Amerika, wie es früher war

Willy Spiller zeigt ein Land, das es so nicht mehr gibt.

Cindy im Pool, Los Angeles, 1981

Man muss sich eine Welt vorstellen, die hier klein und kleinmütig war. Und dort – gross und auf­regend. Vielleicht war es auch eine Zeit, in der es hier weniger und dort mehr Welt gab. Jedenfalls, und so hat es Willy Spiller einer Zeitung erklärt: «Die USA waren ein anderer Planet.»

Auto Rodeo, Burbank, Los Angeles

Edna auf Rädern, New York, 1979

Mittagessen am Broadway, New York, 1982

1977 war er dort gelandet, noch keine Dreissig, ein viel versprechender Fotoreporter aus Zürich auf der Suche nach dem «frischen Wind», der ihm daheim fehlte. Er fand ihn in New York und in Los Angeles, er blieb acht Jahre, und er fand dort auch eine Spielwiese für sein Temperament. «Mich interessiert grundsätzlich alles», sagt Spiller, und seine USA-Bilder aus den Jahren 1977 bis 1985, die er jetzt in der Zürcher Bildhalle zeigt – sie sind ein guter Grund, ihm das zu ­glauben: Sein Antrieb war eine Neugier, die ihm offensichtlich nie ausging. Manhattans Nächte oder die U-Bahn von Queens nach Schulschluss – da liess sich einer packen von den Szenen, die er auf den Bühnen des Alltags zu sehen bekam. Von den Auftritten von Leuten, die er nicht kannte. Solchen ­Momenten verlieh Spiller eine fast schon filmische Schönheit, und es ist diese Schönheit, die einen heute noch bannt.

 

Peter Fischli und David Weiss, Laurel Canyon, Los Angeles, 1981

Rolltreppe, South Figueroa Street, Los Angeles, 1981

Mann in blauem Anzug, Harlem, New York,

Oder: erst recht. Denn mittlerweile ist es nicht nur mit Amerikas Versprechen vorbei. Sondern auch mit der «Street Photography», die Spiller so unbekümmert wie instinktsicher praktizierte. Den öffentlichen Raum hat ein Unbehagen erobert, eine aus dem Digitalen her­über­drü­cken­de Sorge um Persönlichkeitsrechte. Willy Spiller in der New Yorker Subway 2017 – der Mann würde verhungern, fotografisch gesehen. Ob es in der ­Alten Welt anders ist, das findet er derzeit heraus: Eine seiner ­ak­tuellen Unternehmungen betreibt Spiller in den Trams der Stadt Zürich.

 

Penelope auf dem Dach, 7th Avenue, New York, 1982

Unfall auf dem Broadway, New York, 1979

Lopez Schwestern auf dem Dach, New York, 1981

Nachts in Manhattan, New York 1983

Deja Vu Topless, Main Street, Los Angeles, 1981

Occasion Auto Verkauf, Pasadena, Los Angeles, 1981

Studio 54, New York 1977-1984

Junge Schülerinnen in der U-Bahn. New York 1977-1984

«Street Life»: bis 27. Januar, www.bildhalle.ch

Bilder aus Spillers mittlerweile vergriffenen Bildband «Hell on Wheels» finden Sie hier.

11 Kommentare zu «Amerika, wie es früher war»

  • van der Waerden sagt:

    Ich finde das Jahr 2017 eigentlich das Beste, das ich bisher erlebt habe. Ich sehe auch auf keinem der Fotos etwas, was ich ersehne, nur weil das so im Text steht.
    Aber Herr Spiller hatte bestimmt eine gute Zeit damals.

  • Jürg Brechbühl sagt:

    Mir gefallen die Fotos. Sie sind lebendig.
    Jedoch misstraue ich der Prämisse des Begleittextes.
    Ich glaube nicht, dass sich die USA gross geändert haben und dass auf diesen Fotos irgendetwas abgebildet ist, was man heute nicht genau gleich finden würde. Die Autos sind vielleicht ein bisschen kürzer und bulliger. Die ganz farbige Mode kommt sicher alle paar Jahre wieder. Einzig die U-Bahn mit den Schülerinnen ist mit Sicherheit sauber und aufgeräumt.
    Der Grund warum man solche Fotos nicht mehr bekommt ist vielmehr, dass das Fotografieren viel zu einfach geworden ist. Fotografen müssen nicht mehr wirklich sehen, Bilder gestalten, das Metier beherrschen lernen. Der grösste Teil des Handwerkes übernimmt die in die Kameras eingebaute digitalisierte Robotik.

  • Silvio sagt:

    Willy Spillers‘ Blick auf die USA zeigt uns das Land zu einer Zeit als es in gewissen Kreisen als chic galt, dem Namen auf der Visitenkarte ein i.A.g. (in Amerika gewesen) hinzuzufügen. Und der Name Willy Spiller bleibt uns, die die 70er- und 80-Jahre in Zürich verbracht haben so unvergesslich, wie der Züri Leu für den er Zürich in allen Facetten dokumentiert hat.

  • Chris Fogg sagt:

    Die 70er und 80er waren die Jahrzehnte. Da hat das Leben noch Spass gemacht!

  • Hans Müller sagt:

    Tolle Fotos!

  • doris sagt:

    Nachtrag: Bildhalle, äxgüsi.

  • doris sagt:

    Wunderbare Aesthetik der 80-er. Zürcher Bilderhalle, da muss ich hin. Willy Spiller- ein Muss. Danke an die Autorenschaft.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.