
Tja wer setzt sich schon gerne mit unangenehmen Wahrheiten auseinander. Kognitive Dissonanz ist das Stichwort.
Eigentlich müssten die Italiener dem Herrn Moreno dankbar sein. Dank ihm können sie die Schuld an ihrem Ausscheiden an der WM 2002 abschieben und im Konjunktiv weiter Schwafeln.
Sie müssen nach vorne schauen, meine Herren, nach vorne!
Was macht eigentlich Alpi?
Schwafeln?? Bitte überdenken Sie Ihre Wortwahl, Herr Bombadil!
Alpi ist der Berner Agglo tätig, Herr Numeso.
Aha! Danke, Herr Natischer. Ein Fisörbesuch ist sowieso nachen.
Svon Hetz
2009-01-15 13:53:19
Sehen Sie, Herr zoff. Und wann kommen Sie?
…ja laden sie mich doch mal ein…
besonders mit Fragen rund um den Fussball befassen.
Endlich!
Übrigens sehr schönes Kommentartennis im vorherigen Beitrag. Wenn ich nicht gerade meine Hüfte von innen gesehen hätte, würde ich zweifeln, ob ich nicht auch ein CGI-Pseudonym bin.
Das habe ich jetzt lange nicht mehr gesehen und mir stehen gerade die Haare zu berge. Skandalös, wie Sepp die Schiris angewiesen hat, damit die Südkoreaner weiter kommen. Da sind ja die Punkterichter beim Boxen direkt fair dagegen.
Was möchten Sie trinken, Herr Dynamite?
Schwafeln?? Bitte überdenken Sie Ihre Wortwahl, Herr Bombadil!
Faseln?
Plappern?
Palavern?
Daherreden?
Lamentieren?
Zetern?
Grännele?
Fachsimpeln wär richtig gewesen, Herr Bombadil. Schade. V.a. angesichts des tollen Preises, den sie eben hätten gewinnen können. Jänu.
Fachsimpeln? Es lag mir auf der Zunge aber es wollte nicht raus – Schade. Wäre Schnorren auch richtig?