Geisterhafte Sessellifte

Der Skiresort Goseong in Südkorea rostet seit Jahren vor sich hin.

 

 

Menschenleer: Das Treppenhaus des Skiresorts in der Nähe der demilitarisierten Zone in Goseong scheint längst verlassen zu sein. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Südkorea bereitet sich auf die Olympischen Spiele dieses Jahr vor. Wie als grimmiger Kontrast zu den neuen Stadien stehen diese Bilder. Sie zeigen das verlassene Skiresort rund 100 Kilometer von den neuen Sportplätzen entfernt. Ein Skiresort dessen Skilifte wie Grabsteine für das stehen, was einmal ein lebendiger Ort war.

Ausgetrocknetes Plantschbecken: Dieses Schwimmbecken rostet vor sich hin. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Alle Tassen im Schrank? Die Tablare dieses Restaurants scheinen schon lange nicht mehr in Gebrauch zu sein. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Ausgefeiert: Dieser Nachtclub hat schon bessere Tage und Nächte gesehen. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts: Als das Skiresort 2006 seine Tore schloss, war es das älteste südkoreanische Resort.

Gras drüber wachsen lassen: Diese Geräte sollten vom Staat unterhalten werden, sagte Choi Moon-soon der Gouverneur der Provinz Gangwon. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Endstation: Dieser Sessellift wird wohl nie mehr in die Höhe schweben. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Letzte Ruhe fürs stille Örtchen: Diese WC-Schüsseln wurden direkt in der Natur entsorgt. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Abfahrbereit: Wie bestellt und nicht abgeholt stehen diese Ski an der Hauswand. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Wie eine Geistersiedlung: Diese Wohnungen stehen leer und verlassen da. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Keine Kunden weit und breit: In diesem Shop wurden einmal Ski vermietet. (Bild: REUTERS/Kim Hong-Ji)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.