Wer schiesst heuer die meisten Champions League-Tore? Zwei Tulpensöhne sind in Pole Position.
Die bisherige Torschützenliste:
1. Ruud van Nistelrooy (Manchester United) 8 Tore.
2. Roy Makaay (Bayern München) 7.
3. Ivan Klasnic (Werder Bremen), Tuncay (Fenerbahce Istanbul) und Obafemi Martins (Inter Mailand), je 5.
6. Samuel Eto´o (Barcelona), Thierry Henry (Arsenal London), Nilmar (Lyon), Luis Figo (Real Madrid), Raul (Real Madrid), Adriano (Inter Mailand), Javier Saviola (Monaco), Sergej Semak (ZSKA Moskau) und Barukh Dego (Maccabi Tel Aviv), je 4.
Für Ruud wird es nach dem absehbaren Ausscheiden von Manchester bei Milan möglicherweise noch eng. Allerdings pausiert Phantom-Roy beim Auswärtsspiel gegen Arsenal. Anscheinend wird sein spezieller Torjubel in London nicht begriffen:
Der Ausfall von Roy macht übrigens Herrn Rummenigge nervös: “Arsenal wird über uns herfallen wie die Hunnen.”
Ein leicht dümmlicher Vergleich, Kalle.
Und Bayern spielt dann wie die Hennen, oder wie?
Biologisch interessante Überlegung, Herr Häck. Täten die Bayern dem Lehmann also wieder ein Ei ins Netz legen, so würden sie sich hennenmässig verhalten: Nach dem Legen gackern, denn dies informiert die Hähne (= Hunnen), sie nicht zu treten.
“Hennen können sich so dem Stress des Tretaktes entziehen, der bei dem höheren Gewicht des Hahnes und angesichts seiner Krallen und Sporen immer eine Verletzungsgefahr für die Henne bedeutet.” Gackern nach dem Legen heisst also: “Lasst mich in Ruhe!”
Und jetzt alle mitgackern!
gagagagack