Als Kreuzfahrten noch stilvoll waren
Nicht alles, aber einiges war früher sicher besser. Zum Beispiel Kreuzfahrten, insbesondere die Werbung dafür.
Abenteuerliche Reise: Werbeplakat für die Hamburg-Amerika-Linie. (Artwork: Albert Fuss via Getty Images)
«Schrecklich amüsant, aber in Zukunft ohne mich» lautet der Titel des ebenso klugen wie amüsanten Buches des amerikanischen Journalisten David Foster Wallace. Der Reisebericht seiner siebentägigen Karibik-Kreuzfahrt an Bord der Zenith, die er nur Nadir (den tiefsten Punkt des Himmelsgewölbes) nennt, ist eine humorvolle, aber auch bitterböse Abrechnung dieser Form des Massentourismus, und die Lektüre lässt eigentlich nur einen Schluss zu: Kreuzfahrten sind des Teufels. Das war vermutlich nicht immer so. Bevor Linienflugzeuge Touristen an entlegene Orte dieser Welt verfrachten konnten, war das Bereisen entfernter Kontinente fast nur per Schiff möglich. Und dass dies durchaus eine stilvolle, wenn auch einer betuchten Gesellschaft vorbehaltene Form des Reisens war, davon zeugen nur schon die liebevoll gestalteten Werbeplakate der damaligen Anbieter.
Auch im hohen Norden starteten Kreuzfahrtschiffe. (Found Image Holdings/Corbis via Getty Images)
Die RMS Empress of Britain wurde 1956 gebaut und war bis 2008 im Einsatz. (Photo by Found Image Holdings/Corbis via Getty Images)
«Sun, fun and nothing to do»: Poster der Italian Line. (Found Image Holdings/Corbis via Getty Images)
Einer der vielen Wege nach Rom: Mit dem Kreuzfahrtschiff von New York aus. (Found Image Holdings/Corbis via Getty Images)
Ein unbekannter Ozeandampfer. (Found Image Holdings/Corbis via Getty Images)
Werbung für eine Kreuzfahrt im Ostatlantik zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln. (Found Image Holdings/Corbis via Getty Images)
Volle Kraft voraus von Holland nach Amerika. (Illustration: Ten Broek, Corbis via Getty Images)
Cunard Line bietet auch heute noch Kreuzfahrten an. (Found Image Holdings/Corbis via Getty Images)
Auf zu den Antillen: Selbstverständlich wurde auch die Karibik befahren. (Illustration: Edouard Collin /Corbis via Getty Images)
8 Kommentare zu «Als Kreuzfahrten noch stilvoll waren»
Was für coole Plakate! Zum schwelgen schön!
Schöne Plakate, allerdings vermisse ich die Jahreszahlen um einen historischen Kontext zu ermöglichen.
Sehr geehrter Herr Lörr, da wo wir die Infos hatte haben wir sie dazu geschrieben. Freundliche Grüsse
Besten Dank für Ihre Antwort. Da kann man wohl nichts machen. Wäre allerdings interessant gewesen, da vor allem in der Zwischenkriegszeit und in der Zeit der Weltkriege viele Plakate teils kleine, teils riesige Propaganda-Elemente beinhalten und so sehr viel über den historischen Hintergrund ausgesagt werden kann.
Es ging mir ähnlich.
Danke für die tollen Plakate. Eine Bemerkung zur Erläuterungszeile über die Empress of Britain von Canadian Pacific. Das abgebildete, durchaus modern wirkende Schiff war von 1958 – 1963 bei CP im Einsatz, danach war es unter anderen Namen noch bis 2008 aktiv. Die angegebene Einsatzzeit von 1906 bis 1930 bezieht sich vermutlich auf eine Vor-Vorgängerin gleichen Namens.
Stilvolle Kreuzfahrten sind übrigens auch heute noch buchbar, die Auswahl ist grösser denn je!
Sehr geehrter Herr Huegli, besten Dank für Ihren Hinweis, Sie haben recht. Wir haben das angepasst.
Freundliche Grüsse, Julian Rüthi
Fantasische Plakate! – Danke!