In unserer neuen, unregelmässigen Serie Vereinsnamen, zu denen uns spontan kein Fangesang einfällt begeben wir uns heute nach Belgien.
Der Koninklijke Football Club Germinal Beerschot ist ein Verein aus Antwerpen, der derzeit im hinteren Mittelfeld der Jupiler League spielt, der Ersten Liga Belgiens. Der Verein entstand 1999 durch eine Fusion von Germinal Ekeren und VAV Beerschot und wird von seinen Fans liebevoll De Ratten (Ja, das heisst genau das, was Sie jetzt denken) genannt. Gespielt wird im 12’000 Zuschauer fassenden Olympiastadion, dem Überbleibsel des Hauptstadions der Olympischen Spiele von 1920.
2005 gewann Germinal Beerschot den belgischen Göp. Aktueller Trainer ist Marc Brys. Der geneigte Fussballkenner kennt zwar keinen einzigen der aktuellen und ehemaligen Spieler auch nur beim Namen, doch sind die Vereinsfarben viola, was die Antwerpener natürlich wiederum überaus sympathisch macht.
Gestern habs im Heimspiel gegen Racing Genk dank Toren von Roelandts und Wamford einen 2:1-Sieg und für deren Fans wohl einige Beershots.
Für Übersetzungen der oben verlinkten Websites wenden Sie sich bitte an Ruud Van der Usulu, der Ihnen gern ein Angebot zu günstigen Konditionen unterbreitet.
« Zur Übersicht
toller bericht Herr Natischer
guten morgen, heute wird ein guter tag…
und mehr zu denken als der nahme gibt mir das wappen.
ich bleib zuhause…
Trost für alle, die mit dem Osterhasen hadern. Guten Tag!
Guten Morgen und froher Ostermontag.
HerrK, es gibt doch in der GBA ein Bier, das ein ähnliches Logo hat?
ps: Das mit dem Jun würde mich auch interessieren.
Faszinierend, Herr Natischer!
Möchten Sie über die Schmach von Valenciennes sprechen, Herr Juninho?
gut möglich Herr Juninho, sieht definitiv mehr nach bier aus…
Möchte jemand von meinem Frühstücksbuffet?
“aut vincere aut mori”
österreichische winzer
österreichische schwarze
sehr schönes motto. und sehr schöner fussballbeitrag, herr Natischer.
Das Verhalten der Spieler gibt mir mehr zu denken…
Germinal Beerschot
*überleg*
heut’ ist fussball.
herr Khathran, kleine rückschläge machen stark – und durstig.
Das Verhalten der Spieler gibt mir mehr zu denken…
Das ist der Bierkonsum, Herr Surfer.
Möchte jemand von meinem Frühstücksbuffet?
Danke, Herr Häck, aber ich steige direkt in den Jenever.
Jenever vor elf? R-E-S-P-E-C-T!
herr Surfer, das hat’ was. früher haben sie nur das leiberl ausgezogen.
genug jetzt.
Es ist die Freude über ein sportlich sehr befriedigendes Wochenende, Herr Häck.
Sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung von Herrn Gekas führen, werden mit Souvlaki und Gyros belohnt. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.
Guten Morgen allerseits.
Werte Frisurenpolizei, der Gesuchte wurde aufgefunden und wird beim nächsten Polizeiposten abgeliefert. Nichts zu danken.
Von mir aus kann man diesem Ben-Hatira gleich bis Ende Saison Rot geben, Herr newfield. Und ihn dann schnell verkaufen. Scheiss Osterhase. Hopp YB.
HeRrr, Sie wollen sagen, der CB wird heute Nami Meister? Das wird den ollen Herr Pögg aber sehr freuen!
Eben ist bei mir noch eine alte Akte der Frisurenpolizei aufgetaucht.
Herr häck, ja, das würde ihn durchaus…
(72788 – Schobä und zweimal Steinegger)
Sind das alles Akkord-Maurer, Herr beticohelvetico?
Nein, Herr Khathran, Sie wissen doch: Die besten Maurer kommen aus Italien.
Dann viel Glück, Herr Pögg!
Muratore muratore costruisce mure muratoooore!
Die besten Maurer kommen aus Italien.
Und die besten Langdistanz-Bogenschützen aus Norwegen, Frau B.
Sind das alles Akkord-Maurer, Herr beticohelvetico?
Nein, das ist die Abschlussklasse von 1977 der Friseurschule in Dagmersellen.
Nein, Herr Khathran, aus Spanien.
Hier noch ein Bild von der letzten Maurer-Weltmeisterschaft.
Ich rühre schon mal den Zement für die nächste Meisterschaft an.
Ach was, Herr Campione.