Die besten Leserbilder 2017

Alle Siegerbilder unseres wöchentlichen Fotowettbewerbs im Überblick.

Siegerbild zum Thema «Figuren» von Andreas Bindl. Im Bild: Ein Mädchen schaut sich die Metallplastiken vor dem Fischmarkt Feskekörka in Göteborg ganz genau an.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für all die immer wieder überraschenden, teils hervorragenden, originellen, schönen, lustigen und eindrucksvollen Bilder, die uns wöchentlich von unseren Leserinnen und Lesern zugeschickt werden, bedanken.

Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche. Hier finden Sie die Infos zum aktuellen Wettbewerb.

Siegerbild zum Thema «Mensch und Natur» von Franziska Schädel. Im Bild: Eine Familie posiert in Burma vor Tierfotografien.

Siegerbild zum Thema «kalt» von Kathrin Trittenbach. Im Bild: Ein Fotograf auf dem zugefrorenen Lago Bianco (Berninapass).

Siegerbild zum Thema «auf der Piste» von Martin Spycher. Im Bild: Eine Abzweigung auf der tief verschneiten Freeride-Piste im japanischen Hakkoda.

Siegerbild zum Thema «einfarbig» von Peter Meier. Im Bild: Wendeltreppe im Gebäude der Hochschule der Künste in Zürich.

Siegerbild zum Thema «Panorama» von El Abbas Dekkiche. Im Bild: Ein Heissluftballon schwebt über den Bergen der Namib-Wüste in Namibia.

Siegerbild zum Thema «doppelt» von Claude Michaud. Im Bild: Ein Mann geht an einer Kunstinstallation vorbei, die zur «Manifattura di arti, sperimentazione e tecnologia» (Mast) in Bologna gehört.

Siegerbild zum Thema «Ordnung» von Markus Bossard. Im Bild: Fast perfekt sind die Stühle für ein Open-Air-Konzert in Florenz aufgereiht.

Siegerbild zum Thema «haarig» von Hanspeter Lang. Im Bild: Ein Gnu, fotografiert in Südafrika im Aquila Private Game Reserve.

Siegerbild zum Thema «Shopping» von Heinz Merz. Im Bild: Schaufenster an der Bahnhofstrasse in Zürich.

Siegerbild zum Thema «schief» von Erwin Rüegg. Im Bild: Eine Grant-Gazelle mit schiefem Geweih.

Siegerbild zum Thema «Schienen» von Werner Geiger. Im Bild: Die von Gustave Eiffel entworfene Long Bien Bridge von Hanoi, die zurzeit in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird.

Wir gratulieren Leser Adrian Frischknecht zu seinem Siegerbild zum Thema «gemustert» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Die Morgensonne scheint durch die bunten Fenster in die Nasir-al-Mulk-Moschee im iranischen Shiraz.

Siegerbild zum Thema «Garten» von Uschi Bieri Kropf. Im Bild: Mohnblumen-Meer auf der Ile de Ré in Frankreich.

Siegerbild zum Thema «Velo» von Bernadette Käppeli. Im Bild: Blumiges Tandem in Edam, Holland.

Siegerbild zum Thema «Wolken» von Heinz Zumbühl. Im Bild: «Zürich unter der Wolkendecke».

Siegerbild zum Thema «Baum» von René Meyer. Im Bild: Ein Baum auf einem Hügel zwischen Neuheim und Brettingen.

Siegerbild zum Thema «Linien» von Christian Regg. Im Bild: Ein Ausschnitt der Holzbrücke von Rapperswil nach Hurden.

Siegerbild zum Thema «retro» von Christian Herbert Hildebrand. Im Bild: Oldtimer im Autokino Raten in Oberägeri.

Siegerbild zum Thema «Wärme» von Angelika Hensler. Im Bild: Morgenstimmung mit Heissluftballonen über Old Bagan in Burma.

Siegerbild zum Thema «laut» von Peter Bihr. Im Bild: Motocross-Training in Schlatt bei Winterthur.

Siegerbild zum Thema «am Ufer» von Hansjörg Keller. Im Bild: Ein griechischer Fischer bringt sein Boot auf Vordermann.

Siegerbild zum Thema «Gemüse» von Gisela Hoffmann. Im Bild: Lachende Peperoni.

Siegerbild zum Thema «Hell/Dunkel» von Eric Bolliger. Im Bild: Die Galerie des Jardin du Palais Royal im Herzen von Paris.

Siegerbild zum Thema «Sommerferien» von Marc Wehrli. Im Bild: Erfrischende Abkühlung in der schönen Aare in Bern.

Siegerbild zum Thema «Entspannung» von Hansjörg Vlasek. Im Bild: Wanderpause auf dem Weg zum Foopass.

Siegerbild zum Thema «Tristesse» von El Abbas Dekkiche. Im Bild: Möwen ruhen sich am Hafen von Ascona aus.

Siegerbild zum Thema «Meine Schweiz» von Walter Joss. Im Bild: Verkehrsschilder, aufgenommen im Verkehrshaus Luzern.

Siegerbild zum Thema «Bahnhof» von Roland Killer. Im Bild: Das Stellwerk der Bahnstation von Blue Anchor im Südwesten Englands.

Siegerbild zum Thema «Brunnen» von Claudio Fabio. Im Bild: Kinder spielen unter dem Wasserstrahl der Crown Fountain in Chicago. Aufgenommen mit einer Rollei 35s.

Siegerbild zum Thema «Details» von Alfred Michel. Im Bild: Eine Vogelfeder.

Siegerbild zum Thema «fruchtig» von Beatrice Quadri. Im Bild: An einem Dezembertag im Berner Seeland leuchtet ein «vergessener Apfel» zwischen verschneiten Ästen hervor.

Siegerbild zum Thema «Fliegen» von Christoph Sigrist. Aufgenommen am Red Bull Air Race.

Siegerbild zum Thema «Am Ziel» von Rupert Käppeli. Im Bild: Jakobspilger haben ihr Ziel am Kap Finisterre am Atlantik erreicht. Sie verlängerten ihre Wanderung nach Santiago de Compostela noch um rund 80 Kilometer.

Siegerbild zum Thema «Menschenleer» von Peter Meier. Im Bild: Die Tribüne des Letzigrundstadions am Eröffnungstag.

Siegerbild zum Thema «Goldener Herbst» von Monika Seyffer. Im Bild: Eichenblätter in Colorado.

Siegerbild zum Thema «Zoo» von Jrmgard Sonderer. Im Bild: Ein Kleinkind und ein Schimpanse beobachten sich im Walter Zoo in Gossau.

Siegerbild zum Thema «Nebel» von Markus Regensburger. Im Bild: Nebel liegt über dem Katzensee am Stadtrand von Zürich.

Siegerbild zum Thema «Durcheinander» von Ueli Hürlimann. Im Bild: Seetang in der Nähe des Nugget Point im Süden Neuseelands.

Siegerbild zum Thema «rund» von Jürg Walther. Im Bild: Die Enkelin des Fotografen beim Spielen auf dem Spielplatz in der Röhre.

Siegerbild zum Thema «Begegnungen» von Naika Juling. Im Bild: Eine Elefantenkuh attackiert an der Oldtimer Rallye des Old Weehlers Club in Namibia Insassen eines Audi Union.

Siegerbild zum Thema «frostig» von Angelika Lutz. Im Bild: Der Schlitz-Isolator eines Weidezauns an einem frostigen Januarmorgen.

Siegerbild zum Thema «Dächer» von Michael Bolleber. Im Bild: Eine Häuserzeile vor dem Dach der Église Sainte-Madeleine de Besançon.

Siegerbild zum Thema «weiss» von Beatrice Afthinos. Im Bild: Ein Stück Wald auf dem Horgenberg am Neujahrsmorgen.

Siegerbild zum Thema «Loch» von Anouschka Zurfluh. Im Bild: Ein Loch in einem Eisberg im Kangerdluk-Fjord (Südgrönland).

Siegerbild zum Thema «besinnlich» von Ingrid Fasser. Im Bild: Adventskerzen sorgen für eine besinnliche Stimmung.

 

 

 

4 Kommentare zu «Die besten Leserbilder 2017»

  • Gisela Hoffmann sagt:

    Jede Zeit hat ihre Technik. Wichtig sind die Augen der Fotografen. Und ob jetzt ein Bild durch eine Lochkamera, eine Leica, Nikon, Yashika, Hasselblad, eine Vollformat-Digitale, eine Rolleiflex oder ein Handy aufgenommen wird: Das Bild zählt. Tricks und Bearbeitungen machen es manchmal besser, sie sind aber nicht immer nötig. Der richtige Augenblick, zur rechten Zeit am rechten Ort – das sind nach meiner Ansicht die wichtigsten Kriterien für gute Bilder. Gut Licht wünsche ich allen, deren Leidenschaft die Fotografie ist. Gisela

  • Guido H. sagt:

    @Marek: Gute Fotografie wollte noch nie ‚Wirklichkeit abbilden‘ sondern den Betrachter auf etwas hinführen das sonst leicht übersehen wurde. Für ‚mein Bild‘ sass ich vor 50 Jahren viele Stunden in der Dunkelkammer und pröbelte am Ausschnitt, an der Belichtung, an der Gradation &&&. Ich bewundere wie heute gute KunsthandwerkerInnen mit Photoshop (oder einem Open Source Tool) umgehen. Sicher nicht mehr im dunkeln, feuchten Keller: but – so what? Übrigens: die roten Lippen im Letzigrund muss man zuerst sehen bevor man sie zeigen kann….

  • Peter H. sagt:

    Ja, so geht alles den Bach runter, lieber MAREK.
    Die Fotografen und Fotografinnen müssen nicht mehr fotografieren können …
    und die (deutschsprachigen) Kommentatoren und Kommentatorinnen nicht mehr Deutsch.
    Wo soll das alles denn nur enden?

    Allen Leserinnen und Bildbetrachtern trotzdem ein gutes neues Jahr, in dem hoffentlich alles, alles (wieder/noch/doch noch/endlich) besser wird!

  • Marek sagt:

    Schade, sind die Bilder so stark bearbeitet, z.B. der Lago Bianco, der sieht farblich völlig anderst aus. Der ist nie und nimmer blau, mit Eis oder ohne. Fragen sie sich doch einfach, warum er Lago Bianco heisst. Bei den anderen Bilder wirds nicht besser sein. Ein Fotograf muss heutzutage nicht fotografieren können, er muss Photoshop beherschen!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.