Siegerbilder «Brücken»

Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wir gratulieren Leserin Lucy Trachsel aus Hombrechtikon zu ihrem Siegerbild zum Thema «Brücken» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Abendstimmung in den verwinkelten Gassen von Venedig im Winter.

Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche. Hier finden Sie die Infos zum aktuellen Wettbewerb.

Buddhistische Mönche überqueren eine Bambusbrücke bei Luang Prabang in Laos. Leserbild: Madeleine Freudemann aus Allschwil

Die Zeelandbrug ist mit über 5 km die längste Brücke der Niederlande und verbindet zwei Inseln. Leserbild: Jackie Venzin aus Sisseln

Eine Langzeitbelichtung der Brücke in Rottenschwil, die 1907 den gefährlichen Fährbetrieb über die Reuss ersetzt hat. Leserbild: Daniel Wüest aus Rottenschwil

Fussgänger auf einer Hängebrücke bei Reutte in Österreich. Leserbild: Karin Bossi aus Oberwil

Menschen unter der Pol-e Khaju-Brücke in Isfahan, Iran. Leserbild: Urs Haeny aus Oberwil-Lieli

Lichtreflexionen beleuchten die Esplanade-Brücke in Singapur. Leserbild: Andreas Bindl aus Zürich

Wie ein Drachenrücken: Die Fussgängerbrücke Sanxiantai Dragon Bridge in Tawain. Leserbild: Werner Geiger aus Zürich

Die Brücke zwischen den Spezies. Kontaktaufnahme während einer Wanderung. Leserbild: Leonie Miller aus Basel

Eine Brücke spiegelt sich im Douro in Portugal bei Nacht. Leserbild: Margrit Schuler aus Zürich

Die Ausee-Brücke auf der Halbinsel Au. Leserbild: Alexandra Dreier aus Wädenswil

Sonnenuntergang bei der U-Bein-Brücke am Taungthaman-See in Burma. Leserbild: Hans Huber aus Wohlen

Querungshilfe auf der Trekkingroute Laugavegur im Hochland von Island. Leserbild: Barbara Schudel aus Fällanden

Nichts für Angsthasen: Der Pilatus-Seilpark auf der Fräkmüntegg. Leserbild: Walter Joss aus Steinmaur

Nachtaufnahme der französischen Brücke Pont St. Laurent bei Chalon-sur-Saône. Leserbild: Björn Kieras aus Wallisellen

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.