Genial daneben
Die skurrilsten Erfindungen der 40er Jahre.
Eine Büroangestellte benutzt einen Ständer, der den Telefonhörer an den Kopf hält. (Hulton Archive/Getty Images)
Jeden Tag werden Hunderte Erfindungen gemacht. Einige kommen auf den Markt, manche stellen die Welt auf den Kopf. Von den meisten aber hört man nie etwas. Um diese geht es hier.
Blechhund Sparko mit seinem Erfinder J.M. Barnett: Der Roboterhund hat einen «Sitz-Motor», einen «Lauf-Motor» und ein «Schwanzwedel-Mechanismus». Ein Kabel lässt ihn den Kopf drehen, wenn er sich setzt. (Bettmann Archive/Getty Images)
Die Fulton Airphibian FA-2 war das erste amerikanische Auto-Flugzeug mit 4 Rädern und Einzelradaufhängung. Mit dem Gefährt konnte man zu einem Flugplatz fliegen und – nachdem das Heck nebst Flügel und Propeller abmontiert waren – wie mit einem normalen Auto im Strassenverkehr zum eigentlichen Ziel fahren. (Bernard Hoffman/The LIFE Picture Collection/Getty Images)
Die Amerikaner William D. Egly und Columbus Harris haben die selbstfahrende Sprinkleranlage erfunden. (Francis Miller/The LIFE Picture Collection/Getty Images)
Eine Frau schrubbt sich mit einer gekrümmten Bürste, die mit Vorder- und Rückspiegeln ausgerüstet ist, damit sie sehen kann, wo sie scheuert. (Allan Grant/ The LIFE Picture Collection/Getty Images)
Der «Radio-Hut», der mit zwei Radioröhren und einer Antenne ausgestattet ist, wird getestet. (Hans Reinhart/AFP)
Richard Morrow präsentiert seinen Anzug aus wasserdichtem Material. (Bernhard Hoffmann/The LIFE Picture Collection/Getty Images)
Ein Kommentar zu «Genial daneben»
Das sind doch praktische Dinge, so für diese 40-er Jahre. Beim Rückeneinseifen bevorzuge ich allerdings die 4-Hand Methode. Gegenseitig.