Hauptsponsor der Hoffenheimer ist nämlich ein gewisser Dietmar Hopp, seines Zeichens Mitbegründer von SAP, dem grössten europäischen und weltweit drittgrössten Softwarehersteller. Wir wollen hier nicht weiter auf deren Produkte einschlagengehen. Herr Hopp spielte jedenfalls in seiner Jugend für die TSG.
Nach mehreren Aufstiegen über die Bezirks-, Landes- und Verbandsliga wurde der Verein in der Saison 2000/01 als Neuling auf Anhieb Meister der Oberliga Baden-Württemberg. In der Saison 2003/04 erreichte die TSG das Viertelfinale des DFB-Pokals, wo sie sich dem VfB Lübeck geschlagen geben musste. Vorher war unter anderem Bundesligist Bayer Leverkusen besiegt worden.
Im Jahr 2005 scheiterte Hopps Vorstoss, die Vereine TSG Hoffenheim, FC Astoria Walldorf und SV Sandhausen zum «FC Heidelberg 06» zu fusionieren. Grund war hier der Widerstand der Vereine aus Walldorf und Sandhausen, sowie die gescheiterten Verhandlungen zur Standortfrage des neuen Stadions in Heidelberg und Eppelheim. Hopp hatte während der Verhandlungsphase nie ein Hehl daraus gemacht, dass der Standort Heidelberg für ihn aus Namens- und Imagegründen erste Wahl sei, welcher allerdings am Widerstand der Wild-Werke scheiterte.
Seit der Spielzeit 2006/07 ist Ralf Rangnick Trainer in Hoffenheim. Mit einem 5-Jahres-Vertrag ausgestattet, sollte er die weitere Entwicklung des Vereins forcieren und erreichte bereits in seiner ersten Saison den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Hopp spendierte einen 2.liga-tauglichen Kader, inkl. dem einen oder andern Brasilianer, und kündigte an, dass in wenigen Jahren mehr Nationalspieler in Hoffenheim spielen werden als bspw. bei Werder Bremen. Herr Hopp macht sich damit bei den Traditionsvereinen verständlicherweise wenig Freunde.
Schöne neue Fussballwelt.
« Zur Übersicht
Zuerst hat das ganz spannend getönt, bis ich merkte, dass da gar nicht Hopfenheim steht. Ts.
Und Heidelberg ist olé! Da rauchen schon die Kinder!
Die üblichen CHF 26.50, Herr häck, können Sie heute abend am Architekten-Apéro in Kaltgetränken begleichen.
Rainer Schrey Athletiktrainer
*überleg*
SAPerlot – weltklasse, herr Natischer!
das wollte ich schon immer nicht wissen.
Ach, wegen ein bisschen Überbreite.
Frau Bildbreitepolizei, wenn Sie aufmerksam wären, wüssten Sie, dass Sie mich demnächst nicht in der Nähe von YB sehen werden.
Ich werde das Geld Frau xirah zustecken, mit alledem, was ich heute in der ehemaligen Sportredaktion des Bundes eingesammelt habe.
Auch schön in Heidelberg ist der:
Herr newfield, Sie können Ihre Busse wegen Schleichwerbung heute Abend begleichen.
Danke
von SAP, dem grössten europäischen und weltweit drittgrössten Softwarehersteller
vorher noch nie gehört (naja) bzw. nur zitiert was ich hier soeben gelernt habe.
heute abend?
achsoja, kommen sie auch ins kino, frau werbepolizei?!
He, nix da, ICH gehe mit meiner Frau “The YBourne Ultimatum” schauen!
Und vorher Wild essen!
Meine Schwester hasst SAP abgrundtief. Ich kenne SAP nicht.
Also wir bevorzugen auch ein gepflegtes SPA.
Sap trinkt der Holländer nur, wenn er sich mal etwas Alkoheilfrohes gönnt. Also selten.
Alle rundum zufriedenen SAP-Benutzer kurz erheben….
.
.
.
.
anyone?
.
.
.
.
hallo?
dehautnid.
Herr, Ehemann (seit 22 jahren) von Frau werbepolizei, wo essen Sie Wild heute?
Weil ich ess heute im YBeaulieu.
Schöne Geschichte, Herr Natischer. Hopp Herr Natischer. Weiter so.
Als Gott die Usability erfand waren die SAPler grad am Töggelen.
Einfach unterirdischstmöglich!
Danke für den Link, Herr Natischer, hilft beim Frustabbau.
Und noch viel danker für den flotten Bericht. Heute noch nichts Gescheiteres gelesen.
Frans
2007-11-01 15:34:27
Sap trinkt der Holländer nur, wenn er sich mal etwas Alkoheilfrohes gönnt. Also selten.
Hihi. Sind Sie heute auf ein alkoholhaltiges Bier im Walter zugegen, Herr Frans?
Ha ha ha, nicht schlecht!
So, ich wäre jetzt da, und fange an Wurst essen.
schmeckt die Wurst?
Me gusta la coca, me gustas tu.
Die Quizfrage, Herr Kulta, wo ist die Quizfrage??
Nieder mit Bush