Audrey Hepburn in der Schweiz

Die Schauspielerin starb vor 25 Jahren in Tolochenaz (VD).

Legendäres Porträt: Audrey Hepburn starb 1993 in im waadtländischen Tolochenaz. Dort liegt sie auch heute noch auf dem Friedhof begraben. (Undatierte Aufnahme aus den 50er Jahren, KEYSTONE/Photopress-Archiv)

Audrey Hepburn wurde 1929 in Belgien geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg absolvierte sie eine Ballettausbildung in Amsterdam. Im Jahr 1948 debütierte sie als Musical-Darstellerin in London. Der Durchbruch gelang ihr mit der Hauptrolle in der Broadway Produktion «Gigi» 1951. Für ihre Rolle im Film «Roman Holiday» erhielt sie 1953 sogar einen Oscar. Zu ihren erfolgreichsten Filmen zählten «Sabrina» (1954), «The Nun’s Story» (1959) und «Breakfast at Tiffany’s» (1961). Nach Ende ihrer Karriere war sie mit ihrem letzten Ehemann Robert Wolders als Botschafterin für UNICEF unterwegs. Viele Jahre lebte sie  in Tolochenaz auf einem grossen Anwesen, wo sie das Familienleben genoss und sich als Hobby-Gärtnerin mit Bio-Anbau befasste. Von ihrer Zeit in der Schweiz in den 50er und 60er Jahren haben Hans Gerber und andere Fotografen diese ungewöhnlichen Aufnahmen gemacht.

Angetan von der Schweiz: Hier verbringt Audrey Hepburn ihre Ferien im luzernischen Kurort Bürgenstock. (1954, Hans Gerber/ETH-Bildarchiv)

Ausnahmsweise hinter der Kamera: Mit dem Motorboot auf dem See. (1954, Hans Gerber/ETH-Bildarchiv)

Auch Sport darf in den Ferien nicht fehlen: Audrey Hepburn macht auch beim Golf spielen eine gute Figur. (1954, Hans Gerber/ETH-Bildarchiv)

Hochzeit in der Kapelle: Hepburn heiratet den Schauspieler Mel Ferrer auf dem Bürgenstock. (24.9.1954, Comet Photo/ETH-Bildarchiv)

Freude trotz Regen: Audrey Hepburn an ihrem Hochzeitstag. (24.9.1954, Hans Gerber/ETH-Bildarchiv)

Als es noch keine Fluggastbrücke gab: Audrey Hepburn und ihr damaliger Ehemann Mel Ferrer nach der Ankunft in Zürich-Kloten (30.April 1959, Keystone/Photopress-Archiv).

Alles muss sitzen: Mel Ferrer und Audrey Hepburn bereiten sich auf einen Fototermin vor. (Juni 1959, Keystone/Photopress-Archiv)

Glamour in der Schweiz: Audrey Hepburn und Mel Ferrer bei der Premiere des Films «Geschichte einer Nonne» im Kino Urban. (23. September 1959, Hans Gerber/ETH-Bildarchiv)

Prominente Gäste in St.Moitz: Audrey Hepburn und Mel Ferrer in den Skiferien. (3 Januar 1959, Hans Gerber/ETH-Bildarchiv)

Leben am Genfersee: Audrey Hepburn besteigt am Flughafen Genf eine Air-France Maschine. (undatierte Aufnahme, Keystone/Photopress Archiv)

9 Kommentare zu «Audrey Hepburn in der Schweiz»

  • Mimma sagt:

    schoen

  • Steve sagt:

    Meine kleine Tochter heisst Sabrina!
    Der Name habe ich Ihr gegeben weil Audrey Hepburn im gleichnamigen Film einfach nur fantastisch war. Persönlich finde ich diese Schauspielerin einer der schönsten Frauen die es jemals gab. Sie ist einfach wunderbar.

  • Beat Schweizer sagt:

    Tolle Frau mit Stil!

  • albert kugler sagt:

    Wunderbar, vielen Dank für die seltenen Fotos. Die 50er waren gute Jahre, hatte weniger Leute auf der Welt, man war froh, dass der Krieg endlich vorüber war, Aufbruchstimmung. Der Styl und die Designs sind noch heute Kult.

  • Louisle sagt:

    Schön, dass man von dieser einzigartigen, sympathischen Schauspielerin mal etwas hört und schöne Bilder zu sehen bekommt – bravo

  • Marco Perucchi sagt:

    Das Foto von den Skiferien in St. Moritz ist seitenverkehrt.

  • Sägesser Hans sagt:

    Wunderschöne Frau! Damals durfte das mann auch noch sagen und so meinen!

  • Othmar Riesen sagt:

    Sehr schöner Bericht. Audrey for ever!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.