Lucas Viatri wird eine goldige Zukunft vorausgesagt.
Der 21-jährige spielt bei den Boca Juniors und macht dort die Fans mit Toren glücklich. Erst kürzlich erzielte er das matchentscheidende Goal beim 1:0 im Superclasico zwischen Boca und River Plate. Es könnte eigentlich nicht besser laufen.
Störend auf die weitere Laufbahn könnte sich auswirken, dass er demnächst vor den Richter treten muss. Und dies nicht etwa wegen eines dieser für Fussballer üblichen Delikte wie Geschwindigkeitsübertretung oder einer Scheidungsgeschichte; Viatri soll sich für einen bewaffneten Raubüberfall verantworten. Zusammen mit seinem Bruder und einem Freund soll er einen Coiffeursalon überfallen und dort Scheren und Haarspray erbeutet haben.
Kaum zu glauben, dass ein junger, erfolgreicher Spieler für diese bescheidene Beute seine Karriere in Gefahr bringt. Und tatsächlich muss sich der Nachwuchsstar offenbar keine grossen Sorgen machen, bestätigen doch mehrere Zeugen, dass Viatri zum Zeitpunkt des Überfalls trainiert habe.
Der “betroffene” Salonbesitzer ist übrigens River-Fan. Für Lucas Viatri bleibt zu hoffen, dass der Richter es nicht auch ist…
« Zur Übersicht
HeRrr, könnt ich allenfalls auch so eine YB-vs-Luzern-DVD bekommen? Das klingt beim Nachledern fast ebiz danach, als müsst ich das auch mal anschauen.
Wie wärs eigentlich mit einer Lederreise am Sonntag
nach Österreichin die Ostschweiz?Sehr schöne, Herr Schärer (C). Das ist dann wohl ein Fall für die Frisurenpolizei.
Willkommen zurück, Herr Natischer. Ostschweiz? Nie gehört.
Messi, Herr Khathran. So. Alles nachgeledert. Und ein weiterer halber Ferientag flöten…
Ferien am Strand um diese Jahreszeit möcht ich Ihnen allen imfall empfehlen. Nur Russen hats ebiz viele, aber das ist in den versch. Göps der UEFA ja nicht anders.
Gefreut hab ich mich sehr über gelbschwarz-quergestreifte Fische, denen ich montags fröhlich unter Wasser zuwinkte und ihnen ein sieggewisses …and where you play, we follow, we follow, we follow… zugurgelte.
Blauweisse Fische hatte es keine und auch keine blauroten, was ich nicht schlimm fand. Dafür gabs ganz schwarze, was mich dann an die Stunden zwischen den Fussballübertragungen auf den verschiedenen vor Ort empfangbaren Sportsendern erinnerte, die ich mit abwechslungsreichem Rugby überbrückte. Spassig war auch der sportliche SA-Nami, an dem ich mit einem vor Ort fraternisierten Villa-Fan die Premier League verfolgte… Hi hi. Gut, das freute dann wiederum die mitgereisten Damenen weniger.
Willkommen zurück, Herr Natischer, schön sind Sie wieder da wos kalt ist und bald weiss. *grmbl an* Und hören Sie auf über Strandferien in November zu reden. Ich danke Ihnen. *grmbl aus*
Ja, ich bin auch froh, wieder zurück zu sein. Diese Temperaturen knapp unter 30° gingen mir etwas auf den Senkel die letzten Tage und dieses Meer mag ja angenehm warm sein zum Baden, ist aber schon arg salzig. Und immer nur Shorz und T-Shirz, und abenz in der Gartenbeiz essen. Nenee, war toll, nächti den Flieger bei einige wenigen Graden über Null zu verlassen.
Gut, nach 4 Std. Edelweiss-Flug steigt man immer gerne aus. Unglaublich: Es gibt immer noch Landungsklatscher!! *kopfschüttelstmöglich* Inzwischen hat doch wirklich jeder drittklassige deusche sogenannte Comedian einen Gäg übers Landungsklatschen gemacht, aber nein, diese Im-November-ans-Meer-Flieger klatschen immer noch! Leider konnte ich eine passende Schalungstafel aber nicht als Handgepäck mitnehmen.
HeRrr, könnt ich allenfalls auch so eine YB-vs-Luzern-DVD bekommen?
Gerne, Herr Natischer. Zahlen Sie in Wurst oder in Bier?
Diese Viatri-Geschichte ist ja haarsträubend, Herr Shearer.
Ich hatte eine ziemlich schweinlose Zeit letztens – darum gern in Wurst.
Gleich am Sonntag im Osten vielleicht?
Da muss ich leider passen, Herr Natischer. Ich schicke Ihnen die DVD umgehend, und Sie zahlen in Wurst vor dem 8:1 gegen Bellinzona. Bedankt!
Externe Untersuchung der Vorkommnisse anlässlich des Spiels YB – Luzern am Sonntag, 16. November 2008
Anlässlich des Spiels BSC YB – FC Luzern war es im Gästesektor zu Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Innerschweizer Fans gekommen. Auslöser der Randale war ein Transparent, das vom Sicherheitsdienst des Stadions nicht toleriert wurde. Eine schlüssige Analyse der Vorkommnisse konnte aufgrund verschiedener Aussagen und Videobilder nicht gemacht werden.
Aus diesem Grund haben sich die STADE DE SUISSE Wankdorf Nationalstadion AG (SdS) und der BSC Young Boys (YB) entschlossen, eine externe Untersuchung der Angelegenheit einzuleiten.
Es ist für SdS und YB ein Anliegen, dass die Vorkommnisse lückenlos aufgeklärt werden.
Sie zahlen in Wurst
Sehr gerne, allerbesten Dank und hoffentlich gewinnt YB auf der DVD!
Welche Kneipe/Bar ist in Berlin besonders zu empfehlen?
Das Haus der Hundert Biere natürlich, Herr b.. Irgend am Potsdamer Platz.
OK, zimmli touri, aber biä Auswahl.
Bestellen Sie in Berlin doch einmal eine Berliner Weisse “rot” oder “grün” Herr b. 🙂
Hören Sie nicht auf Herrn 24, Herr b., Bier mit Sirup ist immer vom Töifel!
Wegem Bier fahren Sie aber eh gschider nach Brüssel. Lassen Sie Berlin doch Berlin sein.
Apropos Berlin: Hat jemand auch schon den dritten Herr-Lehmann-Teil gelesen? Wunderbar!
Und wo ich grad am Literatieren bin: Lesen Sie umbedingt auch das hier.
Ja, ich hatte Ferien und Zeit …
Welche Kneipe/Bar ist in Berlin besonders zu empfehlen?
warum gehen Sie auch nach Berlin herr georges b. kommen Sie doch nach Hamburg. da kenne ich einige Bars und Kneipen. aber diese Reise können Sie ja dann mit den ORF-Millionen finanzieren. was ist da der stand?
(97797) au lait.
Wir haben Herrn georges mit ein paar müden Euros abgespiesen. HA HA HAA!